Mit der Person des Jesus von Nazareth steht und fällt das Christentum. Aus diesem Grund sind Jesus-Bücher, wie z. B. die dreibändige Jesus-Biografie von Papste Benedikt/Josef Ratzinger, Bestseller und zu den großen christlichen Festen erscheinen regelmäßig groß aufgemachte, angebliche Enthüllungsgeschichten über Jesus.
Will man dem Leben von Jesus wissenschaftlich auf die Spur kommen, so entscheidet sich alles daran, ob man die antiken Quellen über ihn, allen voran die vier neutestamentlichen Evangelien, als historisch zuverlässige Zeugnisse ansehen kann.
Rainer Riesner begründet, warum die vier Evangelien aufgrund ihrer Entstehung und im Vergleich mit anderen Quellen, die wir von Jesus von Nazareth haben, Vertrauen verdienen. Es sind nicht bloß einige Erinnerungssplitter erhalten geblieben, sondern eine Gesamtdarstellung des Auftretens und der Botschaft von Jesus ist möglich.
Auf dem Hintergrund der Messias-Hoffnungen im Alten Testament und im Frühjudentum werden die Herkunft, die Berufung, das Wirken und die Lehre von Jesus dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die beiden Gerichtsprozesse sowie die Auferstehung als historisches Ereignis. Ein Überblick über die Quellen, die von Jesus handeln, und über ihre wissenschaftliche Erforschung runden die Darstellung ab.
In seinem neuen Geschenkbuch erzählt Rainer Haak 33 berührende Engelgeschichten: beispielsweise die von den verschwundenen Engeln, eine andere, in der es um »Engelpost« geht oder die von Eddie, der gleich sieben himmlische Boten trifft. Alle 33 Engelgeschichten zeigen: Die Botinnen und Boten Gottes treten auf leisen Sohlen und ganz unterschiedliche Weise in unseren Alltag.
Ein wunderbares Geschenk für alle, denen wir einen Engel zur Seite wünschen.
»Leichtigkeit« – schon das Lesen und Aussprechen dieses Wortes hinterlässt ein wohliges Gefühl. Angesichts der Schwere, die uns im Privaten aber auch in den Nachrichten aus aller Welt begegnet, sehnen sich viele nach Entlastung und Unbeschwertheit. »Leichtigkeit heißt, dass ich mich aufrichte und dem Himmel zuwende, dass ich meine inneren Flügel nutze und beim aufregenden Spiel des Lebens voller Zuversicht dabei bin«, so formuliert es Rainer Haak. Sein neuer Band macht Lust, voller Freude und Leichtigkeit auf die Lebensreise zu gehen. In Haaks Geschichten begegnen wir Menschen, die ihren Kopf und vielleicht auch ihren Keller befreit haben von all dem Ballast, der ihnen das Leben früher so schwer gemacht hat. Das neue Buch der erfolgreichen »77 mal«-Reihe hilft, die eigenen Fallen zu erkennen und die Freiheit zu genießen, mit leichtem Rucksack unterwegs zu sein.
Ein aufmunterndes Geschenk und tolles Mitbringsel.
Für dieses wunderschön ausgestattete Geschenkbuch hat Rainer Haak 77 lebensfrohe Geschichten und Impulse zum Thema Glück durch Dankbarkeit verfasst. Denn wer dankbar durchs Leben geht, ist glücklicher – egal wie es gerade läuft. Ein aufmunterndes Mitbringsel für alle, die besser, gelassener und zufriedener leben wollen.
Auch an Regentagen an die Sonne zu denken, hilft. Davon ist Rainer Haak zutiefst überzeugt. Durch eine veränderte Blickrichtung begegnet man dem, was gerade nicht optimal ist, auf andere Weise …
Die kleinen Geschichten sind ein bunter Strauß voller Dankbarkeit und Lebensfreude – und die gute Nachricht ist: Er blüht auch nach dem Lesen weiter:
Dankbare Menschen sind meistens daran zu erkennen, dass sie gern und großzügig teilen.
Dankbare Menschen können wunderbar staunen – über den nächtlichen Sternenhimmel, eine bunte Blumenwiese oder über einen der vielen Engel in menschlicher Verkleidung.
Dankbare Menschen gehen ihren Weg meistens mit ganz viel Freude und Leichtigkeit. Sie gehen? Das stimmt nicht ganz – manchmal tanzen sie.
Dankbare Menschen sehen positive Dinge, die andere oft übersehen. Vielleicht hat ja die Dankbarkeit ihren Blick für das Gute und Schöne im Leben geschärft.
In diesem Buch lassen 66 bekannte und weniger bekannte Frauen in ihr Herz blicken. Sie berichten offen und ehrlich über herausfordernde Situationen in ihrem Leben, die sie an ihre Grenzen gebracht haben und in denen ihnen Gott begegnet ist.
Es sind keine Super-Frauen, denen alles gelingt und die scheinbar nie versagen, sondern sie schreiben über ihre Schwächen und Nöte, über ihre Krankheiten und Verluste und darüber, wie Gott ihnen dabei geholfen hat.
Es sind Erfahrungen, die unser Herz ansprechen und zugleich ermutigen. Sie zeigen uns, wie Gott durch jede(n) von uns Geschichte schreibt, egal, wie unterschiedlich wir auch sind.
Mit dabei sind u. a. Florence Joy Enns, Sefora Nelson, Claudia Bolanz, Kathrin Lederer, Heike Malisic, Birga Pürschel, Katja Ryzak, Dr. Anni Stigler, Katja Vosseler, Dr. med. Dorina Windecker, Elisabeth Wiedenmann, Yasmin Da Costa und Ana Feineis.
Trost – das ist es, wonach wir uns sehnen, wenn wir einen schweren Verlust erlitten haben. Wir wollen in unserer Trauer ernst genommen werden, uns geborgen wissen und warten auf ein Zeichen der Hoffnung. Rainer Haak erzählt 77 tröstliche Geschichten, die unserer Trauer Raum geben, dabei aber auch Mut machen, nach vorne zu blicken: in die Zeit, in der unser Schmerz immer mehr tiefer Dankbarkeit für die geschenkte Liebe weicht.
»In diesem Buch stellen Sie sich immer und immer wieder den unterschiedlichen Facetten Ihrer Trauer. Wie lange dauert die Trauer? Ist 77-mal genug? Vielleicht stellen Sie erstaunt fest, dass sich die Trauer langsam verändert hat. Das Schwarz ist seltener geworden, stattdessen dominieren immer häufiger helle und bunte Farben. Und ab und zu entdecken Sie feine goldene Punkte, die herrlich in der Sonne glänzen und uns Mut machen, nach vorne zu blicken.«
Rainer Haak
Rainer Haak erzählt unterhaltsame und nachdenkliche Geschichten über die Freundschaft. Wunderschön ausgestattet ist »77 mal Freundschaft« das ideale Geschenk für die beste Freundin oder den besten Freund.
Gute Freundinnen und Freunde – wie gut ist es, sie an unserer Seite zu wissen! Gerade in schwierigen Zeiten lernen wir unsere Freundschaften umso mehr zu schätzen.
Mit diesem Buch kann man seine Dankbarkeit zeigen und Wertschätzung zum Ausdruck bringen: Wie schön, dass es dich gibt!
Danke für alle Unterstützung, helfende Hände, Offenheit und ein gutes Wort zur rechten Zeit!
Rainer Haak hat für dieses Buch 77 Geschichten über die Freundschaft geschrieben. Ein wunderbares Geschenk und Mitbringsel für alle guten Freundinnen und Freunde.
»Mit jeder Freundschaft wird unsere eigene kleine Welt etwas größer und lebenswerter.« Rainer Haak
Tom ist frustriert. Mit seinem Leben. Nichts bereitet ihm mehr Freude. Weil sich irgendwas ändern muss, nimmt er sich ganz zeitgemäß eine Auszeit und landet entgegen seiner Vorstellung – All-Inclusive-Glamping-Trip – in einer alten Fischerhütte, fernab der Zivilisation: Kein fließendes Wasser, kein Strom, nicht mal Handyempfang! Dafür aber ein wunderschöner See vor der Tür und ein Wald in seinem Rücken, der nach Abenteuer ruft.
Glücklicherweise ist er auch nicht völlig allein in der Wildnis. Unerwartete Begegnungen mit der vor Lebensfreude sprühenden Katharina erhellen seinen Tag, er trifft den alten Fischer Olaf mit seinem abenteuerlustigen Enkel Finn und lernt die Künstlerin Christina kennen, deren Flötenmusik sehnsuchtsvoll über den See schwingt. Alle diese Begegnungen bereichern ihn und bringen ihn auf neue Gedanken.
Und nicht zuletzt ist da noch der Briefkasten, in dem Tom immer wieder geheimnisvolle Post von G: entdeckt. Er findet Fragen, die ihn herausfordern, sich neu auf die Suche nach der Farbe in seinem Leben zu machen ...
Hier berichten sage und schreibe 61 bekannte und weniger bekannte Männer offen und ehrlich über herausfordernde Situationen in ihrem Leben, die sie an ihre Grenzen gebracht haben und in denen ihnen Gott begegnet ist.
Es geht dabei nicht um Siegertypen und Helden, um Männer, denen alles gelingt, die scheinbar nie versagen, bei denen es richtig glatt läuft.
Hier zeigen Männer Gefühle, öffnen sich und schreiben über ihre Schwächen und Fehler, ihre Verluste, Nöte, Krankheiten und noch vieles mehr, aber auch darüber, wie Gott ihnen hindurch und herausgeholfen hat – durch „kleine“ und durch „große“ Wunder.
Es sind Geschichten, die unser Herz ansprechen und zugleich ermutigen, die uns zeigen, wie Gott durch jeden von uns Geschichte schreibt, egal, wie unterschiedlich wir auch sind.
Echte MännerMutMacher-Geschichten eben!
Lass dich inspirieren, ermutigen, erfreuen, herausfordern!
Mit dabei sind u.a. Daniel Böcking, Thomas Fremdt, Frank Heinrich, David Kadel, Lutz Langhoff, Werner May, Jakobus Richter, Karsten Sewing, Michael Stahl und Jens Wätjen.
Was ist eigentlich »Glück«? Die meisten Menschen denken dabei an die außergewöhnlichen Dinge und Momente des Lebens: die große Liebe, den Traumjob oder finanzielle Unabhängigkeit. Doch wenn wir uns nur darauf konzentrieren, laufen wir Gefahr, die vielen kleinen Glücksmomente des Alltags zu verpassen: den wunderschönen Sonnenaufgang, das liebe Wort vom Nachbarn, den Schmetterling, der uns mit seiner Leichtigkeit herausfordert, oder die guten Freunde, mit denen wir beschenkt sind.
»Das Glück ist überall zu finden. Wir müssen nur die Augen öffnen, um es immer wieder neu zu entdecken.« Davon ist Rainer Haak überzeugt. Und so gibt er dem Leser 77 Glücksanstöße mit auf den Weg: heitere, bewegende und auch nachdenkliche Geschichten, Gedichte, Märchen und Erzählungen, die uns helfen, den Reichtum unseres Lebens ganz neu zu entdecken.
Ein lieber Mensch ist nicht mehr da. Die Trauer scheint unendlich groß und schneidet tief ins Herz. Dieses Buch begleitet durch die schwere Zeit. Es kann wie eine kleine Schatzkiste verstanden werden – gefüllt mit Gedanken und inneren Bildern, die uns in dieser schweren Zeit begleiten. Es hilft beim Trauern, Loslassen und zeigt, was bleibt.
"Alles, mein Gott, lege ich in deine Hände, mein Heute und mein Morgen, meine Sehnsucht und mein Leben, mein Schmerz und meine Tränen, meine Fehler und meine guten Träume. Bei dir ist alles gut aufgehoben." Rainer Haak
Ein Buch über 366 Namen und Titel Gottes vom 1. Buch Mose bis zur Offenbarung. Eine Einladung, jeden Tag eine neue Facette von Gottes Größe zu sehen, damit Er nicht der große Unbekannte bleibt. Eine Anregung für das persönliche Bibelstudium oder ein Impuls für die tägliche Bibellese für Jung und Alt.
Zuversichtlich sein zu können ist gerade in Krisenzeiten ein starkes Bedürfnis. Die 77 kurzen Anstöße in diesem Mutmachbuch von Rainer Haak helfen dabei, hoffnungsvoll und positiv durchs Leben zu gehen. Ein aufmunterndes Geschenk und tolles Mitbringsel für alle, denen wir etwas Gutes tun möchten.
Zuversicht ist die Kunst, optimistisch nach vorne zu blicken – auch wenn es im Leben gerade mal nicht so gut läuft. Viele Menschen fühlen sich mutlos und einsam. Dabei braucht es oft nur einen kleinen Anstoß, um zu erkennen, wie sehr wir getragen sind: ein lieber Gruß von der Nachbarin, ein Ich-bin-für-dich-da-Kuss vom Partner oder das verschmitzte Lächeln eines Kindes, das sich um überhaupt gar nichts Sorgen macht.
Es sind solche Mutmach-Geschichten, die Rainer Haak in seinem neuen Geschenkbuch erzählt. Geschichten, die Hoffnung spenden und uns an das Gute im Leben glauben lassen. Geschichten, die Zuversicht schenken.
»Anlässe zur Freude am Leben gibt es jeden Tag, auch in schwierigen Zeiten. Wir müssen nur die Augen öffnen, um sie immer wieder neu zu entdecken.« Davon ist Rainer Haak überzeugt. Und so gibt er uns 77 Impulse der Lebensfreude und des Glücks mit auf den Weg: heitere, bewegende aber auch nachdenkliche Geschichten, Gedichte, Märchen und Erzählungen, die uns helfen, den Reichtum unseres Lebens ganz neu zu entdecken und Mut machen.
Was macht sie eigentlich aus, die »Freude« am Leben? Die meisten Menschen denken dabei an die außergewöhnlichen Momente des Lebens: die große Liebe, den Traumjob oder finanzielle Unabhängigkeit. Doch wenn wir uns nur darauf konzentrieren, laufen wir Gefahr, die vielen kleinen Glücksmomente des Alltags zu verpassen: den wunderschönen Sonnenaufgang, das liebe Wort vom Nachbarn, den Schmetterling, der uns mit seiner Leichtigkeit herausfordert, oder die guten Freunde, mit denen wir beschenkt sind.
Rainer Haak zeigt: »Die Freude ist da, hier und heute. Sie umgibt uns, immer, an jedem Tag unseres Lebens.«
Die erfolgreiche Reihe "KRAFTWORTE" in kondensierter Version - zum Weiterdenken, Weitergeben und Ins-Gespräch-Kommen. Auf 32 Textkärtchen verbinden sich die kurzen Impulse und modernen Illustrationen zu ermutigenden Zusprüchen für Freunde oder Segenswünsche für die Gemeinde.
Reiner Knieling formuliert Kernstellen der Bibel neu. Sie sind vertraut und doch ganz anders, gehen direkt in Herz und Seele und erschließen den Reichtum und die Kraft der bekannten Texte ganz intensiv, berührend und lebensnah.
Die Worte von Jesus sind zentraler Ankerpunkt und der Kern des christlichen Glaubens. In diesem Buch finden sich 50 der wichtigsten Aussagen von Jesus neu formuliert – vertraut und doch ganz anders, gehen sie direkt in Herz und Seele und erschließen den Reichtum und die Kraft der bekannten Texte neu.
Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung nehmen sie die Dynamik der biblischen Worte und Geschichten auf und sind aus dem Lebensgefühl unserer Zeit so in zeitgemäße Sprache gebracht, dass sie die Emotionen, aber auch die geistliche Sehnsucht nach Orientierung und Ermutigung ansprechen.
Kirche hat Zukunft, wo Menschen mit ihren Erfahrungen, ihrer spirituellen Suche und ihrer Sehnsucht nach Verbundenheit und Orientierung ernstgenommen werden. Wo ein neues Miteinander entsteht. Wo Menschen in ihrer Kultur aufleben. Wo sie 'sich aufs Spiel setzt', statt sich um den eigenen Erhalt zu drehen.
Isabel Hartmann und Reiner Knieling folgen auf ihrer Suche nach der Zukunft von Kirche der Spur der Sehnsucht. Sie identifizieren die Stärken von Kirche und die Räume, in denen sie wächst und geschätzt wird. Sie ermutigen, sich im Miteinander von Gott beschenken zu lassen. Und sie zeigen Schlüsselkompetenzen, Kraftquellen, Ideen und Tools für Wege in die Zukunft auf.
Mit diesem Buch setzen sie Negativ-Schlagzeilen und Zukunftssorgen etwas entgegen: Ermutigungsgeschichten aus der Praxis, realistische Zukunftsvisionen sowie Entlastung und Inspirationen für Kopf, Herz und Hand. Für alle, die an der Zukunft von Kirche und Gemeinde arbeiten wollen.
Die Psalmen – zeitlose Kraftquellen und Zeugnisse des emotionalen Ringens mit Gott. In diesem Buch finden sich 50 besonders „starke Stücke“ aus den Psalmen und einige weitere Urtexte der Bibel neu formuliert. Vertraut und doch ganz anders gehen sie direkt in Herz und Seele und erschließen den Reichtum und die Kraft der bekannten Texte ganz neu.
Nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung nehmen sie die Dynamik der biblischen Worte und Geschichten auf und sind aus dem Lebensgefühl unserer Zeit heraus so re-formuliert, dass Kopf und Herz, Sinne und Sehnsüchte, Seele und Körper angesprochen werden. Die langjährige theologische Praxis erfahrung des Autors sorgt dabei für eine solide Basis.
Die erfolgreiche Reihe "KRAFTWORTE" in kondensierter Version - zum Weiterdenken, Weitergeben und Ins-Gespräch-Kommen. Auf 32 Textkärtchen verbinden sich die kurzen Impulse und modernen Illustrationen zu ermutigenden Zusprüchen für Freunde oder Segenswünsche für die Gemeinde.
Reiner Knieling formuliert Kernstellen der Bibel neu. Sie sind vertraut und doch ganz anders, gehen direkt in Herz und Seele und erschließen den Reichtum und die Kraft der bekannten Texte ganz intensiv, berührend und lebensnah.
Wie auch in den ersten beiden Kraftworte-Bänden kleidet Reiner Knieling jahrtausendealte, aber relevante Worte in ein neues und alltagsnahes Gewand. Dieses Mal stehen die Propheten und Paulus im Mittelpunkt. Auch sie haben zu ihren Zeiten Entmutigung und Orientierungslosigkeit erlebt und sind dem mit der Kraft von Gottes Worten entgegengetreten.
Auch heute erleben Menschen Verunsicherung und brauchen Worte, die Zuversicht wachsen lassen. Orientiert an den uralten biblischen Texten hat der Theologe diese Worte für unsere Zeit verständlich, aber behutsam neu formuliert.
"Um wirksam zu sein, brauchen Kraftworte etwas Vertrautes und Fremdes zugleich. Vertrautes, um verstanden zu werden. Und Fremdes, um aufmerksam zu machen. Sie brauchen die Verbindung zu grundlegenden Menschheitsfragen und eine moderne, zeitgemäße Sprache. Und sie müssen zugleich so sein, dass sie über sich hinausweisen. Auf die göttliche Dimension, aus der Leben und Kraft fließen, Heil und Zuversicht und Mut." Aus dem Vorwort
Wer sich im Frankreich des 17. Jahrhunderts zum Glauben an Jesus bekennt, zahlt mit grausamer Verfolgung, unmenschlicher Verachtung und tödlicher Folter den Preis dafür.
Die rothaarige Blanche Gamond ist jung, temperamentvoll und versteht nicht, warum sie ihren Glauben nicht so ausleben darf, wie Gottes Wort es sagt. Als ihre idyllische Kindheit inmitten von Seide, Weinreben und Sonnenschein schlagartig durch den Einzug der »gestiefelten Missionare« endet, beginnt ein Leben auf der Flucht. Ihre Tage sind von Angst, Hunger, Kälte und Schmerzen geprägt. Doch Blanche bleibt standhaft. Sie will ihren Glauben nicht aufgeben – niemals!
Während ihre Familie dem Druck der Verfolgung nachgibt, bleibt sie treu und tritt der Versuchung mit dem Schwert des Wortes Gottes entgegen.
Die fesselnde Geschichte einer jungen Frau, die unter nahezu unvorstellbarer Folter für ihren Glauben kämpft, ist ein ermutigender Ansporn, die Prüfungen für Christus zu erdulden und die Krone des Lebens zu empfangen.
Herr Weber ist ein ganz normaler Mensch. »Tue recht und scheue niemand!« ist sein Lebensmotto – und damit kann er ganz gut leben. Doch eines Tages findet er sich vor der Himmelspforte wieder und muss beweisen, ob er tatsächlich gut genug ist für den Himmel.
Evangelistischer Kurzfilm.
Sie möchten das Vaterunser auf musikalischem Wege ganz neu begreifen? Dann ist diese Liedsammlung genau das Richtige für Sie. Denn jeder der 12 Titel passt zu den einzelnen Aussagen des Gebetes Jesu. Individuell und persönlich beleuchten sie den Inhalt der biblischen Worte. Ob als einzelne Titel oder als Gesamtkonzept: Die Lieder eignen sich zum Vortragen und für das gemeinsame Singen.
Diese Chorausgabe enthält die Chorstimmen mit Akordbezeichnungen
Chronologische Reihenfolge:
So ist Gott
Es gibt ein Zuhause
Heilig sei dein Name
Was unscheinbar und klein begann
Vater, wenn mein Wille
Wir brauchen mehr
Vergib uns unsre Schuld
Erspar uns, Gott, den Glaubenstest
Vater im Himmel, erlöse uns
Du hast die Macht
Ein Neubeginn
Amen
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Zwölf eindrucksvolle, weihnachtliche Choralvariationen bekannter Advents- und Weihnachtslieder. Alle Lieder wurden einfühlsam von Jochen Rieger am Flügel eingespielt und stilvoll mit weiteren Instrumenten wie Flöte und Cello ergänzt. Mit dabei sind Klassiker wie "Macht hoch die Tür", "Freue dich Welt" oder "Tochter Zion". Hochklassige Instrumentalaufnahmen für die Weihnachtszeit.