Teresa Zukics Leben steht niemals still: Seit Jahren geht die umtriebige Ordens schwester, Autorin, Künstlerin und Komponistin auf Tour in über 200 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit ihren Vortragsthemen begeistert sie das Publikum, ob Manager oder Gemeinden. Auch ihre 1999 erstmals erschienene Autobiografie »Das Skateboard Gottes« hat über Jahrzehnte hinweg zahllose Menschen berührt. Die aktualisierte und erweiterte Neuausgabe widmet sich neu u. a. ihrer Krebserkrankung und Genesung. Sie zeigt: Glaube hilft ganz anders als erwartet!
• spannend, mitreißend, ermutigend
• mit berührenden Fotos aus dem Leben von Sr. Teresa
Die FAZ betitelte sie einst als »die deutsche Antwort auf Sister Act«: Schwester Teresa Zukic versprüht pure Lebensfreude – ganz besonders seit sie dem Tod von der Schippe gesprungen ist.
2020 machte sie eine schwere Krebserkrankung öffentlich. Es sah nicht gut für sie aus. Aber die heute 59-Jährige überlebte. In einem Wissensquiz mit Jörg Pilawa gewann sie einst 100.000 Euro. Mit ihren Vorträgen füllt sie große Säle und Kirchen. Sie kocht leidenschaftlich gern, malt, komponiert, singt, rappt und ist Gastreferentin bei Managerseminaren.
In ihrem neuen Buch schreibt die fröhliche Schwester über das Glück der besten Jahre und ermutigt dazu, sich auch und gerade im Alter den Herausforderungen des Lebens zu stellen und positiv nach vorne zu schauen. Sie stellt fest: Mit den Jahren hat die innere Freiheit zugenommen. Und es braucht Humor, um in einer immer komplexeren Welt und mit den gesundheitlichen Einschränkungen umzugehen, die das Alter und so manche Krankheit mit sich bringen.
Schwester Teresa widmet sich vielen Themen, die Menschen in ihrem Alter beschäftigen: schwindende Kräfte, damit verbundene Ängste und Sorgen aber auch wertvolle Freundschaften und Beziehungen, die helfen, das eine oder andere mit Gelassenheit zu betrachten. Sie ist sich sicher, dass es auch an unserer Einstellung zum Leben liegt, ob wir – trotz allem – glücklich sind. Und ja, es ist eine Kunst, bewusst und fröhlich in den Tag zu starten und das Leben mit beiden Händen zu ergreifen. Weiterhin neugierig zu bleiben, auf alles, was es zu entdecken gibt und was uns geschenkt wird. Im Wissen um die Kostbarkeit des Lebens und dem guten Gefühl, im Glauben Halt zu haben, gestaltet die ansteckend lebensfrohe Frau ihren Alltag und teilt die schönsten Geschichten.
„Schwester Teresa macht sich Sorgen um die Sorgen. Zum Glück. Die meisten Menschen sorgen sich viel zu viel. … Höchste Zeit, sich mit dem leidigen Phänomen des Sorgens mal ein bisschen intensiver zu beschäftigen. Und da ist Schwester Teresa genau die Richtige. Eine fromme Tausendsassa, die mit beiden Beinen auf dem Boden steht und dabei den Blick immer fest in den Himmel gerichtet hält. Vor allem aber schafft sie es auf eindrückliche Weise, dass einem bei so einem Thema das Lachen nicht vergeht, sondern die Seele heiter und das Herz froh wird.“, so der Schriftsteller, Musiker, Kabarettist und Pfarrer Fabian Vogt über Teresa Zukics neues Buch.
In „Lebe, lache, liebe ... und sag den Sorgen Gute Nacht!“ beschreibt Teresa Zukic, wie es gelingen kann, die Macht unguter Gedanken zu stoppen, damit die Seele – trotz aller Sorgen – wieder heiter und das Herz froh wird. Und es geht um das Licht Gottes, das unsere Tage hell machen will.
In jedem Leben gibt es Zeiten, die uns herausfordern, die uns an unsere Grenzen bringen, die uns spüren lassen, dass wir nicht allmächtig sind. Das kann der Verlust der Arbeitsstelle, eines geliebten Menschen, der Heimat oder der Gesundheit sein. Schwester Teresa Zukic und Eva-Maria Popp widmen sich diesen Verlusten: Auf eine kurze ermutigende Impulsgeschichte von Schwester Teresa folgen Tipps und praktische Anregungen von Eva-Maria Popp, Coach und Erfinderin der »Glücksklee-Strategie«, wie wir auch in schwierigen Zeiten wieder zu mehr Lebensfreude finden können.
Ein Trost in dunklen Tagen
Eine Karte ist zu klein für all die guten Worte, die Sie sagen möchten?
Geben Sie dieses Grußheft voller Wünsche, Hoffnung, Trost und Freude weiter. Mit strahlenden Bildern und wohltuenden Texten drücken Sie Ihre Herzlichkeit aus und setzen Impulse, die weiterhelfen.
Das Grußheft passt in einen Briefumschlag; es ist geheftet und durchgehend bebildert.
Eine hübsche Beigabe und eine liebenswürdige Aufmerksamkeit für Zeiten der Trauer.
Postkarten-Format:
Das Format dieses Grußheftes entspricht ungefähr DIN A6 (Format einer Standard-Postkarte).
Geschichten, Gedanken und praktische Tipps, die direkt aus dem Herzen kommen – das alles hält der neue Jahresbegleiter von Eva-Maria Popp und Schwester Teresa Zukic bereit. Monat für Monat teilen die Autorinnen in diesem Buch ihre Weisheiten und Anregungen, um das Leben bewusster und liebevoller zu gestalten.
Neben den berührenden Texten enthält der Begleiter auch viele köstliche Rezepte und kreative Ideen, mit denen die Leserinnen und Leser ihren Liebsten eine Freude bereiten können. Auf diese Weise inspirieren die liebevollen Botschaften der Autorinnen dazu, das Jahr voller Herzlichkeit und Freude zu gestalten.
Mit ihrem Buch „Lebe, lache, liebe“ hat die bekannte Ordensschwester durch ihre Lebensfreude vielen Menschen Mut gemacht. In dem Nachfolgeband schreibt sie darüber, wie sie selbst durch eine schwere Krankheit an ihre Grenzen gekommen ist. Sie macht Mut, trotz Grenzerfahrungen und Herausforderungen die Hoffnung und den Lebensmut nicht zu verlieren. In „Jetzt erst recht“ nimmt Teresa Zukic den Faden ihres Bestsellers wieder auf. Ein fröhliches Buch, das die schweren Seiten des Lebens nicht außer Acht lässt. Teresa Zukic berichtet ehrlich von eigenen Grenzerfahrungen und schwierigen Zeiten. Und davon, wie der Glaube an Gott ihr Halt gab und sie dadurch ihr Lächeln wiedergefunden hat. Ein Buch für alle, die in schwierigen Zeiten nach Lichtblicken suchen.
15,00 €*
Sofort lieferbar
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...