Das Leben schreibt immer noch die spannendsten Geschichten:
„Dr. Klaus“ gibt eine gesicherte Existenz in Deutschland auf und arbeitet fast 12 Jahre lang als Missions-Arzt in Pakistan. Ihn treibt die Not der Menschen, ihn trägt sein Glaube an Gott. Isoliert hinter hohen Schutzmauern und mit unglaublichen Herausforderungen konfrontiert, lebt er in einer christlichen Klinik-Enklave – und nimmt den Leser mit hinein in seinen Alltag als Chirurg. Dabei werden nicht nur Leser mit Interesse an Medizin oder Mission auf ihre Kosten kommen und erleben, wie der Klang der Kapellenglocke und der gute Ruf des Krankenhauses sichtbare und unsichtbare Mauern überwindet…
Die Zielgruppe dieses Buches sind ganz allgemein Menschen, die im medizinischen Bereich tätig sind. Klaus-Dieter Weber schreibt ehrlich und mitreißend über seine Erlebnisse als Arzt, und er präsentiert sein Christsein unaufdringlich und gewinnend - auch für evangelistische Zwecke sehr passend!
Der unter einem Pseudonym schreibende Autor dieses Büchleins zeigt anhand persönlicher Erfahrungen auf, dass es einen Weg heraus aus einer homosexuellen Orientierung gibt. Zum einen möchte er damit jenen Mut machen, die mit homosexuellen Gefühlen zu kämpfen haben, insbesondere solchen, die als bereits wiedergeborene Christen zur Homosexualität neigen, die Bibel ernst nehmen und mit Gottes Hilfe Veränderung erleben möchten. Zum anderen möchte er auch jenen helfen, die in Seelsorge, Jugendarbeit, Gemeindeleitung usw. mit diesem Thema konfrontiert werden, indem er sie an seinen Erfahrungen teilhaben lässt und ihnen so durch Informationen aus erster Hand eine Hilfe zum Verständnis betroffener Personen geben kann. Im Anhang findet sich ein hilfreicher Artikel von Gerrit Alberts zu diesem Thema, der 2005 in der Zeitschrift »fest & treu« erschien.
Vor mehr als 15 Jahren hat der Autor, Klaus Dieter Rudolf Trayser, seine Mitarbeit im Unternehmen beendet. Erwartungsfroh wechselte er in seine nun berufsfreie Zeit des Ruhestandes. Zur großen Überraschung seiner Familie, seiner Freunde und seiner langjährigen Kollegen fi el ihm das "Loslassen" leichter als von allen vermutet. Einige von ihnen erinnerten sich an ein Ereignis früherer Jahre. Damals hatte er sich ein "Pausenquartal" gegönnt. Während dieser drei Monate blieb er der Firma fern und pfl egte auch keinen Kontakt zu Mitarbeitern und Geschäftspartnern.
Auch dieses Mal verspürte er zu keinem Zeitpunkt irgendwelche "Entzugserscheinungen". Im Gegenteil, er war froh, dass er sich unbeschwert und frei von rückwärtsgewandter Wehmut dem neuen Lebensabschnitt widmen konnte. Die ersten Monate im Ruhestand zeigten seiner Frau und ihm, wie groß der Verzicht auf das Miteinander in der Vergangenheit gewesen war. Die Verantwortung für das Wohl des Unternehmens hatte das Leben bis dahin bestimmt. Die neu gewonnene Freiheit des Ruhestandes erlebten die beiden als ein willkommenes, wertvolles Geschenk.
Dass sich viele Menschen an ihn wandten, die bereits im Ruhestand waren oder sich darauf vorbereiteten, überraschte daher niemanden. In vielen Gesprächen hat er von guten oder weniger gut gelungenen Versuchen gehört, wie der Wechsel in die berufsfreie Zeit gestaltet werden kann. Er rät allen Ruheständern, trotz Höhen und manchen schmerzhaften Tiefen, im Vertrauen auf Gott, eine positive Sicht der Dinge anzustreben. Um dabei zu ermutigen, hat er dieses Buch geschrieben.
Gibt es eigentlich ein Organ für den Glauben? Einen “Sinn” für Gott? Wie können wir Gott so real und nah erleben, dass wir dadurch glücklich werden? „Gott nahe zu sein ist mein Glück.“ So betet ein Psalm. Und Glück wohnt nicht nur im Kopf. Es ist spürbar mit allen Sinnen.
Dieses Themenheft zeigt Wege auf zu einem Glauben, der nicht nur Kopf und Herz erfüllt, sondern alle unsere Sinne einbezieht und die Freude an Gott spürbar werden lässt.
“Serendipity – die Fähigkeit, zufällig glückliche Entdeckungen zu machen.”
Zu Erkundungen und “glücklichen Entdeckungen” in der Welt des Glaubens verhilft die Themenreihe “Serendipity bibel”, das ausgewählte Bibelstudienmaterial für Kleingruppen. Ausgewählte Bibeltexte, Erläuterungen und Gesprächsimpulse regen an, biblische Zusammenhänge kennen zu lernen und mit der eigenen Lebenserfahrung zu verbinden und sich so ein eigenes Bild vom christlichen Glauben zu machen.
„Seid ihr wahnsinnig geworden?“ Das bekamen Martina und Klaus-Dieter John oft zu hören, als sie mit ihrer Idee in die Öffentlichkeit gingen. Ein modernes Krankenhaus für die Ärmsten der Armen im peruanischen Bergland? Wer soll das bezahlen?
Inzwischen hat das Arztehepaar – zusammen mit unzähligen Unterstützern – seinen Lebenstraum verwirklicht. „Diospi Suyana“ heißt die Klinik, „Wir vertrauen auf Gott“. Der Name ist Programm, denn immer wieder erleben die beiden, dass mit Gott Unmögliches möglich werden kann. Für Klaus-Dieter John war die Bauzeit eine Zeit, in der ihm Gott auf besondere Weise begegnet ist. Anschaulich berichtet er, wie sich immer wieder Dinge zum Guten wendeten, auch wenn es zwischendurch Rückschläge gab. Nein, ohne Wunder hätte Diospi Suyana nicht das werden können, das es heute ist: eine hochmoderne Klinik – und ein Hospital der Hoffnung.
Wenn der Glaube Berge versetzt, dann hat er im Fall der Familie John auch an Geldbörsen gerüttelt und Herzen und Autoritäten bewegt. Dieser Glaube hat eine heillose Bürokratie überwunden, eine tiefe Skepsis und die glatten Absagen vieler. Er hat blockierte Straßen umfahren, mathematische Argumente zerlegt und erreicht, dass katholische und evangelische Christen zusammenarbeiten.
Doris Bayly, Wochenzeitschrift Somos (Peru)
Warum ist das Vatersunser das Gebet der Gebete? Warum erscheint es auch dann noch angebracht, wenn andere Worte fade geworden sind? In diesem Studienheft erfahren Haus- und Bibelkreise, was es mit dem ?Vaterunser? auf sich hat. In neun Lektionen erschließen sich Schritt für Schritt Inhalt und tiefere Bedeutung des Gebets, das die Christenheit eint.
Intensive Klaviermusik, die Geist und Seele Flügel verleiht. Hier erleben Sie Piano-Versionen der schönsten Anbetungslieder mit der Pianistin Kathrin D. Weber. Wenn sie sich ans Klavier setzt und mit Liedern ihren Gott und König anbetet, klingt das einfach wunderschön. Und sofort stellt sich auch bei den Zuhörern Entspannung ein. Wer pure Klaviermusik zu derzeit beliebten Anbetungsliedern mag, wird bei diesem Album voll auf seine Kosten kommen. Kathrin D. Weber ist Pianistin im Glaubenszentrum Team, Bad Gandersheim.
Einige Titel:
Mittelpunkt
Die Liebe des Retters
Das glaube ich
Für den König
Wunderbarer Hirt
Als Lu aufwacht, erschrickt sie fürchterlich: Sie hat einen Knoten im Hals! Der Dreckspatz, der Angsthase und der Frechdachs wollen ihr helfen, den Knoten zu entfernen. Aber es klappt nicht. Als schließlich Mama Giraffe mit dem Frühstück nach Hause kommt, löst sie nicht nur das Knotenproblem. Sie hilft Lu auch, zu verstehen, warum Gott jeden ihrer Freunde ganz anders gemacht hat - und warum Giraffen unbedingt einen langen Hals brauchen.
Weihnachts-Melodien für entspannte Stunden. In der vielleicht nicht immer so ruhigen Advents- und Weihnachtszeit bietet dieses wunderbare Album einen ansprechenden Ausgleich. Stimmungsvoll, intensiv, wohltuend und voller Gefühl lässt Kathrin D. Weber bekannte Weihnachtslieder auf dem Piano erklingen.
Dabei wird sie zuweilen von Streichern, Flöten und weiteren Instrumenten begleitet. Erleben Sie Klassiker wie "Herbei, o ihr Gläubigen" und "Stille Nacht", aber auch Eigenkreationen und neuere Lieder. Ein Album, das besinnliche Weihnachtsfreude aufkommen lässt und zur Ruhe einlädt.
Weitere Titel: Ich steh an deiner Krippen hier, O Holy Night, Jesus bleibet meine Freude, Ewig für immer, Wunderbarer König, Herr des Himmels menschennah, First Noel.
Bekannte Lobpreislieder arrangiert fürs Piano. Die zwölf Bearbeitungen stammen von der Pianistin Kathrin D. Weber.
Die Klavierausgabe enthält einige Lieder aus ihrem Album Zieh mich hin zu dir sowie sechs Titel aus dem Album Jesus, meine Hoffnung lebt. Die Klavierbearbeitungen sind für Spieler mit unterschiedlichen Kenntnissen geschrieben. So finden sich hier einfache Sätze, aber auch Stücke für Fortgeschrittene. Ideal für den Instrumental-Vortrag, als Eingangsmusik im Gottesdienst oder für den Klavierunterricht.
Einige Titel: Mutig komm ich vor den Thron, Treu, Zuerst geliebt, Mein Gott ist größer, Jesus, meine Hoffnung lebt.
In Bezug auf den Heiligen Geist herrscht bei Christen oft Ungewissheit. Wer ist er? Was tut er? Und wie erfahre ich ihn? Die Bibel erklärt, dass der Heilige Geist mehr ist als ein bloßer Einfluss; er ist eine Person, die spricht und sendet, lehrt und betet. Und er ist eine Gabe, die wiederum selber Gaben austeilt. Seine Kraft revolutioniert unser Leben.
“Serendipity – die Fähigkeit, zufällig glückliche Entdeckungen zu machen.”
Zu Erkundungen und “glücklichen Entdeckungen” in der Welt des Glaubens verhilft die Themenreihe “Serendipity bibel”, das ausgewählte Bibelstudienmaterial für Kleingruppen, Hauskreise, Bibelgesprächskreise. Ausgewählte Bibeltexte, Erläuterungen und Gesprächsimpulse regen an, biblische Zusammenhänge kennen zu lernen und mit der eigenen Lebenserfahrung zu verbinden und sich so ein eigenes Bild vom christlichen Glauben zu machen.
„In diesem Buch steckt meine ganze Sehnsucht nach Gott!“, so Klaus-Dieter John. Dieser Satz überrascht. Das vermutet man nicht als Fazit eines „frommen Helden“ nach 20 Jahren medizinischem Einsatz im peruanischen Hochland. Oder gerade doch? Es geht um Glaube, Liebe und Hoffnung im Härtetest – und zwar persönlich. Ganz persönlich: für Martina und Klaus-Dieter John als Ehepaar, Ärzte und Anlaufstelle für arme Menschen im 250-Mitarbeiter-Krankenhaus DIOSPI SUYANA (Hospital der Hoffnung).
Ungeschminkt erzählt der Arzt Klaus-Dieter John in „Auf dem Wasser laufen“ vom Glauben und Zweifeln, von Abenteuern und handfesten Wundern. Atemberaubend und auch zum Staunen: die wahren Geschichten von Hilfe im letzten Moment wie bei Daniel Ticona, dem Aimara-Indianer, von der nur scheinbar schwangeren Alicia, von dem verzweifelten Ex-Präsidenten … und den vielen anderen „Zeichen und Wundern“.
Schon seit ihrer Entstehung wird ein heftiger Kampf um die Bibel geführt.
Ist die Bibel Gottes- oder Menschenwort?
Sind die Erzählungen, Geschehnisse, Wunder und Offenbarungen der Bibel zuverlässig und wahr? Gibt es Widersprüche in der Bibel?
Welche Bücher gehören zum biblischen Kanon?
Was bedeutet die Inspiration für die Zuverlässigkeit der Bibel?
Diese Fragen beschäftigen die Theologen seit jeher und manche von ihren Antworten verunsichern oder führen in die Irre.
Der Autor setzt sich intensiv mit der Darstellung dieser Problematik auseinander. Er wägt die Antworten ab, bewertet Schwachstellen der Sichtweisen und zeigt biblische Lösungen auf.
Das Buch ist hilfreich für jeden, der sich mit den Themen der Entstehung, der Zuverlässigkeit und Wahrhaftigkeit der Bibel auseinandersetzt.
Die BMO Studienschriften sind fundierte, theologische Ausarbeitungen von den Dozenten der Bibel- und Missionsschule Ostfriesland (BMO) zu unterschiedlichen Themen.
Die Entstehungsgeschichte von Diospi Suyana, dem Hospital der Hoffnung, war ein Krimi voller Fügungen und Wunder Gottes. Der Chirurg Dr. Klaus und die Kinderärztin Dr. Martina John planten und bauten ein hochmodernes Krankenhaus für die peruanischen Indios - ohne Startkapital, ohne garantiertes Budget und ohne Kredite.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 geht der Nervenkitzel weiter. In diesem Buch erleben Sie mit, wie die Arbeit von Diospi Suyana durch Gefahren, Korruption und schier unüberwindliche Hindernisse fortwährend bedroht ist - und trotzdem wächst. Das Krankenhaus am Rande der Unmöglichkeit wurde bisher in 400 Medienberichten weltweit vorgestellt. Mit seinen unerklärlichen Wendungen hat diese Geschichte Millionen von Menschen fasziniert.
Die weltweit bekannte, seit Jahrzehnten bewährte Vulgata-Handausgabe von Robert Weber erscheint jetzt in einer fünften, verbesserten und aktualisierten Ausgabe.
Gottes Sicht auf die Gemeinde
Gemeinde - langweilig und überholt? Bei weitem nicht! Wo Gott wohnt und wie er sein Gegenüber, seine kostbaren Kinder, betrachtet, darum geht es in verschiedenen Texten des Neuen Testaments: Ausgestattet mit einem reich beschenkten Leben, kann jeder Einzelne Gemeindeleben bewusst mitgestalten und darüber hinaus kraftvoll und Leben spendend in seine Umgebung hineinwirken.
Inhalt:
1. Ihr seidn ein Ölzweig - Rümer 11, 6b - 24
2. Ihr seid die Reben - Johannes 15,1-8
3. Ihr seid Gottes Ackerfeld - Markus 4,1 - 20
4. Ihr seid Gottes Baustelle - 1. Korinther 3,9 - 15
5. Ihr seid Gottes Tempel - 2. Korinther 6,14 - 7,1
6. Ihr seid lebendige Steine - 1. Petrus 2, 4-10
7. Ihr seid ein Körper - 1. Korinther 12,12-16
8. Ihr seid Salz und Licht - Matthäus 5,13-16
9. Ihr seid Jungfrauen - Matthäus 25,1-13
Im Heft wird der Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ) verwendet.
Gibt es Gott wirklich?
Davon ist Klaus-Dieter John überzeugt und erzählt in seinem vierten Buch von seinen unglaublichen Erfahrungen mit Gott rund um das Krankenhaus Diospi Suyana, das der Arzt gemeinsam mit seiner Frau Dr. Martina John vor 20 Jahren für die Ärmsten der Armen in Peru gründete. In den letzten Jahren erlebte das Diospi Suyana-Team immer wieder – auf Gott ist Verlass: während der Corona-Pandemie, bei den politischen Unruhen im Land und beim größten Jugendfestival Perus, das die Mitarbeiter aus dem Nichts auf die Beine stellten. Unerwartete Krisen und Gegenwind von staatlicher Seite gab es genug, doch ein ums andere Mal wirkte Gott Wunder und machte Geschenke der besonderen Art – sei es mit einer ARTE-Reportage über Diospi Suyana oder mit dem allerneuesten MRT.
Ob es Gott wirklich gibt?
Wenn man die Geschichten über Diospi Suyana mit dem dazugehörigen Krankenhaus, der Schule, den Kinderclubs, dem Medienzentrum und den Festivals liest, kann man Klaus-Dieter John nur zustimmen: Der Glaube ist ein gelungenes Experiment und Gott real erfahrbar!
"In einer polarisierten Welt voller Hass und Egoismus praktizieren sie die Liebe zum Nächsten. Meine Zeit bei Diospi Suyana war für mich ein bewegender Moment ...!" Nicolás Lúcar, einer der beliebtesten Fernsehmoderatoren in Peru