Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Bücher
Bibel
Hörbücher/Hörspiele
Kalender
Zeitschriften
Musik
Filme
Geschenke
Zur Kategorie Bücher
Romane
Biographien
Kinder-/Jugendbücher
Bücher zur Bibel
Sachbücher
Andacht/Gebet
Gemeinde/Gemeindearbeit
Geistliches Leben
Ratgeber/Lebenshilfe
Evangelistische Literatur
Geschenkbücher
E-Books
Zur Kategorie Bibel
Studienbibeln
Fremdsprachige Bibeln
Bibeln
Zur Kategorie Hörbücher/Hörspiele
Vorträge
Hörspiele
Hörbücher
Hörbibeln
Zur Kategorie Zeitschriften
Zeitschriften für Erwachsene
Zeitschriften für Mitarbeiter/Gemeinde
Bibellesepläne
Kinder-/Jungendzeitschriften
Zur Kategorie Musik
Liederbücher
Noten
Audio-CD
Zur Kategorie Filme
Kinderfilme
Spielfilme
Dokumentarfilme
Bibelverfilmungen
Musikfilme
Themen-Filme
Zur Kategorie Geschenke
Tee, Schokolade & Co.
Schreibwaren
Dekoartikel
Karten
Schmuck
Geschenkpapier
Kosmetik
Advent & Weihnachten
Sonstiges
Haushaltswaren
Zeige alle Kategorien Sachbücher Zurück
  • Sachbücher anzeigen
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  • Bücher
    • Romane
    • Biographien
    • Kinder-/Jugendbücher
    • Bücher zur Bibel
    • Sachbücher
    • Andacht/Gebet
    • Gemeinde/Gemeindearbeit
    • Geistliches Leben
    • Ratgeber/Lebenshilfe
    • Evangelistische Literatur
    • Geschenkbücher
    • E-Books
  • Bibel
  • Hörbücher/Hörspiele
  • Kalender
  • Zeitschriften
  • Musik
  • Filme
  • Geschenke
Filter
–
China mit Herz
China mit Herz
Autor(en): Karl Lagershausen
Dieses Buch befasst sich mit den Anfängen dieser Entwicklung nach Maos Tod und der Öffnungspolitik Deng Xia-pings, und das aus der Sicht eines Christen und Chinareisenden in der Zeit von 1981 bis 2001. Der Autor bezieht sich auf persönliche Tagebuchaufzeichnungen während jener Reisen und auf Veröffentlichungen ihm persönlich bekannter Persönlichkeiten, die unmittelbaren Zugang zum Erlebten hatten bzw. selbst Akteure waren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kontakt mit Chinas Christen und Kirchen während jener Phase der gesellschaftlichen Wiederbelebung. Der Autor stand mitten in der protestantischen, vor allem der innerevangelikalen (internationalen) Auseinandersetzung bei der Einschätzung der "offenen Kirchen" bzw. Untergrundkirchen". Bewegend sind die Schilderungen vom Zusammentreffen früherer (China-)Missionare mit überlebenden chinesischen Christen nach zum Teil über 20 Jahren Lagerhaft. Die persönliche Note der Aufzeichnungen kommt dadurch zustande, dass der Autor die Briefform wählt, über die es seine Erfahrungen und Beobachtungen seinem chinesischen Patenjungen mitteilt.

26,80 €*

Nachlieferung innerhalb 3-4 Wochen.

Reich Gottes, Kreuz, Kirche.
Reich Gottes, Kreuz, Kirche.
Autor(en): N.T. Wright
Seit den Anfängen des Christentums spielt die Lektüre der Evangelien eine zentrale Rolle. Über allem Forschen und Studieren haben wir jedoch die wesentliche Botschaft vergessen. N.T. Wright schreibt: „Während meiner Studien über Jesus und die Evangelien habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Großteil der westlichen christlichen Tradition schlicht vergessen hat, worum es in den Evangelien eigentlich geht. Trotz mehrerer Jahrhunderte intensiver und schwerer Arbeit an allen möglichen Merkmalen der Evangelien haben wir oft die Hauptsache übersehen, die uns alle vier Evangelien so ungeduldig erzählen wollen. Ich bin daher zu dem Schluss gekommen, dass wir nicht nur hier und da ein bisschen an der Feinabstimmung arbeiten müssen. Wir müssen grundsätzlich neu durchdenken, was die Evangelien zu sagen versuchen.“ In seinem Buch bietet Wright uns die Gelegenheit, den kraftvollen Texten ganz neu und frisch zu begegnen. Hier wird dem Leser die überraschende, unerwartete und geradezu schockierende Botschaft der Evangelien geboten: Es ist die Geschichte eines neuen Königs, der alles verändert und der uns in seine neue Welt einlädt.

17,95 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Miteinander und Füreinander
Miteinander und Füreinander
Autor(en): Paul G. Nitsche
Seinerzeit trafen sich evangelische Pfarrer aus Österreich in Treffen (Kärnten) in der von Gräfin Elvine de La Tour gegründeten Stiftung zu gemeinsamen Freizeiten. Vorträge von auserlesenen Referenten, persönlicher Austausch zu den Fragen der Zeit und gemeinsames Gebet zeichneten diese Treffen aus. Aus diesen bescheidenen Anfängen sollte sich der bis heute bestehende Pfarrergebetsbund (PGB) entwickeln. Dem Autor ist es gelungen, zahlreiche bisher unbekannte Quellen zu sichten und so ein lebendiges Bild der Geschichte des Pfarrergebetsbundes in Österreich vor 1938 zu zeichnen. Durch diese grundlegende Arbeit wird eine weitere Lücke österreichischer Kirchengeschichtsschreibung des frühen 20. Jahrhunderts gefüllt.Paul G. Nitsche studierte evangelische Theologie in Wien und arbeitet heute als evangelischer Pfarrer. Zusammen mit seiner Familie lebt er in Graz, Steiermark.

14,00 €*

Nachlieferung innerhalb 3-4 Wochen.

Schätze der biblischen Zeit
Schätze der biblischen Zeit
Autor(en): Michael Rohde (Autor) , Michael Rohde (Autor)
Würden Sie einen Hinkelstein in Ihrem Garten finden, wüssten Sie: Obelix war's nicht. Aber wer warf ihn dann? Dass archäologische Ausgrabungen spannend wie ein Krimi sein können, wissen wir spätestens seit dem Kino-Blockbuster "Der Fluch des Tut-Ench-Amun". Pontius Pilatus, der Jesus kreuzigen ließ, wurde beispielsweise jahrhundertlang buchstäblich "übergangen", da seine Inschrift als unscheinbare Treppenstufe verbaut worden war. Von Sensationsfunden, Fälschungen, Gewaltorgien und Liebeshändeln, von "Herzbeschwerden und Augenbrennen in Babylon", von der "Knochenkiste des Kaiphas", dem vermeintlichen "Thron des Satans", von "Segen auf Silber" und der Frage, ob es mal eine "Frau neben Gott" gab, erzählt kenntnisreich und augenzwinkernd Professor Michael Rohde in 50 Fund-Geschichten. Michael Rohde pustet den Staub der Geschichte von den Artefakten und bringt biblische Berichte und Personen zum Leuchten. Für Bibelleser, Haupt- und Ehrenamtliche in der Gemeindearbeit, Hauskreisleiter und Liebhaber historischer Stoffe eine wahre "Fundgrube". Mit 200 Farbfotos. Auch als wertiges Geschenk geeignet!

19,99 €*

Sofort lieferbar

Mit Hindus über Jesus reden
Mit Hindus über Jesus reden
Autor(en): Johannes Reimer
Der Hinduismus erscheint uns als exotisch-fremde Weltanschauung, doch seine Ideen haben sich auch in unserer Kultur schon weit verbreitet. In unzähligen Formen zeigt diese Religion sich in unserer Gesellschaft. Hinduistische Einflüsse findet man z.B. in transzendentaler Meditation, in Yoga-Schulen oder in der Lehre der Anthroposophie. Johannes Reimer gibt einen kurzen historischen Überblick über die Entstehung des Hinduismus, benennt verschiedene Richtungen und Ausprägungen und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie das Gespräch mit einem Hindu über den christlichen Glauben gelingen kann.

12,95 €*

Sofort lieferbar

Herkunft und Entwicklung der Sprachen
Herkunft und Entwicklung der Sprachen
Autor(en): Roger Liebi
Weltweit werden heute über 7000 verschiedene Sprachen ( ohne Dialekte ) gesprochen. Der Mensch besitzt die Fähigkeit, sich durch artikulierte Laute differenziert auszudrücken. Im Tierreich gibt es dazu keine Parallelen. Diese Feststellungen wecken Fragen: Woher kommen die Sprachen? Hat es eine Sprachevolution von Urlauten bis hin zu modernen Sprachen gegeben? Sind die ältesten Sprachen der Welt primitiver als moderne Sprachen des 21. Jahrhunderts? Sind Sprachen von Eingeborenen im Vergleich zu den Sprachen des Abendlandes » unterentwickelt «? Kann man in den Sprachen, deren Geschichte über Jahrtausende hinweg dokumentiert ist, eine allmähliche Aufwärtsentwicklung feststellen? Der Autor zeigt: Die dokumentierten Fakten der Sprachwissenschaft widersprechen einer Sprachentwicklung im Sinne der Evolutionslehre. Die Geschichte von der Sprachverwirrung in Babel ist kein Mythos. Sie muss von der Linguistik ernst genommen werden.

12,90 €*

Sofort lieferbar

Der Augenblick nennt seinen Namen nicht. Wartburg-Tagebücher
Der Augenblick nennt seinen Namen nicht. Wartburg-Tagebücher
Autor(en): Senthuran Varatharajah (Autor) , Iris Wolff (Autor) , Uwe Kolbe (Autor)
Das Wartburg-Experiment. »Der Augenblick nennt seinen Namen nicht« Die Wartburg in Thüringen steht seit Martin Luthers Arbeit an der Bibelübersetzung für Sprache, schöpferischen Ausdruck und das Ringen um Worte. Dem spüren Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah in ihren Wartburg-Tagebüchern nach. Die Sprache der Bibel prägt unsere Kultur, unser Leben, unsere Identität bis heute. Im Augenblick des Sprechens verändert sich die Wirklichkeit und dabei kann der Raum zwischen den Wörtern doch das Eigentliche sein: Der Augenblick nennt seinen Namen nicht. Die Wartburg-Tagebücher sind eine Hommage an die deutsche Sprache und ihre schöpferische Ausdruckskraft.

22,00 €*

Neuerscheinung. Lieferung direkt nach Erscheinen.

Details
Das Glaubensbekenntnis
Das Glaubensbekenntnis
Autor(en): Okko Herlyn
Was hat der "eingeborene" Sohn mit den Abenteuerbüchern von Karl May zu tun? Ist "Empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria" eine Zumutung für den gesunden Menschenverstand? Und warum bekommt Pontius Pilatus eigentlich eine namentliche Erwähnung? Im dritten Teil seiner erfolgreichen Reihe zu den zentralen christlichen Glaubenstexten beantwortet Okko Herlyn, was wir schon immer zum Glaubensbekenntnis wissen wollten oder uns noch nie gefragt haben. Auch der Frage, ob dieser Text mit seinen althergebrachten Formulierungen noch in unsere Zeit passt, geht er nach: Unterhaltsam und verständlich erklärt der Theologieprofessor und Kabarettist, was sich hinter den Worten des apostolischen Glaubensbekenntnisses verbirgt. Immer ausgehend von unseren heutigen Alltagserfahrungen erhellt er dabei den historischen und biblischen Hintergrund jeder einzelnen Aussage und macht ihre bleibende Bedeutung sichtbar. Theologie als Lesegenuss.

19,00 €*

Sofort lieferbar

Das Neue Testament und die Endzeit
Das Neue Testament und die Endzeit
Autor(en): Eckhard J. Schnabel
Jesus und die Apostel sprachen über die Auferstehung von den Toten, das jüngste Gericht und Gottes neue Welt. Dabei bedienten sie sich einer für uns heute nicht immer leicht zugänglichen Sprache und Bilderwelt: Wie sind die Aussagen des Neuen Testaments über die Entrückung, die "144.000", über Harmageddon und Himmel und Hölle zu verstehen? Eckhard Schnabel liest diese Texte mit dem Ziel, sie so zu verstehen, wie ihre ersten Leser sie verstanden haben. Er vermeidet deshalb bewusst die üblichen Modelle der "Endzeitspezialisten". Gründlich und tiefgehend, und doch leicht verständlich und praktisch untersucht er die biblischen Texte sorgfältig. Dabei bewegt er sich vorsichtig von den unumstrittenen großen Linien biblischer Zukunftsaussagen hin zu den umstrittenen Einzelheiten.

39,00 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Johannes Calvin
Johannes Calvin
Autor(en): Michael Kotsch
Aus Anlass des 500. Geburtstags Calvins und eines neuerwachten Interesses an seiner Theologie bietet diese Dokumentation eine kurze Darstellung von Leben und Lehre des Reformators. Sie beleuchtet außerdem seine Bedeutung und Herausforderung für uns heute.

5,00 €*

Nachlieferung innerhalb 3-4 Wochen.

95 Thesen gegen die Evolution
95 Thesen gegen die Evolution
Autor(en): ProGenesis
In den Naturwissenschaften wird heute unter der Voraussetzung einer Evolution im Sinne der Höherentwicklung geforscht und gelehrt. Ungeklärte Detailfragen werden diskutiert, aber das Modell der Evolutions-, Ursuppen- und Urknalltheorie wird grundsätzlich nicht infrage gestellt. Dieses Paradigma enthält grundlegende, nicht beweisbare Extrapolationen in ferne Vergangenheiten und weltanschauliche Annahmen, die zu wissenschaftlichen Dogmen erhoben werden. Die Voraussetzung der Evolution ist so tief in der Wissenschaft verankert, dass nur ein gewaltiges Umdenken zu einem Paradigmenwechsel führen kann. So wie im 16. Jahrhundert Dr. Martin Luther mit seinen 95 Thesen zur Diskussion über die damalige Kirchenpraxis eingeladen hat, soll das vorliegende Büchlein eine Herausforderung für das naturalistische Weltbild sein.

5,90 €*

Sofort lieferbar

Das Schweigen der Sterne
Das Schweigen der Sterne
Autor(en): Norbert Pailer (Autor)
Staunen lernen durch den Blick eines Physikers Was bewegt uns, wenn wir in den Nachthimmel blicken? Warum sind Sternschnuppen romantisch und die Geheimnisse der schwer erforschbaren Planeten so faszinierend? Und warum sind wir Menschen in so einer günstigen Position im Universum, dass wir das alles so gut beobachten können? Der Astrophysiker Norbert Pailer geht diesen großen Fragen nach. Sein Blick ins Universum eröffnet uns eine neue Dimension des Staunens über die Größe des Schöpfers und die Schönheit seiner Schöpfung. Und er lädt uns ein, uns einmal mehr verzaubern zu lassen, mit Blick nach oben, von den Weiten des funkelnden Nachthimmels. 4-farbige Innengestaltung, mit Schutzumschlag

19,99 €*

Sofort lieferbar

Baptisten in der Weimarer Republik
Baptisten in der Weimarer Republik
Autor(en): Manfred Stedtler
KURZ: Die baptistische Zeitschrift ‚Der Wahrheitszeuge' wird daraufhin untersucht, wie sich der Schriftleiter und andere Autoren zu Politik und Gesellschaft der Weimarer Republik (1919-1932) äußerten, insbseondere zu Demokratie, Sozialismus und Nationalsozialismus. LANG: Inmitten der Wirren der Weimarer Republik (1919-1932) versuchen die Baptisten, ihre Missions- und Gemeindearbeit in Deutschland voran zu treiben. Half ihr Glaube ihnen, die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen? Wie fühlten und dachten sie, und warum waren manche Entwicklungen, die heute allgemein akzeptiert sind, für viele ein Schock, während andere begründet wurden? Und wie reagierten baptistische Autoren auf die drei großen politischen Konzepte (Demokratie, Sozialismus, Nationalsozialismus), die damals um die Herrschaft rangen? In diesem Buch wird die baptistische Zeitschrift ‚Der Wahrheitszeuge' daraufhin untersucht, wie sich der Schriftleiter und andere Autoren zu Politik und Gesellschaft äußerten, welche vorbewussten Prägungen und Mentalitäten darin zum Ausdruck kommen und welche Rolle die Bibel in dem Ganzen spielte. Manfred Stedtler ist Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Halle (Saale). Geschichtsstudium mit den Nebenfächern Politik und Evangelische Theologie an der Universität Leipzig, 2001 Magister Artium. Später berufsbegleitendes Theologiestudium am Martin Bucer Seminar in Chemnitz.

15,00 €*

Nachlieferung innerhalb 3-4 Wochen.

Principles of the Law of Evidence and Rationality Applied in the Johannine Chriy
Principles of the Law of Evidence and Rationality Applied in the Johannine Chriy
Autor(en): Henry Hock Guan Teh
Those who give primacy to evidence in the apologetic task have long maintained that (1) this is exactly the biblical writers’ approach – maintaining, as they do, that they “saw and heard” the things of which they speak – and (2) such reasoning is fundamental to society in general, as exemplified in every civilised legal system. Henry Hock Guan Teh concretises these vital points by way of the Gospel of John, where the Apostle consistently marshals eyewitness evidence to show that “Jesus is the Christ, the Son of God, and that believing you might have life through His name” (John 20:31). No finer or more scholarly support for a biblically grounded, factual, juridically sophisticated defence of Christian truth is available. Professional and lay evangelists – and anyone endeavouring to “preach the gospel to every creature” – simply must obtain and benefit from this book. And sceptical lawyers, needless to say, owe it to themselves to wrestle with the author‘s case for the only historical religion that holds up in court. John Warwick Montgomery, Ph.D., D.Théol., LL.D., Professor Emeritus of Law and Humanities, University of Bedfordshire, England; Distinguished Research Professor of Philosophy, Concordia University Wisconsin, USA; Director, International Academy of Apologetics, Evangelism and Human Rights, Strasbourg, France Dr. Teh’s book is in the same genre as those by Simon Greenleaf professor Dr. John Warwick Montgomery, Craig Parton. Esq., and Prof. Dr. Ross Clifford. As can be seen by the title, Dr. Teh concentrates on the Gospel of John – chapter-by-chapter. His powerful argument can even be comprehended by those of us not legally trained. Recommended. Dr. Rod Rosenbladt, Professor of Theology. Concordia University Irvine. 1517legacy.com This book will greatly help people understand the legal, historical and rational case for Christianity. Dr Henry Teh uniquely focuses on John’s gospel and establishes the Case for Jesus Resurrection through the “best” evidence principle. This emphases on John’s gospel establishes that it is a key text for Christian apologetics. The book is a compelling read for those who take 1 Peter 3:15 seriously. And for those who believe Jesus is a fairy-tale, it will cause them to reconsider the fact of his Resurrection. It is well written and a must addition to one’s apologetic armoury.

20,00 €*

Nachlieferung innerhalb 3-4 Wochen.

Geschichte und Gott
Geschichte und Gott
Autor(en): Axel Schwaiger (Autor)
Warum die Beschäftigung mit Geschichte? Vieles in unserem Leben können wir nur verstehen, wenn wir die Vorgeschichte dazu kennen. Für gläubige Christen kommt noch eine andere entscheidende Perspektive hinzu: Geschichte gibt es, weil sie gewollt ist. Gott hat uns (und alle anderen irdischen Lebewesen) als Wesen der Zeit geschaffen. In die Geschichte der Menschen hinein offenbart sich der unwandelbare Gott als zum Heil handelnder Gott. So „verbindet“ sich Geschichte mit einer Heilsgeschichte. Das vorliegende Werk ist der Versuch, die Spuren dieser Heilsgeschichte bis in die Gegenwart und Zukunft hinein verständlich zu machen. Über allem entsteht der Eindruck, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Gottes Hand liegen und nichts davon dem großen Weltenlenker entgleitet. überarbeitete und ergänzte Auflage

39,90 €*

Sofort lieferbar

Heraldic Aspects of the German Reformation
Heraldic Aspects of the German Reformation
Autor(en): John Warwick Montgomery

12,00 €*

Nachlieferung innerhalb 3-4 Wochen.

Design in der Natur
Design in der Natur
Autor(en): Beat Schweitzer
Bereits im 17. Jahrhundert, in den Anfängen der modernen Naturwissenschaften, versuchte die „Physikotheologie“ Gottes Dasein und seinWesen aus Naturbetrachtungen abzuleiten. Spätestens seit Kant und Darwin gilt dies als überholt. Gelingt es Intelligent Design heute, die Kritik Kants und Darwins zu überwinden und Design wieder salonfähig zu machen? Beat Schweitzer untersucht nicht nur die Argumente für Intelligent Design, sondern betrachtet auch die Physikotheologie und Darwins Evolutionstheorie in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Er schlägt die Brücke zur Gegenwart und liefert hilfreiche Impulse für den aktuellen Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie.

35,00 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Theologie - Warum? Was? Wie?
Theologie - Warum? Was? Wie?
Autor(en): Roland Scharfenberg

9,80 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Der Ablass
Der Ablass
Autor(en): Thomas Schirrmacher

17,95 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Johannes Rebmann
Johannes Rebmann
Autor(en): Steven Paas
Dieses Buch ist die überarbeitete und erweiterte zweite Auflage einer Biographie des Missionars und Sprachforschers Johannes Rebmann (1820 – 1876), eines Christen aus Deutschland, der im 19. Jahrhundert in Ostafrika gewirkt hat. Rebmann war stark beeinflusst durch die Bewegung des Pietismus in seiner Heimat Württemberg. Als Missionar wurde er in Basel in der Schweiz für den Dienst in der anglikanischen Church Missionary Society (CMS) ausgebildet. Von ihrer Basis in London aus sandte ihn die CMS in das muslimisch beherrschte und von Sklaverei geplagte Gebiet von Mombasa im heutigen Kenia. Dort blieb er für 29 Jahre, bevor er nach Hause zurückkehrte, nach Gerlingen bei Stuttgart, blind und krank, um bald zu sterben. Rebmann war ein treuer Zeuge Christi in Wort und Tat. Er musste viel Leid ertragen und erfuhr viel Widerstand, aber er war maßgeblich an der Gründung der Kirche in Ost- und Zentralafrika beteiligt. Seine lexikographische Arbeit erleichterten die Arbeit nachfolgender Missionare. Er stellte Wörterverzeichnisse der Sprachen Suaheli und N(y)ika zusammen. Gemeinsam mit Salimini, einem in der Nähe des Niassasees (heute Malawisee) durch Swahili-Araber gefangenen Sklaven, erstellte er ein Wörterbuch des ‘Kiniassa’, einer bedeutenden Sprache Zentralafrikas, die jetzt in der Regel als Chichewa bezeichnet wird. Dr. Steven Paas (1942), Veröffentlichungen über die europäische und afrikanische Kirchengeschichte, die Phänomene des christlichen Zionismus und Israelismus und die Lexikographie des Chichewa.

23,00 €*

Nachlieferung innerhalb 3-4 Wochen.

Die Tora
Die Tora
Autor(en): Ludwig Philippson
Die »Israelitische Bibel« des Rabbiners und Philosophen Ludwig Philippson (1811–1889) prägte das jüdische Leben des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Eine eigenständige und einzigartige Übersetzung, die Wortwahl und Klangfarbe des hebräischen Originals lebendig in einen flüssigen deutschen Sprachstil überträgt. Die vom Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam vorgelegte zweisprachige deutsch-hebräische Ausgabe der Tora wurde sprachlich behutsam überarbeitet. Sie enthält die fünf Bücher Mose und die Prophetenlesungen für die Sabbat- und Festtage sowie Einführungen internationaler rabbinischer Autoritäten. Von Neuem wird Ludwig Philippsons Anliegen lebendig, eine allgemein zugängliche jüdische Bibelübersetzung für Haus-, Schul- und Synagogengebrauch zu veröffentlichen. Mit Einführungen von Rabbinerin Prof. Dr. Tamara Cohn Eskenazi (Los Angeles), Prof. Ziony Zevit (Los Angeles), Rabbiner Prof. David A. Aaron (Cincinnati), Prof. Alan Cooper (New York), Dr. Jacob L. Wright (Atlanta), Prof. Bernard M. Levinson (Minneapolis), Rabbiner Lawrence A. Hoffman (New York), Dr. Klaus Herrmann (Berlin). Revidierte Fassung zum Jubiläum 1700 Jahre Judentum in Deutschland.

48,00 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Apologetik
Apologetik
Autor(en): Stephan Holthaus
Der christliche Glaube ist seit einiger Zeit heftigen Angriffen ausgesetzt. Grund genug, dass Christen wieder lernen, ihren Glauben zu begründen und zu verteidigen.In einer Zeit, in der Christentum nicht mehr selbstverständlich ist, braucht es Leute, die mit guten Argumenten und mit einem glaubwürdigen Lebensstil Denkbarrieren aus dem Weg räumen, damit der Blick auf den Glauben wieder frei wird. Es gibt gute Gründe für den Glauben. Sie zu finden, dabei will dieses Buch helfen.

12,95 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Christen und Muslime - So nah, und doch so fremd
Christen und Muslime - So nah, und doch so fremd
Autor(en): Hartmut Frische
Wie verhalten sich die Staaten Europas und die mitverantwortenden Christen zum Islam? Als wache Zeitgenossen haben wir uns in Grundüberzeugungen der Muslime hineinzudenken. Viele müssen sich aber auch angesichts des Islam neu Klarheit in Bezug auf die eigenen Überzeugungen verschaffen. Jesus von Nazareth war zu Begegnungen mit Menschen aller religiösen Gruppierungen im Volk Israel bereit, auch mit Menschen aus den Nachbarvölkern. In seiner Nachfolge haben wir für Gespräche mit jedem Menschen ganz offen zu sein. Dabei wollen die Unterschiede in den Überzeugungen benannt und bekannt sein. Muslime laden ein, an Allah zu glauben, so wie Muhammad es gelehrt hat. Christen sind ebenso und noch ganz anders aufgerufen, davon zu erzählen und zu bekennen, wer Jesus war, ist und bleibt und was sie von Herzen glauben. Ein Wettstreit um die Wahrheit hat längst begonnen.

17,80 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Der Anwalt des Paulus
Der Anwalt des Paulus
Autor(en): Gerd Theißen
»Mein Ehrgeiz ist es zu zeigen, wie bleibend faszinierend dieser Paulus ist.« (Gerd Theißen) Erasmus, Rhetor und Anwalt in Rom, soll die Verteidigung eines römischen Bürgers namens Paulus übernehmen. Beauftragt wird er von der jüdischen Gemeinde, der er nahe steht, ohne selbst Jude sein zu wollen. Paulus vertritt innerhalb des Judentums eine neue Richtung – und er hat Streit mit allen: mit den jüdischen Glaubensbrüdern, mit den Eliten Roms und bald auch mit seinem Anwalt. Dass der sich verliebt, macht alles nur noch komplizierter … Gerd Theißen erweckt die plurale Vielfalt der antiken Welt, ihres Denkens, ihrer Kulturen und Richtungen zum Leben. Er erzählt, wie das junge Christentum um seine Gestalt und um seinen Platz in der Welt ringt. Christentum – wie alles begann - Die Geschichte des Paulus, wie sie noch nie erzählt wurde - Faktenreich, unterhaltsam und atmosphärisch dicht - Spannend wie ein Roman von Robert Harris! »Theißens erzählerische Annäherung an das historische Material ist ein Klassiker.«

19,99 €*

Servicetitel, Nachlieferung innerhalb 2-3 Wochen

Service-Hotline

Unterstützung und Beratung durch unsere Buchladenleiterin Mareike Siler unter: 02261/406129 Mo-Fr, 16:00 - 18:30 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Versandinformationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...