Das Heft enthält Texte, Noten und Gitarrengriffe zu allen Liedern der gleichnamigen CD sowie Interessantes zur Entstehung der einzelnen Titel. Frank Ulrich berichtet davon, was er mit seinen Liedern erlebt hat und wie Kinder durch sie zu Jesus hingeführt wurden.
Der Büroangestellte Ulrich fürchtet Entscheidungen und eigentlich auch sonst alles, was das Leben lebenswert macht. In einer IKEA-Filiale kann er seinem eintönigen Leben entfliehen. Hier macht er kuriose Beobachtungen und hat das Gefühl, dass das Versprechen des Möbelhauses von Leichtigkeit und Glück auch für ihn gilt.
Ulrichs Leben gerät aus den Fugen, als seine Mutter und sein Vater kurz hintereinander sterben und er seinen Arbeitsplatz verliert. An einem Samstagabend verlässt ihn schließlich jeder Lebensmut. Ulrich zieht sich in einen Kleiderschrank im Möbelhaus zurück - und bleibt nach Geschäftsschluss einfach dort.
Von nun an ist er heimlicher Bewohner des Möbelhauses. Und findet durch die Begegnung mit einer Gleichgesinnten und einer mysteriösen Nachtwächterin schließlich den Mut, sich endlich vollen Herzens ins wahre Leben zu stürzen ...
An einem eisigen Wintertag hat ihn eine Indianerin nach Beaver Lake gebracht. Grandma Betsy, die tapfere Witwe eines alten Trappers, nimmt den weißen Jungen bei sich auf. Tommy Joe wächst in der winzigen Siedlung im hohen Norden Kanadas auf. Er liebt das freie Leben unter rauen Pelzjägern und Indianern, zusammen mit seinen Freunden, dem Häuptlingssohn Grauer Falke und seiner Hündin Lady Blue.
Doch dann kommt der Tag, an dem Tommy Joe sich von allem trennen muss, was ihm lieb und vertraut ist. Die Western Boys Highschool, ein Internat in Calgary, wird sein neues Zuhause. Mr Kendrick, der Schulleiter, ist streng, doch er setzt sich für seinen neuen Schüler ein.
Wird sich Tommy Joe in der Zivilisation zurechtfinden? Wird sich sein Glaube an Jesus Christus bewähren? Kommt am Ende vielleicht sogar Licht in das Dunkel seiner Herkunft und Familie? Und welche Rolle spielt dabei der geheimnisvolle Mr Ed?
Eine berührende Geschichte von Glauben und Vertrauen in einen großen Gott, der Wunder tut und der es mit uns gut meint.
Für Jungen und Mädchen ab 11 Jahre.
Alle 4 Bände im Paket.
Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Die Josch-Triologie von Heidi Ulrich:
Band 1: Der Junge mit dem Cowboyhut
Bei Mr. Deere wohnen und für ihn arbeiten – etwas Schlimmeres kann sich Josch gar nicht vorstellen. Denn Mr. Deere ist kein bisschen nett, sondern hart und unfreundlich.
Da bleibt für Josch nur eins: In einer stillen Sommernacht reißt er aus dem Waisenhaus aus, um die beiden Brüder seines verstorbenen Pa zu finden. Joschs abenteuerliche Wanderung, seine Suche nach einer eigenen Familie und nach dem Vater im Himmel, von dem ihm sein Pa immer erzählt hat, ist so liebevoll und anschaulich erzählt, dass man bis zur letzten Seite mitfiebert ...
Band 2: Old Jims Geheimnis
Josch ist überglücklich. Nicht nur, dass er in Weston eine neue Familie gefunden hat, auch sein alter Freund, der Cowboy Old Jim, bleibt im Städtchen. Doch schon bald beginnt Josch sich zu wundern. Was ist nur auf einmal mit Old Jim los? Was verheimlicht er? Ist vielleicht etwas dran an den Gerüchten, die Mrs. Morris Freundin verbreitet hat? Joschs Vertrauen wird auf eine harte Probe gestellt ...
Wie Josch in all den turbulenten Ereignissen lernt, seinem himmlischen Vater immer mehr zu vertrauen, ist wunderschön zu lesen und es bleibt spannend bis zur überraschenden Aufklärung von Old Jims Geheimnis.
Band 3: Spuren im Tal der Silberbirken
Endlich gibt es ein Wiedersehen zwischen Josch und seinem alten Freund Mattie! Wie gut, dass sich auch ihre Schwestern super gut verstehen, denn schon bald müssen die vier Freunde all ihren detektivischen Spürsinn aufwenden, um die Rätsel der Vergangenheit zu lösen, die ihm Tal der Silberbirken ihren Anfang nahmen ...
Was geht vor in dem verlassenen Farmhaus? Wer ist die geheimnisvolle Frau, die Josch und Mattie dort mitten in der Nacht treffen? Können sie ihr helfen, das alte Geheimnis zu enträtseln?
Gleichzeitig trainieren Josch, Mattie, Louisa und Sara für das Indianerfest. Mattie hat sich fest vorgenommen den Hauptpreis zu gewinnen. Doch dann muss er sich entscheiden zwischen Ehrgeiz und Hilfsbereitschaft, Erfolg und Freundschaft.
Eine wunderschöne Geschichte um Glauben, Solidarität und Vertrauen.
Geländespiele fördern Kinder und Jugendliche in so vielfältiger Weise wie kaum eine andere Tätigkeit. Sie sind weit mehr als nur eine Ergänzung zur Andacht. Sie können Jungen und auch Mädchen begeistern. Die Geländespiele in diesem Buch werden durch verständliche Grafiken statt langen Texten für die Gruppe erlärt. Zu jedem Spiel gibt es eine Story. Mit Checklisten für eine einfache Vorbereitung.
Dieses Buch stellt in Texten, Statistiken und eine Vielzahl von Schaubildern Inhalte und Unterschiede der Weltreligionen vor (u. a. Animismus, Hinduismus, Buddhismus, New Age, Judentum, Christentum, Islam).
Dieses Neue Testament macht den Versuch einer wörtlichen und in der Wortwahl zeitgemäßen Übersetzung. Sie will möglichst uninterpretiert und verständlich zum Ausdruck bringen, was der griechische Grundtext eigentlich sagt. Zur besseren Lesbarkeit wird nicht der Blocksatz verwendet, sondern einzelne Sätze oder Satzteile werden in eine Zeile gesetzt, sodass Sinn und Zusammenhang auch für ungeübtere Leser leichter und schneller zu erfassen sind. Viele Erklärungen und ein ausführliches Glossar helfen, die biblischen Ausdrücke zu verstehen.
Wichtige Unterschiede zu anderen Übersetzungen (u. a.)
o Der Begriff "Gesalbter" wird nicht mit "Christus", sondern prägnanter mit "Messias" übersetzt.
o Im 1. Korintherbrief wird kenntlich gemacht, wo Paulus Meinungen aus Korinth zitiert. Paulus entpuppt sich dadurch als entschiedener Gegner der Verschleierung von Frauen und ihrer Verpflichtung zum Schweigen in der Gemeinde.
o In der neutestamentlichen Gemeinde ist keine menschliche und hierarchische Leitung mit Titeln und Ämtern vorgesehen; deshalb werden für die griechischen Begriffe passende geschwisterliche Bezeichnungen verwendet: "Ältere", "Verantwortliche" und "Führende", anstelle von "Ältesten", "Gemeindeleitern" und "Führern" bzw. "Leitern".
o Da die Frauen vollwertige Glieder der Gemeinde sind, wird überall, wo sie mitgemeint sind, das griechische "adelphós" richtigerweise im Singular mit "eines der Geschwister" oder "Bruder und/oder Schwester", im Plural mit "Geschwister" übersetzt.
o Es gibt keinerlei bibelkritische Einleitungen oder Erklärungen, welche die Verfasserschaft der genannten Autoren oder eine Abfassungszeit in der ersten Christengeneration in Frage stellen und das Vertrauen in die Ursprünglichkeit und Gültigkeit der Aussagen in Zweifel ziehen.
Humorvoll und doch nah am biblischen Original:
Das Kindermusical von Frank Kampmann erzählt die Geschichte der Hochzeit zu Kana. Zur Feier sind auch Jesus, seine Jünger und Maria, seine Mutter, eingeladen. Da gibt es hektische Hochzeits-Vorbereitungen der Brauteltern und Brautjungfern, und drei lustige, internationale Köche bereiten fleißig das Hochzeits-Menü vor. Präsentiert wird eine unterhaltsame Mischung aus frischen, witzigen und enfühlsamen Songs. Lustige Hörspielszenen nehmen mit auf diese besondere Hochzeit, bei der Jesus sein erstes Wunder tut. Das Musical besteht aus 9 Szenen und 10 Liedern. Die Spielzeit liegt bei ca. 60 Minuten. Das Zuhören macht Spaß – aer auch Kinderchöre werden ihre Freude daran haben.
Die Durchquerung der Great Plains – der endlos scheinenden Prärie Nordamerikas – ist ein echtes Abenteuer! Nicht nur ein Steppenbrand und eine wilde Büffelherde halten die Reisenden um Treckführer Nate Henderson in Atem. Auch ein unsichtbarer Schmuckdieb, eine Klapperschlange und der Boss einer Verbrecherbande sorgen für Aufregung!
Wie begegnen Kinder und Erwachsene den Herausforderungen der langen Reise? Werden sie lernen, dem großen Gott, der sogar die Sterne zählt, mehr und mehr zu vertrauen? Wird der Treck Fort Laramie erreichen? Und was wird aus Peter, der von Indianern entführt wurde?
Eine spannend und mit liebevollem Blick erzählte Geschichte für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene.
Das vorliegende Buch ist der zweite Band der „Siedler-Serie“. Das Buch ist farbig gestaltet und mit Illustrationen versehen.
Eine mitreißende Geschichte für die ganze Familie!
Die Josch-Trilogie von Heidi Ulrich - drei Hörbücher in einem günstigen Gesamtpaket.
Der Junge mit Cowboyhut + Old Jims Geheimnis + Spuren im Tal der Silberbirken
Für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren.
Jeden Tag betet Mama Bär für ihr Bärenkind. Damit ist sie eine Inspiration für alle Eltern, es ihr gleichzutun und ihren Kindern zu zeigen, wie sehr sie geliebt und geborgen sind ... Als Anregung findet sich auf jeder Seite ein kurzes Gebet, das Eltern aus dem Herzen spricht. Ein inspirierendes Buch für kleine Erdenbürger ab 2 Jahren und für ihre Mamas und Papas.
Die Offenbarung als Ermutigung und Trost. Neuenhausen zeigt überraschende Zugänge zum letzten Buch der Bibel, die jenseits von Endzeitsystemen am biblischen Text entlang gehen, um aufzuzeigen, wie sich die Offenbarung selbst verstanden wissen will.
ICH WILL NICHT NACH WYOMING!, vertraut die elfjährige Lydiann ihrem Tagebuch an. In ihrer Fantasie kann sie reißende Flüsse, Indianerüberfälle und gefährliche Klapperschlangen schon vor sich sehen.
ICH GLAUBE, WIR WERDEN AUF DER TRECKREISE EINE MENGE SPAß HABEN!, sagt ihre Zwillingsschwester Laura und ist fest entschlossen, die wochenlange Fahrt im Planwagen quer durch die Prärie zu genießen. Wenn da nur nicht dieser unmögliche Luke Peterson wäre, der immer wieder für Ärger sorgt!
Band 1 der „Siedler-Serie“ schildert eine der letzten Treckreisen in den amerikanischen Westen im Jahr 1868. Höchst unterschiedliche Charaktere und Schicksale treffen in der kleinen Reisegesellschaft aufeinander. Wie Kinder und Erwachsene die gefährliche Reise erleben, wird mit viel Spannung, Wärme und Humor geschildert. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um „Sternstunden“ mit der Bibel, um echte Freundschaft und Verantwortung. Die Zwillinge und ihre Mitreisenden erfahren, dass man dem großen Gott im Himmel wirklich alles zutrauen kann.
Eine mitreißende Geschichte für die ganze Familie!
Sterben gehört zum Leben. Und wo jemand stirbt, hält auch die Trauer Einzug. Und bei Kindern (aber sicher nicht nur bei ihnen) auch viele Fragen:
Was passiert beim Sterben? Was danach? Dürfen Tote Schuhe tragen? Und kann man Trauer feiern? Darf man Särge bunt bemalen? Wie kommt ein Toter in die Urne? Wie kann man mit Trauer umgehen? Wo findet man im konkreten Fall Hilfe und Unterstützung?
Alles, was Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus zu Leben und Tod, Sterben und Trauer, dem „Wie“ und „Was dann“ fragen und wissen wollen, wird in diesem Band aus der Reihe „Die großen Fragen des Lebens“ ohne Tabu, ohne Beschönigungen, aber auch ohne Angstmacherei sachlich, neutral und fachkundig erklärt.
Auch mehr als 50 Jahre nach dem Tod von Pastor Wilhelm Busch ist sein Name vielen Christen – nicht nur in Deutschland – gut bekannt. Sein scheinbar zeitloser Bestseller „Jesus unser Schicksal“ erscheint in immer neuen Auflagen und Übersetzungen.
Vielleicht hat es in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland keinen Verkündiger gegeben, der quer durch verschiedene Denominationen so viele Leser und Zuhörer gefunden und tiefe Segensspuren hinterlassen hat.
Ulrich Parzany, selbst engagierter und erfahrener Evangelist, ist in der Jugendarbeit von Wilhelm Busch zum Glauben gekommen und hat diese später jahrelang weitergeführt. In diesem Buch schildert er aus eigener Erfahrung die Person, Eigenschaften, Überzeugungen und Ziele dieses hingegebenen Mannes, wobei Wilhelm Busch selbst oft zu Wort kommt.
Sein Lebensinhalt war es – bei allen menschlichen Schwächen – die Ehre seines Herrn und die Rettung von Menschen zu suchen. Mit großer Leidenschaft hat er sich bemüht, seinen Zuhörern das Wort Gottes lieb zu machen und die Autorität und Glaubwürdigkeit der Bibel in allen Lebensbereichen zu bezeugen. Heftig und unmissverständlich hat er gegen jede Relativierung oder Umdeutung biblischer Wahrheiten gestritten.
So soll auch dieses Buch zu einer deutlichen, an der Bibel orientierten Auseinandersetzung in den aktuellen Krisen in kirchlichen und evangelikalen Kreisen beitragen und zu einem hingebungsvollen Dienst an unseren Herrn ermutigen.
Politthriller mit Hang zum Atemstillstand: Zwei Jahre nachdem das Operationsteam des Schweizer Nachrichtendienstes um Carl Brun vor den eigenen Leuten fliehen musste, werden der neuen Regierungscrew in Bern Informationen über eine Reihe abgefangener Telefonate zugespielt, die das Potenzial haben, den Menschen Europas einen weiteren - vielleicht den letzten - befestigten Punkt ihrer Freiheit zu entreißen. Bundespräsident Oskar Ludwig und Jo Burger bitten Brun, einmal mehr für die Schweiz in einen geheimen Krieg zu ziehen. Kaum hat dieser jedoch eingewilligt, dem Unterschlupf im Norden Schottlands den Rücken gekehrt und mit seinem alten Team unter dem Radar aller offiziellen Kanäle die Ermittlungen aufgenommen, erschüttert eine Serie grausamer Anschläge in Deutschland ganz Europa. Im Zuge der darauffolgenden Reaktionen verwischen die Grenzen zwischen Tätern und Opfern immer weiter, und Brun bittet seine Regierung um eine Carte Blanche: Wenn sie diesen Terror bekämpfen wollen, dann müssen sie auch kämpfen wie Terroristen. Von dem Moment an und während die alte Ordnung Europas buchstäblich in der Schwebe hängt, bestreitet eine Handvoll Leute, deren Namen und Gesichter nie einer kennen wird, einen ungleichen und mörderischen Kampf gegen die Zeit und den absoluten Willen zur Macht.
Integration von Glaube und Wissen fordert speziell Christen heraus, die an der Wahrheit der Bibel festhalten. Der Autor beschreibt pädagogische und didaktische Herausforderungen für Bekenntnisschulen, um gesellschaftsrelevante christliche Erziehungsarbeit leisten zu können.
Träume sind ein Spiegel unserer Seele, die uns auf unsere Bedürfnisse und Ängste hinweisen. Sie zeigen uns die unbekannte Seite unserer Persönlichkeit. Sie können auch Gottes Stimme in der Nacht sein. Denn Gott hat nicht nur in biblischer Zeit durch Träume zu den Menschen gesprochen – er tut es auch noch heute. Für Ulrich Kühn gehört zum ganzheitlichen Glauben, die eigenen Träume und ihre Botschaften zu beachten. Sein mit vielen anschaulichen Beispielen versehenes Buch ist eine kompetente Hilfe, die oftmals vergessene Sprache Gottes wiederzuentdecken und Träume besser zu verstehen.
• umfassende Übersicht zu Traumtheorien
• Einblick in verschiedene Traumdeutungsmodelle
• hilfreiche Fallbeispiele aus der Praxis
Neue Maßstäbe für mein Glück
Auf der Suche nach dem Glück übersehen wir oft, was wirklich glücklich macht im Leben. Gott hat andere Maßstäbe und spricht denen das Glücklichsein zu, die auf ihn vertrauen. Dieses Aufstellbuch weist den Weg zu einer tieferen Gottesbeziehung mitten im Alltag.
Die Bibelverse vor stimmungsvollen Fotos auf der Vorderseite prägen sich im Laufe der Woche ein und laden ein, die Bibelstellen auf der Rückseite nachzuschlagen. Kurze Impulse vertiefen das Gelesene.
Ein Mutmacher zum Bibel-Selberlesen
Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Wertvolle Begegnung mit den Seligpreisungen für alle Wochen des Jahres
Es hat nie eine aufregendere Zeit gegeben, Kinder zu bekommen und großzuziehen, als die unsrige. Die Psychologen und Familienberater Catherine und Frank Fabiano haben gute Gründe für diese optimistische Einschätzung. Klar gegliedert führen sie den Leser durch die einzelnen Entwicklungsstufen des Menschen und geben hilfreiche Tipps, wie Eltern auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen können.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, falls Sie der Ansicht sind, in der Erziehung Fehler zu machen. Denn: Gottes unendliche Liebe und Sorge um seine Kinder sind größer als jede Schuld und jedes Versagen. Seine Liebe heilt Wunden und macht Mut für einen Neuanfang.
Mit der Bibel durchs Kirchenjahr
Wir freuen uns über die freien Tage, die uns das Kirchenjahr beschert. Aber kennen wir die Begebenheiten und Ereignisse, auf die sich die Feiertage beziehen? Warum zünden wir Kerzen auf einem Kranz aus Tannenzweigen an? Hingen schon immer rote Äpfel am Weihnachtsbaum? Warum sind Ei und Hase die bekanntesten Symbole für das Osterfest?
Ulrich Mack beschreibt kenntnisreich und unterhaltsam, wie und warum wir unsere Kirchenfeste feiern. Ein glänzend geschriebenes und festlich illustriertes Sach- und Geschenkbuch für alle, die gern mehr wissen möchten über christliche Traditionen, ihre Ursprünge und ihre heutige Gestaltung.
- Das edle Handbuch der Fest- und Feiertage
- Ansprechend bebildertes und durchgehend vierfarbig illustriertes Geschenkbuch
- Brilliant und stimmungsvoll geschrieben
Beten kann man nur mit gefalteten Händen, geschlossenen Augen und in absoluter Ruhe? Weit gefehlt. Ulrich Wendel zeigt anhand von 99 Ideen, wie vielfältig, alltagsnah und spannend Gebet sein kann. Von still bis bewegt, von Jahrhunderte alten Traditionen bis zu Formen, die neu herausfordern. Ein Buch, das Lust darauf macht, mehr Schwung ins Gebetsleben zu bringen.
"Was ist Wahrheit?" (Pilatus)
Die Frage nach der Wahrheit ist so alt wie die Menschheit. Sie beschäftigt Historiker und Juristen so gut wie Psychologen und Philosophen. Trotz all der Experten hat die Wahrheit bis heute ihre Geheimnisse, die sich nur dem erschließen, der sie sucht.
Ist es in einer subjektiven Welt überhaupt möglich, objektive Wahrheit zu erkennen? Der Autor meint: Menschlich gesehen nein, göttlich gesehen ja.
Da Gott außerhalb des menschlichen Systems steht und seine Einsicht sowohl zeitlos als auch vollumfassend ist, kann er uns die "letzte Wahrheit" von allem offenbaren.
Darum kann er auch das "letzte Gericht" abhalten, in dem jeder Mensch korrekt beurteilt und angemessen behandelt wird. Die Absicht des wahren und gerechten Gottes ist es, uns zu wahren und gerechten Menschen zu machen.
Das Buch stellt eine spannende Reise in das Mysterium der Wahrheit dar, die uns zugleich in die Dimension der Gerechtigkeit leitet. Gott führt uns aus der Illusion in die Wirklichkeit, vom Schein zum Sein.
Dieses Buch will helfen und die Sensibilität schärfen, Gottvertrauen zu leben und auszuleben, egal, ob jung oder alt. Ulrich Goerke beschreibt seine Hinwendung zu
Gott in jungen Jahren, die positive Spuren hinterlassen hat. Gott hatte einen Plan für sein Leben, und Schritt für Schritt konnte er diesen Plan erkennen. Er nimmt den Leser mit in seinen Alltag als selbständiger Handwerksmeister und Kleinunternehmer, schreibt über seine Empfi ndungen, sein Denken, seine Skepsis und sein Zögern, aber auch über den Mut, mit Gott an der Seite Probleme zu meistern.
Dabei erörtert er wie einen roten Faden auch die Frage, ob und wie wir mit Gottes Hilfe zu einem langen Leben auf Erden hinsteuern können. Seine Ausführungen können zu einer Oase in den Durststrecken des Lebens werden, wenn man sich darauf einlässt.