Tom könnte seinem Pastor schnell dafür vergeben, dass er ihn gestern hat auflaufen lassen. Aber er ist zutiefst enttäuscht, schwer verletzt und macht ihm heftige Vorwürfe, die er auch nicht für sich behalten kann. Toms eigentliche Vergebungsaufgabe besteht jedoch gegenüber seinem cholerischen Vater: Unbewusst überträgt er Gefühle aus seiner Vaterbeziehung auf den Pastor.
Die Verletzung, die Lisa durch eine Unhöflichkeit der Seelsorgerin beim letzten Gespräch erlebt hat, wäre schnell geheilt. Aber ihre tiefen Schmerzen, die eigentlichen Wunden aufgrund der Vernachlässigung durch die Mutter, die bleiben weiterhin verdrängt, unbeachtet, ungeheilt.
Immer wieder erleben wir in aktuellen Beziehungen aufgewühlte Gefühle, Konflikte oder Enttäuschungen, die eigentlich zu früheren Erfahrungen gehören, die wir aber unwissentlich auf unser gegenwärtiges Gegenüber, den falschen Schuldner, übertragen. Sigmund Freud hat dieses Phänomen beschrieben und dafür den Begriff „Übertragung“ geprägt. Ihren häufig verwirrenden und zerstörerischen Einfluss findet man in Ehen, Gemeinden, Beratungssituationen, unter Arbeitskollegen: überall dort, wo Menschen miteinander zu tun haben. Bleibt Übertragung unerkannt, kann sie verheerende Folgen für Einzelne und Organisationen nach sich ziehen.
Ein wichtiges Buch zu einer allgegenwärtigen Thematik, die große Auswirkungen hat, kenntnisreich und gut lesbar geschrieben.
Zielgruppenbeschreibung
Christen mit Interesse an dem psychologischen Phänomen Übertragung, insbesondere im Kontext von Familie,Gemeinde, Arbeitsstelle;
jeder, der mit Menschen zu tun hat;
Seelsorger und Berater, die nach den Ursachen zwischenmenschlicher Konflikte suchen
Sehnst du dich danach, ein Leben in Leichtigkeit zu haben? Dann ist dieses Buch für dich. Anschaulich nimmt Mike Schmidt dich mit auf eine Reise, die an vier Stationen vorbeikommt: Ankommen, ablegen, auftanken und schließlich loslegen. Du erfährst, warum es so wichtig ist, sich für das richtige Gepäck zu entscheiden und den Tank mit dem zu füllen, was wirklich Kraft gibt. Was diese Welt dir gibt, wird niemals für den nötigen Schub sorgen. Denn dein Zuhause ist im Himmel und das hat jetzt schon Einfluss auf dein Leben im Hier und Jetzt.
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen - das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden - abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren - hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.
Mit Kindern die Bibel lesen: Die Kinder üben spielerisch das Lesen und erfassen, verstehen und deuten gemeinsam Bibeltexte. Das hilft ihnen dabei, selbstständig in der Bibel zu lesen, eigene Fragen an den Bibeltext zu stellen oder ihn kreativ weiterzudenken.
Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht.
Ein Bildband für alle, die sich für das Bahngeschehen interessieren oder davon betroffen sind und dabei gerne kompakte Impulse für das Leben lesen. Auf 96 Seiten werden hochwertige Bahn-Bilder präsentiert, die meist spezielle Situationen darstellen und zum Lächeln anreizen wollen.
Die Autoren, ein Eisenbahner und ein Fotograf, erklären eisenbahnspezifische Sachverhalte und schlagen damit einen Bogen zu Lebensweisheiten. Sie gestalten eine positive, ermutigende Atmosphäre im Kontrast zu häufig negativen Aussagen über die Bahn und herausfordernden Schwierigkeiten unserer Zeit.
„Schon der Titel des Buches macht mich als Eisenbahner neugierig. Wie passen ,Die Bahn‘ und ,Gott‘ zusammen? Dem Autor ist es gelungen, teilweise sogar auf amüsante Art, viele Bereiche des Lebens und alltägliche Geschichten mit Bahnbildern zu verbinden. Die Texte beschreiben dazu die Sichtweise Gottes und es wird deutlich, dass Gott nicht nur lächelnd zuschaut, sondern auch den Menschen persönlich begegnen will. Jeder aufmerksame Leser wird sich gewiss in einem der Texte wiederfinden. Versprochen.“ Ralf Koch, Lokführer und Teamleiter der DBAG, Vorsitzender von RailHope Deutschland e.V.
„Was haben die Bahn und der christliche Glaube miteinander zu tun? Sehr viel, sagen Jürgen Schmidt und Daniel Saarbourg. Sie glauben es nicht? Dann einfach lesen, staunen und schmunzeln – über die vielgescholtene und doch so geniale Bahn, die uns ganz viel über das (wahre) Leben und Gott zu sagen hat.“ Prof. Dr. Stephan Holthaus, Rektor der Freien Theologischen Hochschule Gießen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.
Mit Kindern die Bibel erforschen: Kinder wollen die Welt und ihre Möglichkeiten selbst entdecken! Sie lernen durch Beobachtung und Nachahmung, durch eigene Erfahrungen, Ausprobieren und Fragen. Entdeckungen in der Bibel mit anderen zu teilen, erweitert Wissen und Perspektive.
Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht.
Zielgruppe
- Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern ab 6 Jahre
- Hauptamtliche, Ehrenamtliche
- Lehrerinnen und Lehrer
Besonderheiten
- Methoden zum Entdecken biblischer Geschichten
- Kinder werden selbstständig aktiv
- Übersichtliche und praxisbezogene Erklärung
Keine Lust? Zu angespannt? Im Innersten verschämt? Das kann sich ändern. Denn schöner und lustvoller Sex muss kein Wunschtraum bleiben. Jedes Paar kann lernen, Erotik für sich zu entdecken und zu leben. Sexologin und Therapeutin Veronika Schmidt kennt die Sexmüdigkeit, die viele Ehen belastet. Offen und unverkrampft spricht sie darüber, wie wir neue Lust empfinden und mehr Freude am Sex bekommen können. Ihre steile These: Liebe und Leidenschaft sind lernbar.
Der Aufklärungsbegleiter für Erziehende für die kindliche Sexual- und Identitätsentwicklung zwischen 0 und 16 Jahren.
Alle reden über Sex. Das könnte man meinen. Doch Sex ist zwar in Medien, Werbung und auch in der Schule sehr präsent. Aber darüber sprechen, ehrlich, gelassen, authentisch, tabufrei? Viel zu oft Fehlanzeige. Also tun wir es doch! Kinder und Jugendliche brauchen Eltern, die keine Angst davor haben, sich dem Thema offen zu stellen. Vertrauenspersonen, die die sachlichen und emotionalen Aspekte von Sexualität zur Sprache zu bringen.
Sexualität ist immer aktuell und die Attraktivität liegt in der Natur der Sache. Nur Mut! Dieses Buch gibt Kontext und Wissen, um Kinder und Jugendliche ganzheitlich und entsprechend der Entwicklungsschritte aufzuklären. Es regt dazu an, über den Körper zu reden, über ihn nachzudenken und mit dem Körper einiges auszuprobieren. Voll Herz und Verständnis für alles, was Eltern und Kinder rund um das eigene Körper-Zuhause bewegt.
Ein Buch voller hilfreicher Tipps, Ermutigung, Orientierung und Expertise.
Guter Sex ist nicht nur möglich, sondern nötig - so sagt es die christliche Sexualtherapeutin und Erfolgsautorin Veronika Schmidt, die vielen Lesern schon durch LIEBESLUST bekannt ist, in ihrem neuen Buch. Nun widmet sie sich dem ganz normalen Alltag, wie ihn Liebespaare kennen. Doch wie wird aus dem Wunsch nach gutem Sex Wirklichkeit? Was hindert guten Sex und was befördert ihn? In gewohnt erfrischender und direkter Weise bricht Veronika Schmidt falsche Scham und verkrustete Tabus auf, gibt praktische Tipps und lädt dazu ein, den genussvollen Sex in der Ehe zu entdecken und lustvoll auszuleben.
Jana ist auf der Suche nach Hilfe - für die Vergangenheitsbewältigung, für das Überwinden ihrer Sucht. Sie kommt zu einer christlichen Gemeinschaft, deren Leiter sie in ein neues Leben in Freiheit begleiten möchte. Voller Vertrauen lässt sie sich darauf ein. Doch bald gerät sie unter Druck und in eine wachsende Abhängigkeit. Sie verliert auf dem Weg in die vermeintliche Freiheit jegliche Selbstbestimmung und schließlich - ihre Würde und das an einem Ort, an dem sie sicher sein sollte.
Doch gleichzeitig ahnt sie, dass Gott größer sein muss als das, was Menschen aus ihm gemacht haben. Und sie kämpft für ihren Weg in die Freiheit.
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen - das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden - abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren - hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.
Mit Kindern die Bibel darstellen: Figuren ermöglichen den Kindern, sich einer Geschichte anzunähern, tief darin einzutauchen oder sie selbst nachzuspielen. Sie können sich mit den Figuren identifizieren, Gefühle und Haltungen ausdrücken sowie in Rollen schlüpfen und miteinander agieren.
Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht.
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.
Mit Kindern die Bibel mitnehmen: Kinder wollen die Dinge selbst verstehen und sie mit eigenen Erfahrungen und mit ihrem Leben in Verbindung bringen. Mit diesen Methoden können sie etwas aus den biblischen Geschichten mit in ihren Alltag nehmen.
Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht.
Hast du jemals den Schmerz und die Enttäuschung eines zerbrochenen Traums erfahren - eine Hoffnung, die zerbrach, oder eine Vision, die auf unbestimmte Zeit aufgeschoben wurde? Vielleicht hast du mit einem Traum im Herzen begonnen, der unter den Lasten des Lebens verschüttet wurde. Möglicherweise hat das Leben unerwartete Wendungen genommen und dich aus der Bahn geworfen. Sei dir gewiss: Du bist nicht allein.
Dream Chasers erzählt die bewegenden Geschichten von neun Menschen, die große Stürme bewältigt haben und dennoch den Mut fanden, ihre von Gott gegebenen Träume zu leben. Auf ihrem Weg wurden sie zu außergewöhnlichen Helden des Glaubens und der inneren Stärke. Ihre Erfahrungen schenken Hoffnung, ermutigen zum Aufstehen und laden ein, deine eigenen Träume neu zu ergreifen und den Weg zu gehen, den Gott in dein Herz gelegt hat.
"Wer die bewegenden Geschichten von Prüfungen und Durchbrüchen einiger meiner persönlichen Helden liest, wird unweigerlich inspiriert." Bill Johnson, Autor und Pastor der Bethel Church
"Dream Chasers ist eine Erkundung unverfälschter menschlicher Erfahrungen - eine Einladung, durch die Augen der Geschichte eines anderen zu schauen und auf die eigene zurückzublicken." Paul Young, Autor von Die Hütte
"Wenn du einen Traum in dir trägst und wissen möchtest, wie du ihn in die Realität umsetzen kannst, musst du dieses Buch lesen." Les Brown, Autor von Live Your Dreams
"Dies ist ein ermutigendes Buch. Wenn du den Traum in deinem Leben verfolgst und die Herausforderungen auf deinem Weg überwindest, wirst du Erfüllung finden." Loren Cunningham, Gründer von Youth With A Mission (YWAM)
"Dies ist ein Buch darüber, wie man wieder aufsteht, wenn das Leben einen zu Boden schlägt. Ein Buch, das man gelesen haben muss." Canon Andrew White, emeritierter Vikar von Bagdad
Christine ist eine Frau in den 30ern, kreativ, voller Elan, hat Mann und Kind. Und sie liebt Gott. Erst auf den zweiten Blick merkt man: Ihre Biografie hat einen Bruch. Nach gescheiterter erster Ehe hat sie ihre Vorstellung stark ändern müssen: darüber, wer Gott ist und wie er sich das mit Frau und Mann gedacht hat. Es hat sie viel gekostet, Schmerz vor allem. Aber auch Mut, sich mit ihrem Gottesbild auseinanderzusetzen. Und Kraft, sich eigenen Veränderungsprozessen zu stellen. In ihrem Buch ermutigt sie Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, dazu, hinzusehen, warum der Lebens- und Glaubensplan nicht aufging. Und sie motiviert zu eigenen konkreten Schritten - hin zu dem Gott, der menschenfreundlich ist."Es geht nicht darum, alle Verletzungen des Herzens zu vermeiden, sondern ein Herz zu kultivieren, das mit allem zurechtkommt, was das Leben für uns bereithält." Christine Poppe
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen - das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden - abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren - hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.
Mit Kindern die Bibel erleben: Im Mittelpunkt stehen Bewegung und sinnliche Erfahrung. Sehen, hören, fühlen und schmecken oder sich mit den Füßen auf eine Reise begeben - die Kinder erfassen die Geschichten ganzheitlich.
Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht.
Es gibt sie - diese kostbaren Momente, in denen man die vollkommene Liebe Gottes erahnen kann. Nicole Schmidt hat sie erlebt, besonders im Zusammenspiel mit ihren Kindern. Denn nicht zuletzt durch die innige Eltern-Kind-Beziehung offenbart Gott sein vor Liebe übersprudelndes Vaterherz.
Nicole Schmidt erzählt Episoden aus ihrem Leben als Mutter. Dabei hat sie sich gefragt: "Was möchte mich Gott durch meine Kinder lehren?" Die 35 Kurzgeschichten zeigen, was sie durch diese Erlebnisse über ihren himmlischen Vater gelernt hat. Ihre Beobachtungen und Gedanken weiten den Blick für persönliche Alltagserlebnisse, die mehr von Gottes Vaterherz enthalten, als wir bislang vielleicht meinten.
Ein Buch voller kurzweiliger und berührender Geschichten aus dem Familienleben - verknüpft mit geistlichen Wahrheiten, die die Vaterliebe Gottes ins Herz fallen lassen.
Eine tolle Idee für Pianisten: 16 einfach gesetzte Klavierstücke für den Gottesdienst oder festliche Anlässe. Egal ob als Vortragsstück, als Eingangsmusik oder zur Kollekte: Mit dieser Notenausgabe sind Pianisten immer gut gerüstet!
Der Schwierigkeitsgrad wurde bewusst einfach gehalten. Als Zusatz-Service gibt es Fingersätze zu allen Stücken. Sie erleichtern das Üben und sind auch für den Klavierunterricht ein wichtiges Hilfsmittel. Wer freier interpretieren möchte oder eine ganze Band zur Verfügung hat, kann auf die Akkordsymbole zurückgreifen.
Titel:
Gott ist gegenwärtig
Welch ein Freund ist unser Jesus
Jesus In My House
Herr, dein Name sei erhöht
Anker in der Zeit
Wohin sonst
He's Got The Whole World
Hevenu Shalom Alechem
Auf, Seele, Gott zu loben
Gott ist da
Du meine Seele singe
Herr, wir bitten, komm uns segne uns
Holy, Holy, Holy, Lord God Almighty
In dir ist Freude
Mein Jesus, mein Retter
Komm, jetzt ist die Zeit, wir beten an
What A Friend We Have In Jesus
Eine „Wunschgeburt“ wollen viele; aber so oft verläuft das viel zitierte „Wunder der Geburt“ ganz anders: unschön und nicht selten auch traumatisch. Lässt sich eine Wunschgeburt planen? Gibt es die ideale Geburtsmethode?
Lara-Janica Schmidt, selbst Mutter zweier Töchter, hat die Hintergründe der verschiedenen Geburtsmethoden beleuchtet und lässt Mütter aller Generationen zu Wort kommen. Sie plädiert dafür, die Geburt selbstbestimmt mitzugestalten und sich nichts „überstülpen“ zu lassen, was man hinterher bedauert oder bereut „Egal, ob Kaiserschnitt, Klinikgeburt oder Entbindung zu Hause: Wichtig ist, dass man Hintergrundwissen hat und die jeweiligen Vor- und Nachteile kennt, damit man gute Entscheidungen treffen kann“, sagt sie und hat viele – teils überraschende – Fakten zusammengetragen.
Ein hilfreiches Buch (nicht nur) für werdende Eltern.
Für aufgeklärte Teenager mit starker Identität Bei Teenagern tut sich viel: Körperliche Veränderungen sind genauso präsent wie Fragen nach der eigenen Identität. Dieses Buch begleitet Teenager auf dem Weg ins Erwachsenwerden, in direkter Ansprache, alters- und zeitgemäß. Immer mit dem Ziel, dass sich aus Mädchen und Jungs selbstbewusste, gefestigte junge Frauen und Männer entwickeln, die wissen, wer sie sind, und die sich ihrer gottgegebenen Sexualität nicht schämen.
Bekannte Weihnachtslieder - einfach gesetzt..
Ob als Vortragsstück im Gottesdienst, bei Weihnachtsfeiern oder im Familien-Kreis. Festlich und stimmungsvoll! Mit dieser Notenausgabe sind Pianisten für die Weihnachtszeit bestens gerüstet!
Der Schwierigkeitsgrad wurde bewusst einfach gehalten. Fingersätze sind eine gute Hilfestellung und erleichtern das Üben. Sie sind auch für den Klavierunterricht unerlässlich. Für die Begleitung mit Gitarre, Bass oder einer kompletten Band dienen Akkordsymbole als Anhaltspunkte. Mit den Liedtexten am Ende jedes Liedes ist das Mitsingen kein Problem.
Zum Lernen und Ausprobieren von den Liedern enthält das Buch eine Begleit-CD mit allen Titeln.
Inhalt:
Alle Jahre wieder
Die Nacht ist vorgedrungen
Engel bringen frohe Kunde / Les anges dans nos campagnes
Es kommt ein Schiff geladen
God Rest Ye Merry, Gentlemen
Herbei, o ihr Gläub'gen
Ich steh an deiner Krippen hier
Ihr Kinderlein kommet
Jingle Bells
Kommet, ihr Hirten
Oh du fröhliche
Süßer die Glocken nie klingen
Stille Nacht
Tochter Zion
Winterwonderland
Sie möchten sich in der Adventszeit gerne ganz bewusst auf Weihnachten einstimmen? Hierbei will Sie das neue Spezialheft von Atempause „Joy to the world“ begleiten. Jeden Tag führt ein alltagsnah erklärter Bibeltext mit Impulsen zum Nachdenken durch das Thema. Auf den ansprechend gestalteten Seiten erwarten Sie u.a. auch Zitate, Lieder und ein Kreativtipp.
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen - das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden - abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren - hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.
Mit Kindern die Bibel reflektieren: Die Kinder können die Geschichten in verschiedene Zusammenhänge einordnen und deuten. Sie vergleichen Inhalte, unterscheiden Aussagen, verstehen und bewerten Ereignisse - aus ihrer Sicht, aber auch im Austausch mit anderen.
Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht.
Wir leben in einem christlichen Land, dennoch scheint der Glaube im Alltag kaum noch eine Rolle zu spielen. Fragen wie "Was beinhaltet eigentlich der christliche Glaube?", "Was hat die Bibel mit dem eigenen Leben zu tun?" oder "Ist der Glaube nicht überholt?" tauchen immer wieder auf, doch oft fehlen klare Antworten.
Gleichzeitig wachsen die Sehnsucht nach einem Sinn im Leben und der Wunsch, als Individuum geliebt und gesehen zu sein.
Lassen Sie sich von diesem Heft durch 18 Impulse führen, die Sie zu zentralen Aspekten des christlichen Glaubens mitnehmen. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise und erleben Sie, wie die Bibel auch heute noch für uns relevant sein kann und dass eine echte und persönliche Beziehung zu Gott im Alltag möglich ist.
Was haben Spaghetti, Buchstabennudeln und Frösche mit Glauben zu tun? Und was wurde aus der durchgeknallten, erfolgsverwöhnten Frau Schmidt, die schon beim ersten „Guten Morgen" losheulte? Kann es sein, dass da niemand drohend auf dem Thron sitzt, sondern jemand, der bedingungslos liebt? Was, wenn es einen menschenverliebten Gott gibt, der Dir hilft, das Leben auf die Kette zu bekommen? Einen Gott der Möglichkeiten und nicht der Restriktionen? Einen Gott, der egal was Menschen Dir sagen oder (an)tun, zu Dir steht und Dich einfach liebt – selbst, wenn Du nicht funktionierst?
Hast Du auch Fragen? Dieses Buch wird nicht alles beantworten – aber Agape war immer Gottes Antwort an mich!
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.
Mit Kindern die Bibel erzählen: Geschichten begeistern durch Emotionen und Bilder, die zum Staunen, Fragen und Deuten einladen. Wer Kindern eine Geschichte erzählt, tritt an die Stelle der biblischen Erzählperson und erweckt das Geschehen neu zum Leben.
Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht.