In Josefs Stall ist ganz schön was los: Luigi, ein Pferd aus Rom erzählt etwas von einer Volkszählung und Josef will nach einer kleinen Krise ein Schloss bauen. Ella, die Kuh, und Hieronymus, der Esel, begleiten Maria auf eine Reise ins Bergland. Dort besuchen sie die schwangere Elisabeth. Bei ihrer Begegnung hüpft vor Freude das Kind in ihrem Bauch.
Zusammen mit zwei Tauben, die mit Zacharias im Tempel einen Engel gesehen haben, begleiten die Tiere Josef und Maria auf ihrem Weg nach Bethlehem. Er führt vorbei an unzufriedenen Neidhammeln und schwarzen Schafen. In Bethlehem wird Jesus in einem Stall geboren und alle singen gemeinsam: Willkommen im Stall!
Thema: Weihnachten
Alter: 7-14 Jahre
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aufführungsdauer: ca. 50 Minuten
Besetzung:
Schaf Mäh, Mutterschaf, Esel Hieronymus, Pferd Luigi, Kuh Ella
2 Soldaten, Elisabeth, Zacharias, Levit, Zacharias Engel
Marias Mutter, Maria, Marias Engel, Josef, 2 Holzarbeiter, Josefs Engel
Taube, Täubchen, Hund Hasso, Schaf, Hammel
Nachbarin Gundel, Nachbarin Gretel, Hirte Kilian, Hirte Silas, Hirte Bert
Wirt, Hirtenengel
Chor
Inszenierung:
Die Szenen werden durch verschiedene Bühnen- und Hintergrundbilder dargestellt. Ausführliche Beschreibungen dazu sowie Anleitungen finden Sie im Arbeitsheft.
Inhalt: Lied- und Spechertexte, einstimmige Noten und Regieanweisungen
Lieder:
Der gute Hirte
So bist du
Gesegnet bist du/Fürchte dich nicht
"Vertrauen ist nicht leicht/
Gott kennt deine Schwierigkeiten"
Da hüpfte das Kind
Sein Königreich
So kommt Gott zu uns
Für dich
Mach die Türen auf
Welch ein Glück
Willkommen im Stall
Neidisch und wütend ist der Junior-Chef, als er erfährt, dass sein Vater ein Fest für seinen Bruder gibt. Schließlich hat er hart gearbeitet und der »verlorene Sohn« viel Geld verprasst...
Dieses Mini-Musical erzählt mit eingängigen Liedern und packenden Szenen die Geschichte von einem selbstgebauten Gefängnis, einem gefährlichen Raubtier namens Neid, dem Besentanz der Knechte und einem Vater, der zu einem großen Fest einlädt.
Das Kinder-Mini-Musical erzählt die bekannte Geschichte aus einem ganz neuen Blickwinkel. Eine Woche nach Weihnachten: Jesus ist geboren - und jetzt? Was dann passiert, haben die Hirten nicht erwartet! Ben war einer von den Hirten, dem der Engel in der Heiligen Nacht erschienen ist. Er hat den neugeborenen König mit eigenen Augen gesehen. Hanna und Simeon nennen das Baby im Tempel "König" und "Erlöser". Ben bewegt die Frage, was jetzt mit Jesus geschieht, denn in Bethlehem sind durch einen Beschluss von Herodes plötzlich kleine Kinder in Gefahr. Ben stellt sich die Frage: "Wer ist Jesus für uns?" Mit elf Spielszenen und Liedern - ideal für Aufführungen in Gemeinden.
"Gnade gibt es hier nicht, hier herrscht das Gesetz!" - Unter diesem Motto lässt Paulus, ein extremer, religiöser Jude, selbst Kinder ins Gefängnis werfen. Durch die Begegnung mit Jesus kommt es zu einer 180 Grad Wende. Er lädt nun selbst Menschen ein, an Jesus zu glauben und erlebt auf seinen Missionsreisen Erstaunliches. Dabei gerät er mehr als einmal in große Schwierigkeiten. Doch selbst Verfolgung, Schiffbruch und Widerstände können die Botschaft nicht aufhalten, die Paulus allen weitergibt und in die letztlich sogar die Römer in einem Rap mit einstimmen: Aus Gnade seid ihr errettet! Ein musikalisches Hörspiel mit einem spannenden Ritt durch die Geschichte der ersten Christen - packende Hörszenen und mitreißende Melodien für alle Generationen! Die Doppel-CD beinhaltet das gesamte Hörspiel, die Soundtrack-CD nur die enthaltenen Lieder.
Ein Chef, der rennt - das ist irgendwie peinlich! Die Diener sehen nur noch die Sandalen wegfliegen, als der Vater losrennt, um seinen Sohn willkommen zu heißen. Weil die Schweine, die der Sohn mittlerweile hütet, nicht mal das ausgespuckte Essen der Bäuerin mit ihm teilen wollen, macht er sich auf den Weg nach Hause. Er glaubt zu träumen, als er den Vater sagen hört: "Du bist und bleibst mein Kind!" Das anschließende Fest wird einfach himmlisch!
Alter: ab 4 Jahre
Schwierigkeitsgrad: leicht
Stil: poppige Kinderlieder
Aufführungsdauer: ca. 30 Minuten
Besetzung:
Der verlorene Sohn
Der Vater
Rahel, Judith
Magd, Diener, Knecht
4 falsche Freunde
Opfer
einige Schweine
Nachbarin1, Nachbarin 2
Kind 1, Kind 2
Inszenierung:
Die Szenen spielen sich vor 6 Bühnenbildern ab. Diese lassen sich mit verschiedenen Requisiten und Hintergrundbilder mit dem Beamer leicht darstellen.
Inhalt:
Singstimmen, Akkorde, Sprechertexte und Regieanweisungen, Vorschläge für Bühnenbild und Requisiten
Lieder:
1. Ich will weg - Intro
2. Und der Vater weint
3. Lied der falschen Freunde (1)
4. Lied der falschen Freunde (2)
5. Lied der Schweine
6. Vergib mir
7. Ich will wieder nach Hause
8. Und er rennt
9. Du bist und bleibst mein Kind
10. Der Himmel feiert
6 Szenen
"Gnade gibt es hier nicht, hier herrscht das Gesetz!" - Unter diesem Motto lässt Paulus, ein extremer, religiöser Jude, selbst Kinder ins Gefängnis werfen. Durch die Begegnung mit Jesus kommt es zu einer 180 Grad Wende. Er lädt nun selbst Menschen ein, an Jesus zu glauben und erlebt auf seinen Missionsreisen Erstaunliches. Dabei gerät er mehr als einmal in große Schwierigkeiten. Doch selbst Verfolgung, Schiffbruch und Widerstände können die Botschaft nicht aufhalten, die Paulus allen weitergibt und in die letztlich sogar die Römer in einem Rap mit einstimmen: Aus Gnade seid ihr errettet! Ein musikalisches Hörspiel mit einem spannenden Ritt durch die Geschichte der ersten Christen - packende Hörszenen und mitreißende Melodien für alle Generationen! Die Doppel-CD beinhaltet das gesamte Hörspiel, die Soundtrack-CD nur die enthaltenen Lieder.
Woher die Welt kommt? Wer mein bester Freund ist? Und wieso Jesus barfuß ging? Davon - und von Gottes einzigartiger Botschaft - singen die "Königskinder Hüttenberg" in 12 tollen Kinderliedern zu unterschiedlichen Themen auf dieser abwechslungsreichen CD.
Angesichts der vielen Dinge, die dagegensprechen, sind sich die Sterndeuter zunächst nicht sicher, ob sie dem Königsstern, den sie gesehen haben, wirklich folgen sollen. Auf ihrer Reise erleben sie ein paar verträumte Räuber, haben Probleme mit einem neuen Kamel, treffen einen Herrn Odes, der gerne ihre Geschenke hätte und werden schließlich von einigen Hirtenkindern zum Stall begleitet, wo sie auf Josef und Maria treffen. Das, was sie erleben, lässt sie am Ende fröhlich singen: Jesus ist der Hammer!
Alter: ab 4 Jahre
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Stil: poppige Kinderlieder
Aufführungsdauer: wahlweise ca. 25 oder ca. 35 Minuten.
(Das Stück kann nach dem Lied "Kommt zur Krippe" beendet werden. Die letzten 2 Szenen und 3 Lieder fallen dann weg. Die Botschaft am Ende des Liedes ist jedoch ebenso eindeutig wie "Er ist der Stern". Der Refrain von "Kommt zur Krippe" endet mit der Feststellung: Gott lädt uns alle ein!)
Besetzung mit Dialog:
3 Sterndeuter
3 Räuber
Martha
Priscilla
Herodes
Oberberater
Unterberater
Maria
Josef
Hirtenjunge
Hirtenmädchen
Statisten
Kamele
Soldaten
Einwohner Jerusalems
Schafe
Chor
Band
Inszenierung:
Die Szenen spielen sich vor 8 Bühnenbildern ab. Diese lassen sich mit verschiedenen Requisiten und Hintergrundbilder mit dem Beamer leicht darstellen.
Inhalt:
Singstimmen, Akkorde, Sprechertexte und Regieanweisungen, Vorschläge für Bühnenbild und Requisiten
Lieder:
1. Grenzen überwinden
2. Wir folgen dem Stern
3. Am Hof des Königs
4. Du, Bethlehem
5. Kommt zur Krippe
6. Das Beste für Jesus
7. Jesus ist der Hammer
8. Er ist der Stern
8 Szenen
Klavierbegleitungen sind als Einzelnoten erhältlich.
Das Musical Paul & Gretel – kein Märchen erzählt die beeindruckende Geschichte von Margarete und Paul Schneider, dem Prediger von Buchenwald.
Spannend. Bewegend. Mutmachend. Für alle von 9 bis 99 Jahren.
Die CD enthält einen professionellen Live-Mitschnitt der Uraufführung des Musicals vom 1.7.2022 in Hüttenberg.
Neue Lieder für die Gemeinde? Ja, bitte! Hier kommen frische, neue Lieder für Kirche und Gemeinde. Aus der Feder von Peter Menger fließen regelmäßig Lieder mit biblisch fundierten Texten und eingängigen Melodien, die in seiner eigenen Gemeinde gern gesungen werden.
13 dieser Lieder finden Sie in dieser Notenausgabe. Sie sind ein-bis dreistimmig gesetzt. Alle Lieder sind bestens zum Mit- und Nachsingen geeignet. Die Autoren sind Peter Menger, Lars Peter und Dirk Menger. Passend zur Notenausgabe gibt es das gleichnamige Album. Alle Titel sind solistisch und mehrstimmig interpretiert.
Die Themen sind anbetender Ausrichtung, Titel zu Weihnachten, Erntedank und Ostern und zum Thema Nachfolge vielfältig.
Die Arrangeure sind Peter Menger, Lars Peter, Dirk Menger und Gino Riccitelli. Einige Titel: Suche Frieden (Jahreslosung 2019), Einander begegnen, Er-lebt, Brot und Wein, Weil du es sagst.
Frisch und kindgerecht wird mit diesem Mini-Musical die biblische Weihnachtsgeschichte erzählt. Das Mini-Musical bedient sich einer lockeren Sprache und modernen Begriffen wie "Hotelbuchung" und "Internet". Trotzdem geht es ganz klar um die klassische Weihnachtsgeschichte: Von Josef und der schwangeren Maria, die auf ihrer Reise zur Volkszählung keinen Raum in der Herberge haben. Derweil erscheinen Engel den Hirten – und Marias Baby kommt in einem Stall zur Welt: Ein König, der schreit wie ein Baby und Bäuerchen macht ...
Mit 6 Spielszenen und 4 Liedern ist das Mini-Musical ideal für Singgruppen ab Vorschulalter bis zur fünften Klasse. Die CD enthält das komplette Playback. So ist eine Aufführung auch ohne Begleit-Musiker leicht möglich. Passend zu diesen Aufnahmen gibt es ein Arbeitsheft mit Noten, Akkorden Tipps für die eigenen Aufführung.
Aufführungsdauer: 20 Minuten.
Eine schöne Idee: Die Weihnachtsgeschichte aus Sicht der Tiere. Mit dabei sind Josefs Esel Hieronymus, das römische Pferd Luigi, zwei Tauben vom Tempeldach aus Jerusalem und Ella, die Kuh. Zu hören sind anrührende Lieder wie das von Maria, den Hirten oder von Josef. Dazu die mitunter tiefgründigen aber auch lustigen Kommentare der Tiere. Ein gelungenes Zusammenspiel, das auf eindrückliche Weise das Wunder von Jesu Geburt in den Mittelpunkt stellt. Das abwechslungsreiche Musical hat eine Länge von 45 Minuten. Auch gut als Hörspiel erlebbar.
Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit sind Kinder-Mini-Musicals sehr beliebt. Die Aufführung dieses Mini-Musicals zu Weihnachten wird Groß und Klein unvergessliche Momente bescheren. Angesichts der vielen Dinge, die dagegen sprechen, sind sich die Sterndeuter zunächst nicht sicher, ob sie dem Königsstern, den sie gesehen haben, wirklich folgen sollen. Auf ihrer Reise erleben sie ein paar verträumte Räuber, haben Probleme mit einem neuen Kamel, treffen einen Herr Odes, der gerne ihre Geschenke hätte und werden schließlich von ein paar Hirtenkindern zum Stall begleitet, wo sie auf Josef und Maria treffen. Das, was sie erleben, lässt sie am Ende fröhlich singen ...
Das gleichnamige Arbeitsheft enthält alle Noten und Sprechertexte sowie Vorschläge für Requisiten, Ideen für die Bühnengestaltung und weitere Tipps für die Praxis.
Bethlehem, eine Woche nach Weihnachten: Rahel, eine junge Frau mit zwei kleinen Kindern, trifft auf dem Marktplatz auf Maria, die genauso wie sie selbst ein kleines Kind auf dem Arm hat. Von ihrem Mann Ben, einem der Hirten, die Jesus im Stall gesehen haben, erfährt Rahel, dass Jesus der neue König sein soll. Hanna und Simeon begegnen Jesus im Tempel und nennen ihn sogar Gottes Sohn. Als kurz darauf Herodes Soldaten Hass und Gewalt nach Bethlehem bringen und Ben sich als Widerstandskämpfer meldet, bricht für Rahel eine Welt zusammen. Im Gespräch mit Hanna kommt Rahel zu der Überzeugung, dass Jesus auch für sie auf diese Welt kam. Als schließlich Ben zurückkommt wird auch er mit der Frage konfrontiert: Wer ist Jesus für dich?
Schwierigkeitsgrad: mittel
Stil: poppige Kinderlieder
Aufführungsdauer: ca. 45 Minuten
Lieder:
Ein Kind wird geboren
Marktlied
Ganz klein
Der den Himmel schuf
Gewartet
Das Geschenk
Hass und Gewalt
Rahel weint
Gott wird Mensch
Danke Jesus
Er wartet
Ein Training hat immer das Ziel, etwas zu verändern. Gewichtheben zum Beispiel soll die Muskeln aufbauen, Laufen die Ausdauer erhöhen.
Dieser Kurs ist ein Training im Christentum. Er erweitert dein Wissen über die Bibel. Er hilft dir, das Gelernte anzuwenden. Und auch er will etwas verändern: dein Leben.
In diesem Grundkurs bekommst du einen Überblick über die zentralen Wahrheiten des christlichen Glaubens, besonders über die »Gute Nachricht«, das Evangelium. Er soll dir dabei helfen, dein Leben auf ein stabiles Fundament zu stellen: das Fundament des Wortes Gottes. Es geht um die Bibel, Gott, den Menschen, das Problem der Sünde und die Ewigkeit; und um Jesus Christus, seinen Tod am Kreuz und wie man durch den Glauben an ihn ewiges, neues Leben bekommt.
Die Reihe Training im Christentum ist seit vielen Jahren im Einsatz und wurde in über dreißig Sprachen übersetzt. Der Grundkurs liegt nun in einer inhaltlich überarbeiteten Fassung vor.
Der CDU-Politiker Peter Tauber hat ein autobiografisches Buch für alle Männer geschrieben, die sich in der Lebensmitte Fragen nach dem »Warum?«, »Wozu?« und »Wohin?« stellen. Und er bietet nebenbei einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Spitzenpolitik.
Wann ist ein Mann ein Mann? Was macht ein Mann, wenn er merkt, dass er nicht mehr kann und nicht mehr weiter weiß? Wofür lohnt es sich eigentlich, sich derart aufzureiben? Und was passiert mit dem eigenen Ego, wenn man plötzlich feststellt, dass man gar nicht so tough ist, wie man immer dachte, und kürzertreten muss?
Peter Tauber hat eine steile politische Karriere hinter sich. Als bis dato jüngster Generalsekretär der CDU führte er die Partei an der Seite von Angela Merkel während der Flüchtlingskrise durch eine der schwierigsten Phasen ihrer Geschichte.
Als ihn eine schwere Darmerkrankung aus der Bahn wirft und sein Leben nur durch eine Notoperation gerettet werden kann, muss Peter Tauber sich plötzlich Fragen stellen, die er lange ignoriert hat: Was treibt mich eigentlich an, immer bis an meine Grenzen und auch darüber hinaus zu gehen? Was wäre, wenn heute mein letzter Tag wäre – was bleibt?
Selbstkritisch blickt der gläubige Christ Peter Tauber in diesem sehr persönlichen Buch auf sein bisheriges Leben zurück und zeigt, wie befreiend es ist, wenn Mann feststellt: Ich muss kein Held sein!
Wichtig vor allem in Corona-Zeiten: Peter Hahne schreibt Klartext - und entlarvt die Dummschwätzer und Blender unserer Zeit.
In seinen Bestsellern SCHLUSS MIT EUREN EWIGEN MOGELPACKUNGEN und SEID IHR NOCH GANZ BEI TROST bringt er die dreisten Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf den Punkt und bezieht klare Haltung. Er mahnt: Wir dürfen uns nicht für dumm verkaufen lassen, müssen Probleme benennen und wieder fair und ehrlich zueinander sein. Nun gibt es die beiden Bestseller endlich zusammen in einem Taschenbuch.
Das Mini-Musical bedient sich einer lockeren Sprache und modernen Begriffen wie "Hotelbuchung" und "Internet". Trotzdem geht es ganz klar um die klassische Weihnachtsgeschichte: Von Josef und der schwangeren Maria, die auf ihrer Reise zur Volkszählung keinen Raum in der Herberge haben. Derweil erscheinen Engel den Hirten - und Marias Baby kommt in einem Stall zur Welt: Ein König, der schreit wie ein Baby und Bäuerchen macht. Frisch und kindgerecht und einfach in der Umsetzung.
Alter: ab 4-10 Jahre
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aufführungsdauer: ca. 20 Minuten
Inhalt: 4 Lieder, 5 Szenen
Besetzung:
Maria (Sprecher und Solo)
Josef (Sprecher und Solo)
Yunes (Freund von Josef) (Sprecher)
Wirt 1 (Statist)
Wirt 2 (Solo)
Wirt 3 (Statist)
Einwohner Bethlehems (Sprecher)
Beamter (spricht)
4 (oder mehr) Hirten (Rap)
Engel (Sprecher)
Engelchor (Choreographie)
Chor
Band (Klavier, Schlagzeug, Bass, Gitarre)
Inszenierung:
Die Szenen spielen sich vor 5 Bühnenbildern ab. Diese lassen sich mit verschiedenen Requisiten und Hintergrundbildern mit dem Beamer leicht darstellen.
Inhalt Arbeitsheft:
einstimmige Noten, Akkorde, Sprechertexte und Regieanweisungen, Vorschläge für Bühnenbild und Requisiten
Lieder:
1. Wie kann das sein
2. Und käme Gott selbst hierher
3. Ey Mann, Gloria
4. Ein kleines Kind
6 Szenen
In den letzten Jahrzehnten hat sich ein verhängnisvoller Wandel in der westlichen Welt vollzogen. Unsere Kultur als Ganzes hat die Weltanschauung gewechselt. Nach Peter Jones lassen sich alle Religionen und Philosophien der Welt in zwei Weltanschauungen einteilen, die miteinander konkurrieren. Diese beiden Weltsichten unterscheiden sich grundlegend in ihrem Verständnis von der Wirklichkeit. Ist alles im Wesentlichen eins? Oder gibt es eine fundamentale Unterscheidung zwischen Schöpfung und Schöpfer?
In "Das andere Weltbild" erklärt Jones den Unterschied zwischen dem, was er „Oneism“ (Einsheit) und „Twoism“ (Zweiheit) nennt. Er deckt die heidnischen Wurzeln des Einheitsdenkens auf und zeichnet dessen Verbreitung und Einfluss in der westlichen Kultur nach. Vor allem aber zeigt er uns, warum dieses Einheitsdenken niemanden retten oder die Welt wirklich verbessern kann – und was wir stattdessen brauchen.
Schlagworte: Kulturanalyse, Kulturkritik, Neues Heidentum, Sexuelle und spirituelle Revolution, Ganzheitlichkeit oder Heiligkeit?, Gottes- oder Naturverehrung?, Kompromisse mit der Kultur, C. G. Jungs neue Menschheit.
Fragst du dich, wie du deine persönliche Stille Zeit mit Jesus intensiv gestalten kannst? Möchtest du sie neu in Schwung bringen? Wünschst du dir daraus viel Freude und neue Kraft für deinen Alltag? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Die extra-Reihe beinhaltet Kurse zu Personen oder Einzelthemen, die du in überschaubarer Zeit erarbeiten kannst. Besonders eignen sie sich für Freizeiten, Hauskreiswochenenden, Jugendstunden etc.
Sehnen Sie sich nach einem kraftvollen Christsein, das von Liebe geprägt ist, das Gute in Verletzlichkeit und Grenzen sieht und aus der Ruhe bei Jesus kommt?
Dann nehmen Sie die Einladung an, Jesus auch an die tiefen Schichten Ihres Seins heranzulassen, falsche Muster zu durchbrechen und echte Veränderung zu erleben. Nur so kann ein tragfähiger Glaube wachsen, der Krisen nicht nur standhält, sondern sogar darin gedeiht.
Wie man diesen Weg gehen und als Verantwortungsträger auch an das eigene Team weitergeben kann, beschreibt Bestsellerautor und Pastor Peter Scazzero anschaulich, packend und nachvollziehbar.
Leserstimmen:
Das Lesen von "Glaubensriesen ? Seelenzwerge?" wurde für mich im Pastorendienst zu einer prägenden Kardinalerfahrung. Mit "Emotional gesunde Nachfolge" hat Scazzero jetzt eine packende Fortsetzung beigesteuert, die Männer und Frauen zu einem echten, ganzheitlichen und frischen Glauben ermutigt und gesunde Gemeinden das Licht der Welt erblicken lässt. Rüdiger Jope, Chef-Redakteur Männermagazin MOVO und Kirchenmagazin 3E
Dieses Buch ist keine Instant-Anleitung, die die Zeit zum Wachsen abkürzt, Geduld unnötig macht oder Schmerzhaftes umgeht. Im Gegenteil: Scazzero beschreibt einen langen Weg mit viel Verheißung! René Winkler, Leiter Weiterbildung des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc)
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Israel! Dieses große illustrierte Sachbuch enthält einmaliges Bildmaterial, mit dem Sie Israel aus ganz neuen Perspektiven entdecken werden. Das Heilige Land ist schon seit Urzeiten der Schauplatz dramatischer Ereignisse. Dieser aufwändig gestaltete Bildband nimmt Sie mit auf einen Weg durch die bewegte Vergangenheit Israels. Diese Reise führt von den Anfängen der Geschichte bis zum Ende des britischen Mandats 1948, biblische Stätten werden besucht, historische Ereignisse rekonstruiert. Eine gelungene Synthese aus Wort und Bild, die das Heilige Land lebendig erfahrbar machen.
Begleitkurs für Kleingruppen zum Buch "Emotional gesunde Nachfolge".
Sehnen Sie sich nach einem kraftvollen Christsein, das von Liebe geprägt ist, das Gute in Verletzlichkeit und Grenzen sieht und aus der Ruhe bei Jesus kommt?
Dann nehmen Sie die Einladung an, Jesus auch an die tiefen Schichten Ihres Seins heranzulassen, falsche Muster zu durchbrechen und echte Veränderung zu erleben. Nur so kann ein tragfähiger Glaube wachsen, der Krisen nicht nur standhält, sondern sogar darin gedeiht.
Wie man diesen Weg gehen und als Verantwortungsträger auch an das eigene Team weitergeben kann, beschreibt Bestsellerautor und Pastor Peter Scazzero anschaulich, packend und nachvollziehbar.
Nach einem Tag voller lustiger Spiele und Herumtoben gibt es nichts Besseres als einen ruhigen Moment der Erholung, um zur Ruhe zu kommen. Das Klavierspiel von Lars Peter ist dafür bestens geeignet. Seine harmonischen Instrumental-Versionen christlicher und bekannter Familien-Lieder lassen Kinderseelen aufatmen. Die Musik kann bewusst gehört werden oder als Hintergrundmusik bei ruhigen Beschäftigungen für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Ein Gewinn für die ganze Familie. Lars Peter liefert seine Musik ganz pur am Klavier. Einige Titel: Gottes Liebe ist wie die Sonne, Mein Gott ist so groß, Kommt ein Vogel geflogen, Denn er hat seinen Engeln befohlen, Danke, lieber Gott.