An einem eisigen Wintertag hat ihn eine Indianerin nach Beaver Lake gebracht. Grandma Betsy, die tapfere Witwe eines alten Trappers, nimmt den weißen Jungen bei sich auf. Tommy Joe wächst in der winzigen Siedlung im hohen Norden Kanadas auf. Er liebt das freie Leben unter rauen Pelzjägern und Indianern, zusammen mit seinen Freunden, dem Häuptlingssohn Grauer Falke und seiner Hündin Lady Blue.
Doch dann kommt der Tag, an dem Tommy Joe sich von allem trennen muss, was ihm lieb und vertraut ist. Die Western Boys Highschool, ein Internat in Calgary, wird sein neues Zuhause. Mr Kendrick, der Schulleiter, ist streng, doch er setzt sich für seinen neuen Schüler ein.
Wird sich Tommy Joe in der Zivilisation zurechtfinden? Wird sich sein Glaube an Jesus Christus bewähren? Kommt am Ende vielleicht sogar Licht in das Dunkel seiner Herkunft und Familie? Und welche Rolle spielt dabei der geheimnisvolle Mr Ed?
Eine berührende Geschichte von Glauben und Vertrauen in einen großen Gott, der Wunder tut und der es mit uns gut meint.
Für Jungen und Mädchen ab 11 Jahre.
Alle 4 Bände im Paket.
- Wünschst du dir ein fruchtvolles Leben?
- Ein Gott wohlgefälliges Leben?
- Ein Leben im Sieg?
Der Schlüssel dazu liegt in einem ehrlichen Umgang mit Sünde. John Owen möchte uns helfen, zu erkennen, wo die Sünde ihren Ursprung hat und was ihr Wesen ist. Er zeigt uns biblisch fundiert die Ursachen für unser Versagen in Versuchungen, aber auch den Weg zum Sieg über die Sünde. Vor allem macht er deutlich, dass wir von der Macht der Sünde befreit werden, wenn wir allein auf Christus und Seine Gnade vertrauen. Diese Befreiung ist die Grundlage für ein siegreiches Leben zur Ehre Gottes.
»Richte deinen Glauben auf Jesus Christus, wie Er im Evangelium beschrieben wird. Schau auf Ihn, wie Er betet, blutet und unter der Last deiner Sünde stirbt. Lass diesen gekreuzigten Erretter durch den Glauben in deinem Herzen wohnen.« – John Owen
Was ist das Besondere daran, ein Mädchen zu sein? Wussten Sie, dass Gott Mädchen mit anderen Rollen als Jungen geschaffen hat? Einige dieser Rollen spiegeln Eigenschaften Gottes wider!
Erfahren Sie, was es bedeutet, nach Gottes Ebenbild geschaffen zu sein, wie Menschen Gottes guten Plan für Männer und Frauen verdorben haben und wie Sie als Mädchen Gott Ehre bringen können. Alles beginnt mit der Entscheidung, sich von Ihren Sünden abzuwenden und auf Jesus als Ihren Retter zu vertrauen.
Alter: 4 – 10 Jahre
Da stand einmal ein Typ im Zimmer und warf mit allem, was ihm in die Hände geriet, die Fensterscheiben ein. Dieser Typ setzte sich ans Steuer eines VW-Busses und durchbrach mit ihm die Absperrung zu einer Luftwaffenausstellung, um ein Jagdflugzeug zu rammen. Manchmal verließ er auch nur einen Fetenraum, um frische Luft zu schnappen, und fand dann den Eingang nicht mehr. Dieser Typ bin ich, und all das geschah unter Drogeneinfluss. Hier erzähle ich, wie ich zum unberechenbaren Drogensüchtigen geworden bin und schließlich aus dieser lebensbedrohlichen Sackgasse herausfand. Fast alle Namen sind geändert. Dadurch, dass ich mich selbst oute, soll niemand sonst Schwierigkeiten bekommen.
Ein evangelistisches Buch zur Weitergabe an Leute, die mit Drogen o. ä. zu tun haben.
Was ist das Besondere daran, ein Junge zu sein? Wussten Sie, dass Gott Jungen mit anderen Rollen als Mädchen geschaffen hat? Einige dieser Rollen spiegeln Eigenschaften Gottes wider!
Erfahren Sie, was es bedeutet, nach Gottes Ebenbild geschaffen zu sein, wie Menschen Gottes guten Plan für Männer und Frauen verdorben haben und wie Sie als Junge Gott Ehre bringen können. Alles beginnt mit der Entscheidung, sich von Ihren Sünden abzuwenden und auf Jesus als Ihren Retter zu vertrauen.
Das Leben fordert uns – heute mehr denn je. Wie sollen wir all die Herausforderungen in den Griff bekommen, mit denen wir konfrontiert werden? Es gibt eine gute Nachricht: Hilfe ist schon da. Doch kennen wir den Helfer – Gottes Heiligen Geist – wirklich? Max Lucado erinnert daran, dass dieser uns nicht nur alles gibt, was wir zum Leben brauchen, sondern dass er uns auch führt. Wer sich darauf einlässt, dem zeigt Gott durch seinen Heiligen Geist den richtigen Weg – selbst wenn die Straße des Lebens noch so kurvenreich ist. Keiner muss den Weg allein gehen, keiner die Lasten selbst tragen. Wir sind eingeladen, uns die Gegenwart des Heiligen Geistes bewusst zu machen und das kraftvolle Leben zu erfahren, das er schenken will.
Es ist sehr schwer zu sagen, inwieweit ein Mensch religiös sein und doch in seinen Sünden sterben kann, wie sehr er einem Erben des Reiches Gottes ähneln und dennoch ein Kind des Zorns sein kann. Jede Gnadengabe kann nachgeahmt werden, ebenso wie Juwelen nachgemacht werden können.
Anhand der Geschichte von Isaak und Ismael zeigt Spurgeon den Unterschied auf zwischen dem natürlichen Menschen und demjenigen, der aus Gott geboren ist. Was ist ihr jeweiliger Ursprung? Wie unterscheiden sich ihre Lebensweisen und ihre Zukunftsperspektiven voneinander?
Aus dem Inhalt:
- Kurzbiografie von C.H. Spurgeon
- Einleitung
- Unterschiedliche Ursprünge
- Unterschiedliche Lebensweisen
- Unterschiedliche Hoffnungen
- Nur eine Verheißung
- Die ewige Trennung
CHARLES H. SPURGEON (1834-1892) wurde »Fürst der Prediger« genannt. Sogar mehr als 100 Jahre nach seinem Tod werden seine Predigten und Bücher immer noch häufig gelesen. 38 Jahre diente er als Baptistenprediger am Metropolitan Tabernacle. In dieser Zeit gründete er zudem ein College und ein Waisenhaus.
Von der New-York-Times-Bestsellerautorin Linsey Davis. Illustriert von Lucy Fleming.
Kinder haben viele Fragen über den Himmel, besonders wenn sie den Verlust eines geliebten Menschen erlebt haben. So wie der Junge in diesem Bilderbuch: Er möchte seine Oma im Himmel besuchen. Aber er weiß nicht, wie er dorthin kommt. Auch als er mit dem Flugzeug zu Opa fliegt, sieht er sie am Himmel nicht. Erst beim gemeinsamen Besuch in der Kirche bekommt er eine Antwort.
Dieses fantasievolle und ermutigende Bilderbuch macht Hoffnung und spendet Trost. Die christliche Bestsellerautorin Linsey Davis lädt dazu ein, sich auf kindgerechte Weise mit der schwierigen Frage nach dem Himmel und dem Verbleib verstorbener geliebter Menschen zu beschäftigen. Für Kinder ab 4 Jahren.
Ihre nächste Israelreise beginnt hier! Schlagen Sie diesen außergewöhnlichen Bildband auf, steigen Sie zu Duby Tal in den Hubschrauber und fliegen Sie über all die Stätten, die auch heute noch Einblick in die reiche Geschichte des Heiligen Landes geben. Die sachkundigen Begleittexte von Professor Gibson ordnen das, was Sie sehen, historisch ein.
Auch wenn Sie bereits in Israel gewesen sind: So haben Sie das Heilige Land noch nie gesehen!
Wir lieben den Sonntag: ein ganz besonderer Wochenkalender
Alle Tage jonglieren wir mit zwei Körben Wäsche, der Steuererklärung und einer Staffel Netflix. Wir sind gut darin, aber irgendwann geht uns die Puste aus. Dann wird es Zeit für den Sonntag. Einmal in der Woche aussteigen und das Herz von der Leine lassen. Etwas Zweckloses tun, träumen, weiterdenken. Klingt das nicht verlockend? Genau dafür wurden Sonntage geschaffen und genau dazu lädt Sie dieser Kalender ein!
- Von Sonntag zu Sonntag durch die Woche und das Jahr: Tischkalender zum Aufstellen
- Humorvoll und überraschend: 52 christliche Impulse – nah am Kirchenjahr, aber ohne vorausgesetztes Bibelwissen
- Stimmungsvoll und fröhlich: mit vielen Fotos und mit Illustrationen
- Ehrlich und authentisch: Texte von Susanne Niemeyer und Matthias Lemme, Erfolgsautoren des Adventskalenders »Stille Post«
- Incl. 12 Postkarten: zum Verschicken an Lieblingsmenschen, als Deko oder Affirmationskarte
Ein Hoch auf unseren Lieblingstag: Kalender mit inspirierenden Texten und Denkexperimenten
Wir alle lieben Sonntage. Sie schenken uns die Möglichkeit, innezuhalten und uns mit dem zu verbinden, was uns heilig ist. Die sonntägliche Kalender-Inspiration beflügelt unsere Gedanken, bringt uns zum Lächeln und stärkt unsere Zuversicht. Um diese besondere Sonntagslaune mit Freunden und der Welt zu teilen, finden Sie im Kalender einmal im Monat eine Postkarte zum Heraustrennen. Lassen Sie sich von Sonntag zu Sonntag durch die Woche und das Jahr tragen – federleicht und luftig, warm und witzig!
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Sportpferd ist Joey der Traum eines jeden Pferdebesitzers. Doch eine Verletzung sorgt für das vorzeitige Karriereaus, und Joey wird von einem Besitzer zum nächsten weitergereicht. Am Ende findet man ihn in einem schäbigen Unterstand - verwahrlost, verängstigt und blind. In diesem Zustand kommt Joey auf "Hope Reins" an, einer Pferderanch, die sich auf die Arbeit mit traumatisierten und psychisch belasteten Kindern spezialisiert hat. Hier blüht das geschundene Pferd auf und zeigt, was wirklich in ihm steckt. Denn die Veränderungen, die Joey bei den Kindern und Mitarbeitern bewirkt, grenzen so manches Mal an ein Wunder ...
Eine wahre und zutiefst bewegende Geschichte über Treue, Freundschaft und Heilung, die aufzeigt, dass Gott ein Herz für die Zerbrochenen hat. Und dass es sich lohnt, ihm zu vertrauen und voller Zuversicht weiterzugehen.
Warum ist es wichtig, Gottes Eigenschaften zu kennen?
Warum ist es wichtig, sich der eigenen Grenzen bewusst zu sein?
Wie gehe ich mit meinen Fehlern und Schwächen um?
Wir wurden mit unseren Grenzen geschaffen. Wir waren nie dazu bestimmt, so wie Gott zu sein. Aber die Wurzel jeder Sünde ist unser rebellischer Wunsch, Eigenschaften zu besitzen, die nur Gott gehören. Darin besteht oft die Ursache unserer Probleme.
Mit diesem Buch ermutigt Jen Wilkin uns Frauen, das Wesen Gottes tiefgehender zu erfassen, Ihn anzubeten und unsere Grenzen als Mittel zu erkennen, Seine grenzenlose Macht zu verherrlichen, indem wir Ihn allein Gott sein lassen. Wenn wir unsere menschlichen Fehler und Schwächen mit den Eigenschaften Gottes vergleichen, werden wir als Christen neu gestärkt durch die Gewissheit von Gottes Treue in Seinem unveränderlichen und allumfassenden Wesen. Diese Erkenntnis ermutigt uns, täglich neu Hoffnung bei Ihm zu suchen.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung - Wie man eine gottesfürchtige Frau wird
- Unendlich - Der grenzenlose Gott
- Unbegreiflich - Der Gott unendlicher Geheimnisse
- Selbstexistent - Der Gott unendlicher Schöpferkraft
- Selbstgenugsam - Der Gott unendlicher Versorgung
- Ewig - Der Gott unendlich vieler Tage
- Unwandelbar - Der Gott, der für immer Derselbe bleibt
- Allgegenwärtig - Der Gott unendlicher Weite
- Allwissend - Der Gott unendlichen Wissens
- Allmächtig - Der Gott unendlicher Macht
- Souverän - Der Gott unendlicher Herrschaft
- Fazit - Erstaunlich und wunderbar
Viele Frauen stehen heute unter Druck: Sie müssen sich ständig verbessern und haben nie das Gefühl, »genug« zu sein. Häufig leben sie ihren Alltag deshalb entmutigt und enttäuscht. Freude kommt aber nicht durch eine neue Strategie der Selbstverbesserung, sondern durch die Verwurzelung unserer Identität in dem, was Gott über uns sagt und für uns getan hat.
Dieses Buch ruft Frauen dazu auf, von sich selbst wegzusehen, um ein Leben in Fülle zu finden, das Gott ihnen bietet. Es stellt die oft betonte Selbstverbesserung und Selbstermächtigung dem gegenüber, was die Bibel über ein Leben sagt, das im Evangelium verwurzelt und gefestigt ist.
Wir leben in einer visuellen Kultur. Heute verlässt man sich zunehmend auf visu-elle Mittel, um neue und schwierige Konzepte zu verstehen. Die überwältigende Popularität von Infografiken ist ein zunehmender Standard, Daten, Konzepte und Ideen zu vermitteln.
Aber die visuelle Darstellung der Wahrheit ist keine neue Idee. Sogar Gott selbst hat visuelle Darstellungen benutzt, um sein Volk die Wahrheit zu lehren. Die Stiftshütte bzw. der Tempel im Alten Testament war eine visuelle Darstellung der Entfremdung des Menschen von Gott und der Herablassung Gottes gegen-über seinem Volk. Jedes Element der Stiftshütte sollte etwas von dem Verrat des Menschen an Gott und der freundlichen Reaktion Gottes darstellen. Ebenso sind Taufe, Brot und Wein im Neuen Testament visuelle Darstellungen der Sünde des Menschen und der Antwort Gottes darauf. Selbst das Kreuz war sowohl Realität als auch eine visuelle Demonstration.
Die Autoren haben den tiefen Wunsch, die Konzepte und Prinzipien biblischer Theologie auf eine frische, schöne und informative Weise zu vermitteln, die von einer visuellen Generation gesehen und unmittelbar verstanden werden kann.
Ein biblisches Leit-Wort für den Sonntag und die ganze Woche - das war vor knapp 100 Jahren die Idee hinter den Wochensprüchen für das Kirchenjahr. Im Dritten Reich wurden die biblischen Wochensprüche dann als "Gegenworte" wichtig - denn das nationalsozialistische Regime veröffentlichte ebenfalls "Wochensprüche" für jede Woche.
Auch heute noch berühren die Wochensprüche unterschiedliche persönliche und gesellschaftliche Erfahrungen. Sie geben Impulse und eröffnen neue Perspektiven auf den Alltag. In den Meditationen und Gebetstexten dieses Buches legt Kathrin Oxen die Wochensprüche des Kirchenjahres für die Gegenwart aus, als Orientierung und Stärkung in herausfordernden Zeiten. Ein praktisches Buch für Haupt- und Ehrenamtliche, die regelmäßig Andachten gestalten, oder für die persönliche Andachtszeit.