In dieser Biografie wird der Chinese Watchman Nee (1903–1972) nicht als makelloser Heiliger dargestellt. Vielmehr beschreibt der Verfasser ihn als Gläubigen, der sich als Student bekehrte und trotz mancher Irrwege und Charakterschwächen zu einem Beweis der verändernden und bewahrenden Macht Gottes im Leben von Christen wurde. Vielseitig begabt, stellt er sich ganz Jesus Christus, seinem Herrn, zur Verfügung. Nach der kommunistischen Machtergreifung in China wurde er in seiner 20-jährigen Haftzeit (1952–1972) angesichts der Repressalien eines totalitären Systems zu einem Beispiel christlicher Standfestigkeit.
Die sogenannte »Kleine-Herde-Bewegung«, deren lebendige Gemeindepraxis bis heute in China und Taiwan zu finden ist, verdankt seinem Wirken wesentliche Impulse. Zahlreiche Bücher, die seit den 1950er-Jahren erschienen sind und auf entsprechende Vorträge von ihm zurückgehen, haben ihn auch im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht.
Ein Leben, das herausfordert, eigene Maßstäbe und Prioritäten zu überprüfen!
Das Gespräch mit Gott gehört zu den grundlegenden Aktivitäten des Glaubens und ist einfach. Wollen wir aber nach Gottes Willen und Plan wirksam beten, müssen wir lernen, Gottes Prinzipien zu beachten.
Anhand des Epheserbriefes zeigt der Autor, wie wir Gläubige zunächst auf der Grundlage des vollbrachten Erlösungswerkes ruhen und dann durch das Kreuz und den in uns wohnenden Geist wandeln können. Wandeln bedeutet aber nicht nur ein bestimmtes Verhalten, sondern auch ein Fortschreiten im Glauben. Schließlich gilt es, dem Feind mit der Waffenrüstung Gottes zu widerstehen und den Boden zu verteidigen, den der Herr bereits für uns erworben hat.
Wie sieht ein normales Christenleben aus? Im Neuen Testament finden wir die Lehre (z. B. Mt. 5-7) und das Vorbild des Menschen Jesus Christus. Ist dieses Leben ein unerreichbarer Standard für einen Gläubigen? Der Apostel Paulus zeigt uns sein Verständnis eines Christenlebens: "Nicht mehr lebe ich, Christus lebt sein Leben in mir." Dies ist kein unerreichbarer Standard, sondern der von Gott vorgegebene einfache Weg des Lebens, den gilt es zu finden. Anhand des Römerbriefes legt Watchman Nee die wesentlichen Glaubensschritte von der Sündenvergebung bis hin zum Aufbau der Gemeinde in nachvollziehbarer Weise dar. Ein segensreiches Buch, sowohl für junge als auch im Glauben gewachsene Christen.
Der Geist Gottes in den Gläubigen wirkt nach der ihm eigenen Gesetzmäßigkeit und Kraft. Es ist das Gesetz des Geistes des Lebens, das uns frei machen kann von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Römer 8, Vers 2). Aber auch von unserem verzweifelten christlichen Bemühen, durch Gutestun Gott zu gefallen, brauchen wir Befreiung. Christus will uns aus der Starrheit toter Gesetzesbefolgung herausholen und durch sein überwindendes Leben in uns alles wirken, was Gott gefällt. Er will es tun – wir aber müssen es erkennen, zulassen und mitwirken.
Die Krone von Watchman Nees Veröffentlichungen!
Das große Werk des bekannten chinesischen Verkündigers, das er uns als geistliches Vermächtnis geschrieben hat. In dieser Gesamtausgabe werden die für ein geistliches Leben wichtigsten biblischen Erkenntnisse dargelegt. Es kam nicht von ungefähr, dass in allen Ländern hinter dem damaligen „Eisernen Vorhang“ die Schriften von Watchman Nee besonders gerne gelesen wurden. Es ist biblische Erkenntnis, geistliche Fundierung, die sich im Leiden bewährte und daher auch sehr glaubensstärkend ist.
"Watchman Nee erläutert in seinem Hauptwerk - er hat wohl kein weiteres Buch geschrieben, das so umfangreich ist - die Unterschiede zwischen Geist, Seele und Körper. Es handelt sich in gewisser Weise um eine Art christliche Psychologie. Man erfährt wirklich alles Wissenswerte über den Menschen aus biblisch fundierter Sicht. Ich habe dieses Buch schon mehrmals 'verschlungen' und werde es bestimmt immer wieder tun. Wer es hat, der kann sich freuen!" (eine Leserin)