Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit sind Kinder-Mini-Musicals sehr beliebt. Die Aufführung dieses Mini-Musicals zu Weihnachten wird Groß und Klein unvergessliche Momente bescheren. Angesichts der vielen Dinge, die dagegen sprechen, sind sich die Sterndeuter zunächst nicht sicher, ob sie dem Königsstern, den sie gesehen haben, wirklich folgen sollen. Auf ihrer Reise erleben sie ein paar verträumte Räuber, haben Probleme mit einem neuen Kamel, treffen einen Herr Odes, der gerne ihre Geschenke hätte und werden schließlich von ein paar Hirtenkindern zum Stall begleitet, wo sie auf Josef und Maria treffen. Das, was sie erleben, lässt sie am Ende fröhlich singen: "Jesus ist der Hammer!"
Das gleichnamige Arbeitsheft enthält alle Noten und Sprechertexte sowie Vorschläge für Requisiten, Ideen für die Bühnengestaltung und weitere Tipps für die Praxis.
Was macht eine Frau wirklich bewundernswert?
Vielleicht denkst du bei dieser Frage gleich an Frauen, die Christus errettet hat, die Ihn lieben und Ihm in ihrer Umgebung voller Hingabe dienen. Vielleicht hat aber auch das gesellschaftliche Bild einer bewundernswerten Frau deine Sicht darauf getrübt, wer du in Christus bist. In diesem Buch zeigt Peter Schild vier Eigenschaften auf, die die wahre Schönheit einer Frau reflektieren.
»Die Heilige Schrift zeigt in wunderbarer Klarheit, was Gott sich gedacht hat, als Er die Frau erschuf, und wozu Er sie geschaffen hat. Wer Ihn fürchtet, auf Sein Wort hört, sein Herz gemäß Gottes heiligem Wort verändern lässt und so lebt, wie es Gott gefällt, so dass Er verherrlicht wird, der findet den wahren, erfüllenden Sinn des Lebens. – Möge der Herr Jesus Christus jeden einzelnen Leser dieses Buches segnen. Möge Er Gnade zum Lesen und Ausleben dieser biblischen Anleitung schenken.« - Peter Schild
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Die 4 Merkmale einer Lobenswerten Frau:
1. Gottesfurcht
2. Ein sanfter und stiller Geist
3. Anstand
4. Tüchtigkeit
Der christliche Glaube zielt auf konkrete Veränderung. Er soll Früchte tragen: Freude, Friede, Sanftmut, Geduld, Liebe ... Warum sieht die Praxis häufig anders aus?
Peter Scazzero beschreibt in diesem Buch Symptome eines Glaubens, der emotional unreif geblieben ist. Er deckt auf, warum herkömmliche Vermittlungswege von Glaubenswachstum oft einer Reifung der Persönlichkeit geradezu im Weg stehen. Und er skizziert den Weg zu einem ganzheitlichen, erwachsenen Glauben, auf dem die emotionale Reife nicht auf der Strecke bleibt. Denn er ist überzeugt:
„Das größte Geschenk, das die Kirche unserer Welt machen kann, liegt darin, eine Gemeinschaft von emotional erwachsenen Menschen zu werden, die gelernt haben, wie man liebt.“
Schlaf gut! Diese Gute-Nacht-CD hat Musiker und Papa Lars Peter traumhaft schön in Szene gesetzt. Alle Lieder wurden dafür neu aufgenommen. Das klingt fein und originell – und gerade so, als ob Mama und Papa selbst an der Bettkante sitzen. Eine Mischung aus großen "Schlaflied-Klassikern" und Gute-Nacht-Liedern, die darauf warten, entdeckt zu werden. Die Lieder helfen Kindern (und Eltern!), zur Ruhe zu kommen und den Tag in Gottes liebevolle Hände zu legen.
Einige Titel: Schlaf, Kindlein schlaf, Abendsegen, Wenn es Abend wird, Weißt du, wieviel Sternlein stehen
Nach einem Tag voller lustiger Spiele und Herumtoben gibt es nichts Besseres als einen ruhigen Moment der Erholung, um zur Ruhe zu kommen. Das Klavierspiel von Lars Peter ist dafür bestens geeignet. Seine harmonischen Instrumental-Versionen christlicher und bekannter Familien-Lieder lassen Kinderseelen aufatmen. Die Musik kann bewusst gehört werden oder als Hintergrundmusik bei ruhigen Beschäftigungen für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Ein Gewinn für die ganze Familie. Lars Peter liefert seine Musik ganz pur am Klavier. Einige Titel: Gottes Liebe ist wie die Sonne, Mein Gott ist so groß, Kommt ein Vogel geflogen, Denn er hat seinen Engeln befohlen, Danke, lieber Gott.
Wie kann man ein Team effektiv und kraftvoll leiten, ohne sich völlig zu verausgaben – und ohne dass das Privatleben leidet? Aus seiner langjährigen Führungserfahrung weiß Peter Scazzero: indem man sein Inneres, seine Emotionen und die Beziehung zu Jesus genauso pflegt wie die eigenen Führungskompetenzen.
Der Bestsellerautor zeigt nachvollziehbare Schritte dahin auf, eine gute Führungsperson zu sein – ob ehren- oder hauptamtlich, in Gemeinden oder auch im Beruf. Ziel ist ein befreiteres, kraftvolleres Leiten, das Stärken und Schwächen berücksichtigt und Konflikte sauber löst.
Themen sind u.a.:
- Den Ruhetag feiern
- Gemeindekultur und Teamentwicklung
- Macht und gesunde Grenzen
- Was passiert, wenn man als Leiter nicht in enger Verbindung mit Jesus lebt? Zuerst verliert man die Freude und den Frieden, die Jesus schenkt. Führen wird zum Kraftakt. Die Menschen, denen man doch dienen will, werden zur Last. Man kommt sich bald vor wie ein Wüstenwanderer und fragt sich nur noch: Wo ist Gott? Was ist eigentlich passiert?
Sehnen Sie sich nach einem kraftvollen Christsein, das von Liebe geprägt ist, das Gute in Verletzlichkeit und Grenzen sieht und aus der Ruhe bei Jesus kommt?
Dann nehmen Sie die Einladung an, Jesus auch an die tiefen Schichten Ihres Seins heranzulassen, falsche Muster zu durchbrechen und echte Veränderung zu erleben. Nur so kann ein tragfähiger Glaube wachsen, der Krisen nicht nur standhält, sondern sogar darin gedeiht.
Wie man diesen Weg gehen und als Verantwortungsträger auch an das eigene Team weitergeben kann, beschreibt Bestsellerautor und Pastor Peter Scazzero anschaulich, packend und nachvollziehbar.
Leserstimmen:
Das Lesen von "Glaubensriesen ? Seelenzwerge?" wurde für mich im Pastorendienst zu einer prägenden Kardinalerfahrung. Mit "Emotional gesunde Nachfolge" hat Scazzero jetzt eine packende Fortsetzung beigesteuert, die Männer und Frauen zu einem echten, ganzheitlichen und frischen Glauben ermutigt und gesunde Gemeinden das Licht der Welt erblicken lässt. Rüdiger Jope, Chef-Redakteur Männermagazin MOVO und Kirchenmagazin 3E
Dieses Buch ist keine Instant-Anleitung, die die Zeit zum Wachsen abkürzt, Geduld unnötig macht oder Schmerzhaftes umgeht. Im Gegenteil: Scazzero beschreibt einen langen Weg mit viel Verheißung! René Winkler, Leiter Weiterbildung des Theologischen Seminars St. Chrischona (tsc)
Das Musical Paul & Gretel – kein Märchen erzählt die beeindruckende Geschichte von Margarete und Paul Schneider, dem Prediger von Buchenwald.
Spannend. Bewegend. Mutmachend. Für alle von 9 bis 99 Jahren.
Die CD enthält einen professionellen Live-Mitschnitt der Uraufführung des Musicals vom 1.7.2022 in Hüttenberg.
- Was bedeutet es, ein treuer und zuverlässiger Mann zu sein?
- Was macht einen treuen Mann aus?
- Worin muss er treu und zuverlässig sein?
Im Buch der Sprüche werden uns diese Fragen beantwortet. Darin können wir ganz praktisch erkennen, was Treue beinhaltet. Peter Schild zeigt anhand dieses Bibelbuches auf, wem gegenüber die Treue eines Mannes gefordert ist, und legt biblische Prinzipien dar, die dir helfen, die Treue auszuleben.
»Heute reden, denken, sprechen und handeln viele Männer wie Unmündige. Wer wirklich ein Mann ist, der legt ab, was zum Unmündigsein gehört. Er lebt nicht mehr für sich selbst. Wer ein Mann geworden ist, hat gelernt, nicht mehr für sich selbst, sein Vergnügen und seine Vorstellungen zu leben, sondern sein Leben hinzugeben für andere, für die Gemeinde, für seine Frau und für die Kinder. Darum ist ein echter Mann ein treuer Mann!« – Peter Schild
PETER SCHILD ist verheiratet und Vater von fünf Kindern. 2014 wurde er als Missionar nach Frankfurt am Main ausgesandt, um dort eine Gemeinde zu gründen. Seit der Gründung der Evangelisch-Reformierten Baptistengemeinde Frankfurt im Jahr 2016 dient er als ihr Pastor.
Raus aus der zweiten Reihe! Als Produzent, Musiker und Singer-Songwriter hat Lars Peter oft für andere Künstler der christlichen Szene gearbeitet. Die Songs entstanden in Tagen, in denen er mit Enttäuschung, Selbstzweifeln und einer eher nachdenklichen Seite in ihm konfrontiert wurde. Es sind ehrliche Lieder und Inhalte, die uns am Ende alle betreffen. Lars Peters Lieder zeigen eine Reise, auf der das Gottvertrauen des Künstlers vom Kopf ins Herz rutschen durfte. Zu hören sind krisenfeste Songs, die positiv sind und dankbar stimmen. Die Themen sind abwechslungsreich. Es gibt ein Duett mit Anja Lehmann, ein Lied über Tod und Ewigkeit, Songs über Identität, Vergebung und Neuanfang – und eine Vertonung des Vater unsers. „Ich durfte neu lernen, dass es einen höheren Plan gibt als den, den man momentan vor Augen hat. Und, dass dieser Plan gut ist,“ sagt Lars Peter. 12 Songs plus 3 Bonus-Tracks stecken im kraftvollen Debüt-Album.
"Gnade gibt es hier nicht, hier herrscht das Gesetz!" - Unter diesem Motto lässt Paulus, ein extremer, religiöser Jude, selbst Kinder ins Gefängnis werfen. Durch die Begegnung mit Jesus kommt es zu einer 180 Grad Wende. Er lädt nun selbst Menschen ein, an Jesus zu glauben und erlebt auf seinen Missionsreisen Erstaunliches. Dabei gerät er mehr als einmal in große Schwierigkeiten. Doch selbst Verfolgung, Schiffbruch und Widerstände können die Botschaft nicht aufhalten, die Paulus allen weitergibt und in die letztlich sogar die Römer in einem Rap mit einstimmen: Aus Gnade seid ihr errettet! Ein musikalisches Hörspiel mit einem spannenden Ritt durch die Geschichte der ersten Christen - packende Hörszenen und mitreißende Melodien für alle Generationen! Die Doppel-CD beinhaltet das gesamte Hörspiel, die Soundtrack-CD nur die enthaltenen Lieder.
Wer war Jesus? Sohn Gottes. Ganz Mensch und ganz Gott. Das ist dogmatisch korrekt, bleibt aber abstrakt und lebensfremd. Als "der Mensch für andere", sah ihn Dietrich Bonhoeffer. Auf dieser Spur geht Peter Zimmerling weiter und stellt dem Leser Jesus als Seelsorger vor. Er lässt lebendig werden, wie Jesus mit Verwandten, Freunden und Gegnern, Kranken und Gesunden, Juden und Ausländern und vielen anderen Menschen umging. Jesus sorgte sich immer um das, was die Seele des Menschen brauchte, mit dem er gerade sprach. Er wollte jeder und jedem Einzelnen den Weg zum Vater zeigen. Dabei reagierte er oft überraschend und sprengte jede Methode des seelsorglichen Gesprächs. Trotzdem lassen sich Konturen erkennen, die zeigen, wie Jesus Menschen begegnete.
Wer den Menschen Jesus kennen lernen will und wer Menschen seelsorglich begegnen will, sollte dieses Buch lesen!
Ein Chef, der rennt - das ist irgendwie peinlich! Die Diener sehen nur noch die Sandalen wegfliegen, als der Vater losrennt, um seinen Sohn willkommen zu heißen. Weil die Schweine, die der Sohn mittlerweile hütet, nicht mal das ausgespuckte Essen der Bäuerin mit ihm teilen wollen, macht er sich auf den Weg nach Hause. Er glaubt zu träumen, als er den Vater sagen hört: "Du bist und bleibst mein Kind!" Das anschließende Fest wird einfach himmlisch!
Alter: ab 4 Jahre
Schwierigkeitsgrad: leicht
Stil: poppige Kinderlieder
Aufführungsdauer: ca. 30 Minuten
Besetzung:
Der verlorene Sohn
Der Vater
Rahel, Judith
Magd, Diener, Knecht
4 falsche Freunde
Opfer
einige Schweine
Nachbarin1, Nachbarin 2
Kind 1, Kind 2
Inszenierung:
Die Szenen spielen sich vor 6 Bühnenbildern ab. Diese lassen sich mit verschiedenen Requisiten und Hintergrundbilder mit dem Beamer leicht darstellen.
Inhalt:
Singstimmen, Akkorde, Sprechertexte und Regieanweisungen, Vorschläge für Bühnenbild und Requisiten
Lieder:
1. Ich will weg - Intro
2. Und der Vater weint
3. Lied der falschen Freunde (1)
4. Lied der falschen Freunde (2)
5. Lied der Schweine
6. Vergib mir
7. Ich will wieder nach Hause
8. Und er rennt
9. Du bist und bleibst mein Kind
10. Der Himmel feiert
6 Szenen
Bethlehem, eine Woche nach Weihnachten: Rahel, eine junge Frau mit zwei kleinen Kindern, trifft auf dem Marktplatz auf Maria, die genauso wie sie selbst ein kleines Kind auf dem Arm hat. Von ihrem Mann Ben, einem der Hirten, die Jesus im Stall gesehen haben, erfährt Rahel, dass Jesus der neue König sein soll. Hanna und Simeon begegnen Jesus im Tempel und nennen ihn sogar Gottes Sohn. Als kurz darauf Herodes Soldaten Hass und Gewalt nach Bethlehem bringen und Ben sich als Widerstandskämpfer meldet, bricht für Rahel eine Welt zusammen. Im Gespräch mit Hanna kommt Rahel zu der Überzeugung, dass Jesus auch für sie auf diese Welt kam. Als schließlich Ben zurückkommt wird auch er mit der Frage konfrontiert: Wer ist Jesus für dich?
Schwierigkeitsgrad: mittel
Stil: poppige Kinderlieder
Aufführungsdauer: ca. 45 Minuten
Lieder:
Ein Kind wird geboren
Marktlied
Ganz klein
Der den Himmel schuf
Gewartet
Das Geschenk
Hass und Gewalt
Rahel weint
Gott wird Mensch
Danke Jesus
Er wartet
Jesus erwählte aus der Schar seiner Jünger zwölf, die er auf besondere Weise anleitete, das von ihm begonnene Werk fortzuführen. Paulus, Petrus und die anderen Jünger gaben ebenfalls ihre Erfahrungen und Erkenntnisse an die nächste Generation weiter. Bis heute profitieren wir von dem Vorbild derer, die so Bahnbrechendes geleistet haben.
Mit »Seiner Spur folgen – Anleitung zur Jüngerschaft« hat auch William MacDonald genau dieses Ziel verfolgt. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen im Gemeindeleben und in der Evangelisation sind in dieses Werk eingeflossen.
Dieses Arbeitsbuch von Peter Lüling soll nun helfen, die einzelnen Lektionen zu vertiefen und konkrete, praktische Hilfen für die Anwendung des Gelernten zu finden. Es möchte anregen, persönlich oder in Gruppen tiefer über Jüngerschaft nachzudenken, um immer mehr in das Bild des Sohnes Gottes, des größten aller Vorbilder, umgestaltet zu werden.
»Was nicht zur Tat wird, hat keine Kraft!«, sagte einmal jemand. In diesem Sinne möchte dieses Arbeitsbuch ermutigen, Täter des Wortes Gottes zu werden.
In Josefs Stall ist ganz schön was los: Luigi, ein Pferd aus Rom erzählt etwas von einer Volkszählung und Josef will nach einer kleinen Krise ein Schloss bauen. Ella, die Kuh, und Hieronymus, der Esel, begleiten Maria auf eine Reise ins Bergland. Dort besuchen sie die schwangere Elisabeth. Bei ihrer Begegnung hüpft vor Freude das Kind in ihrem Bauch.
Zusammen mit zwei Tauben, die mit Zacharias im Tempel einen Engel gesehen haben, begleiten die Tiere Josef und Maria auf ihrem Weg nach Bethlehem. Er führt vorbei an unzufriedenen Neidhammeln und schwarzen Schafen. In Bethlehem wird Jesus in einem Stall geboren und alle singen gemeinsam: Willkommen im Stall!
Thema: Weihnachten
Alter: 7-14 Jahre
Schwierigkeitsgrad: mittel
Aufführungsdauer: ca. 50 Minuten
Besetzung:
Schaf Mäh, Mutterschaf, Esel Hieronymus, Pferd Luigi, Kuh Ella
2 Soldaten, Elisabeth, Zacharias, Levit, Zacharias Engel
Marias Mutter, Maria, Marias Engel, Josef, 2 Holzarbeiter, Josefs Engel
Taube, Täubchen, Hund Hasso, Schaf, Hammel
Nachbarin Gundel, Nachbarin Gretel, Hirte Kilian, Hirte Silas, Hirte Bert
Wirt, Hirtenengel
Chor
Inszenierung:
Die Szenen werden durch verschiedene Bühnen- und Hintergrundbilder dargestellt. Ausführliche Beschreibungen dazu sowie Anleitungen finden Sie im Arbeitsheft.
Inhalt: Lied- und Spechertexte, einstimmige Noten und Regieanweisungen
Lieder:
Der gute Hirte
So bist du
Gesegnet bist du/Fürchte dich nicht
"Vertrauen ist nicht leicht/
Gott kennt deine Schwierigkeiten"
Da hüpfte das Kind
Sein Königreich
So kommt Gott zu uns
Für dich
Mach die Türen auf
Welch ein Glück
Willkommen im Stall
Neidisch und wütend ist der Junior-Chef, als er erfährt, dass sein Vater ein Fest für seinen Bruder gibt. Schließlich hat er hart gearbeitet und der »verlorene Sohn« viel Geld verprasst...
Dieses Mini-Musical erzählt mit eingängigen Liedern und packenden Szenen die Geschichte von einem selbstgebauten Gefängnis, einem gefährlichen Raubtier namens Neid, dem Besentanz der Knechte und einem Vater, der zu einem großen Fest einlädt.
Begleitkurs für Kleingruppen zum Buch "Emotional gesunde Nachfolge".
Sehnen Sie sich nach einem kraftvollen Christsein, das von Liebe geprägt ist, das Gute in Verletzlichkeit und Grenzen sieht und aus der Ruhe bei Jesus kommt?
Dann nehmen Sie die Einladung an, Jesus auch an die tiefen Schichten Ihres Seins heranzulassen, falsche Muster zu durchbrechen und echte Veränderung zu erleben. Nur so kann ein tragfähiger Glaube wachsen, der Krisen nicht nur standhält, sondern sogar darin gedeiht.
Wie man diesen Weg gehen und als Verantwortungsträger auch an das eigene Team weitergeben kann, beschreibt Bestsellerautor und Pastor Peter Scazzero anschaulich, packend und nachvollziehbar.
Wann ist ein Mann ein Mann? Wer setzt da den Maßstab? Soll Mann sich an Hollywood oder Männermagazinen orientieren? Wenn Sie wissen wollen, wie Gott sich einen Mann vorstellt, studieren Sie diesen Kurs!
In neun Lektionen erarbeiten Sie anhand der Bibel, wie man …
- einen männlichen Charakter entwickelt,
- Ehemann, Vater, Freund … ist,
- Jesus nachfolgt, kämpft und siegt.
Studieren Sie diesen Kurs allein oder in einer Gruppe. Lernen Sie, Ihre gottgegebene Rolle als Mann zu verstehen, wahrzunehmen und dem größten aller Männer ähnlicher zu werden: Jesus Christus.
Wo war Gott am 7. Oktober beim Überfall der Hamas auf Israel?
"Wo war Gott in Japan?", fragte DIE ZEIT nach dem schrecklichen Erdbeben und der Reaktorkatastrophe von Fukushima.
"Mein Gott, warum?", klagte die BILD nach dem schrecklichen Fund einer Kinderleiche.
Warum das Leid? Diese uralte Frage stellt sich immer wieder neu.
Trauer und Tränen, Katastrophen und Kriege, Verzweiflung und Schmerzen: Von Leid ist jeder betroffen. Und die Frage nach Gott in all dem Leid schreit zum Himmel. Sie trifft Christen und Zweifler gleichermaßen.
Was ist los in unserem Land? Schüler können nicht mehr lesen und schreiben. Wer sich für Diplomatie einsetzt, gilt als Verräter. »Gendergerechte« Sprache im Zug und auf Beipackzetteln, aber nicht genug Medikamente und keine funktionierende Bahn. Wir sollen blechen für Prunk-Kanzleramt oder Politiker-Protz-Fotos. »Corona« bleibt unaufgeklärt. Warnhinweise für »Otto« oder »Harald Schmidt«, als wäre das Volk blöd. Und der Fußball ist nur noch Weltmeister queerer Hochmoral. Überall Haltung statt Leistung. Ja, ist das euer Ernst? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn. Wie immer mit Hirn, Herz und Humor. Sein Markenzeichen: Klartext.
Dieser reich bebilderte Reiseführer entführt dich auf eine besondere Reise in die Zeit von Jesus. Dabei erfährst du viel Spannendes über Land und Leute, Sitten und Gebräuche. Außerdem gibt es praktische Tipps, Souvenirempfehlungen und Landkarten.
Das vorliegende Buch stellt einen zusammenfassenden Überblick über die Funktionen des Verbalsystems des biblischen Hebräisch dar und diskutiert die Ergebnisse längerer Untersuchungen unter Einbeziehung neuester Forschungsliteratur zur Leistung des Verbs.
Es führt von dessen scheinbar einfachen Funktionen (Person, Numerus etc.) über die seiner Stämme (Qal, Nifal etc.) zu denen bei infiniten und finiten Formen (Imperfekt, Perfekt) mit dem Augenmerk auf Tempus, Aktionsart, Aspekt und Modalität. Darauf folgen hierarchisch höhere Funktionsebenen wie Verbalphrase und Satz (Syntax). Zuletzt wird die Bedeutung des Verbs für Text und Diskurs besprochen. Der Leser wird dadurch befähigt, Formen des Verbs einzuordnen, zu vergleichen und zu verstehen.
Wichtig vor allem in Corona-Zeiten: Peter Hahne schreibt Klartext - und entlarvt die Dummschwätzer und Blender unserer Zeit.
In seinen Bestsellern SCHLUSS MIT EUREN EWIGEN MOGELPACKUNGEN und SEID IHR NOCH GANZ BEI TROST bringt er die dreisten Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf den Punkt und bezieht klare Haltung. Er mahnt: Wir dürfen uns nicht für dumm verkaufen lassen, müssen Probleme benennen und wieder fair und ehrlich zueinander sein. Nun gibt es die beiden Bestseller endlich zusammen in einem Taschenbuch.