Bedrohung durch Kannibalen! Dieser missionarischen Ausnahmesituation stellte sich der Schotte John Paton (1824–1907), als er auf den Neuen Hebriden im Pazifik mit der Weitergabe des Evangeliums begann, nachdem er in seinem armen, aber gottesfürchtigen Elternhaus entscheidend geprägt worden war.
Jahrelang in akuter Gefahr stehend, musste er die erste Missionsstation auf Tanna unter dramatischen Umständen verlassen. Sein neues Wirkungsfeld fand er auf Aniwa. Paton war zu seiner Zeit bekannt als »der Mann mit dem einen Gedanken« – das Evangelium für die nicht missionierten Völker der Südsee!
Seine Glaubenserfahrungen und seine Missionsperspektive sind auch heute noch aktuell. Diese außergewöhnlich beeindruckende Autobiografie gehört zu den Klassikern in der Missionsliteratur.
Er war zwar klein, aber sein Tatendrang war fast unerschöpflich. Vielen Menschen auf den Straßen und Marktplätzen Großbritanniens und Irlands verkündigte er das Evangelium: John Wesley (1703–1791).
Die »Große Erweckung«, deren Werkzeuge vor allem John Wesley und George Whitefield waren, hat das geistliche und das moralische bzw. soziale Leben in Großbritannien sowie seinen damaligen nordamerikanischen Kolonien enorm verändert.
Seine Hingabe, seine Liebe zu Christus und den Verlorenen, sein Umgang mit Zeit und Geld, sein rastloser Einsatz für die Armen und Benachteiligten und seine Bereitschaft zur Evangeliumsverkündigung auch in lebensgefährlichen Situationen sind so vorbildlich, dass man seine Schwächen gern mit dem Mantel der Liebe zudeckt.
Dieses Comic-Heft erzählt die Lebensgeschichte von John Harper. Während andere Passagiere der sinkenden Titanic um ihr eigenes Leben kämpfen, gibt John den Kampf um die Rettung von Seelen nicht auf. Kurz vor dem eigenen Ertrinken führt er einen Mann zum Glauben an den Herrn Jesus Christus.
Die Apostelgeschichte hat niemals aufgehört … doch fragen wir uns heute: „Wo sind all seine Wunder, von denen uns unsere Väter erzählt haben?“ (Richter 6,19).
Diese Frage beantwortet der Bestsellerautor Tommy Welchel. Er besuchte in den 1960er-Jahren die Leute, die als Jugendliche wesentlich an einer der größten geistlichen Erweckungen beteiligt waren – der Azusa-Street-Erweckung. Sie erzählten ihm aus erster Hand, welche außergewöhnlichen Wunder und Heilungen sie damals erlebten, wenn sie für Menschen beteten.
Erst vor wenigen Jahren gab Gott dem Autor die Erlaubnis, diese Geschichten in Buchform zu veröffentlichen. Inzwischen werden sie auf der ganzen Welt erzählt und die Folgen sind immer noch erstaunlich: Wunderbare Heilungen, übernatürliche Phänomene und Lösungen für das Unmögliche.
Wenn Sie die Wundergeschichten lesen, die Gott während dieser großartigen Ausgießung seines Geistes vollbracht hat, wird Ihr Glaube gestärkt und Sie werden
- andere ermutigen, dass unser Gott heute immer noch heilt,
- an das Übernatürliche in Ihrem eigenen Leben glauben,
- übernatürliche Durchbrüche für Menschen, die eine Berührung von Gott brauchen, freisetzen.
Bereiten Sie sich darauf vor, eine frische Ausgießung des Heiligen Geistes zu erleben – jetzt!
"Abenteuer Alltag" ist ein geistlicher Grundkurs, der Menschen hilft, ihre Beziehung zu Jesus zu intensivieren – und das an jedem neuen Tag. Wie wacht man mit Jesus auf? Wie gestaltet man mit Jesus Beziehungen? Wie bleibt man mit Jesus auch bei der täglichen Arbeit verbunden? "Abenteuer Alltag" stellt sich genau diesen Fragen. Inmitten der Routine Ihres Alltags können Sie Gottes Gegenwart erleben. Nicht unbedingt, indem Sie neue Dinge tun, sondern vielmehr, indem Sie die alltäglichen Dinge in einer neuen Art und Weise tun – mit ihm. Auf diese Weise wird Sie ein ganz normaler Tag mit Jesus zu einem außergewöhnlichen Leben führen.
Im Teilnehmerbuch ist ein Andachtsbuch von Jörg Ahlbrecht integriert.
"Sanfte Schönheit" oder "wilde Frau" was macht das Wesen echter Weiblichkeit aus? Wie kann eine Frau heute selbstbewusst und erfüllt leben?
John und Stacy Eldredge zeichnen ein neues Bild authentischer Weiblichkeit. Tatkraft, Mut und Selbstbewusstsein haben darin ebenso Platz wie das Bedürfnis, zu lieben und geliebt zu werden. Und welche Rolle spielt die Schönheit für das "schöne Geschlecht"? Schönheit ist keine Frage von Diätplänen und Fitnessprogrammen. Sie ist ein Wesensmerkmal jeder Frau seit Eva, oft genug verborgen hinter den Schutzmechanismen, mit denen wir uns vor den Verletzungen des Lebens schützen. Aber sie kann wieder ans Licht treten, dort, wo eine Frau ihre ureigene Bestimmung entdeckt.
»Mit diesem Buch möchte ich Ihren Horizont im Blick auf die Ehe erweitern. Wie Bonhoeffer sagt: Sie ist mehr als nur die Liebe zweier Menschen für einander. Weit mehr. Die Bedeutung der Ehe ist unbegreiflich groß, denn sie ist das Modell des Liebesbundes zwischen Christus und seinem Volk. Ich bete dafür, dass Gott Sie durch dieses Buch befreit von jeder zu klein geratenen, weltlichen, durch Kultur und Romantik verseuchten Sicht der Ehe, die das Ich in den Mittelpunkt stellt, Christus und Gott verneint und der Bibel widerspricht. Grundlegend für das biblische Eheverständnis ist: Die Ehe ist Gottes Werk, seine Schöpfung. Und ihr höchstes Ziel ist aus biblischer Sicht: Sie besteht zu Gottes Ehre, sie ist sein Abbild.« John Piper
Abraham ist die einzige Person in der Bibel, die als „Freund Gottes“ bezeichnet wird. Diese umfassende Studie von John Lennox geht der Frage nach, warum.
Abraham ist eine der herausragendsten und einflussreichsten Personen der Weltgeschichte. Ohne politische oder militärische Erfolge und ohne literarisches Werk, und doch berufen sich heute Milliarden von Menschen – mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung – auf ihn als ihren geistigen Vater.
Die Bibel schildert Abraham als zentrale Person in Gottes Heilsplan. John Lennox zeichnet ausführlich sein Leben und seine Zeit nach und hilft uns durch den Nebel der Geschichte hindurch den wahren Menschen aus Fleisch und Blut zu sehen – mit all seinen Stärken und Schwächen, und hilft uns so besser zu verstehen, warum Abraham bis heute als Vorbild für den Glauben steht.
Der Autor, emeritierter Mathematikprofessor an der Universität Oxford, äußert sich zur gegenwärtigen Corona-Krise. Er stellt sich vor, mit dem Leser in einem Café zu sitzen. Der fragt ihn, was er von der Krise halte. John Lennox schildert seine Gedanken und kommt unweigerlich auf Gott zu sprechen. Er lädt ein, wieder über den Glauben nachzudenken, mit Gott zu rechnen und sein Rettungswerk anzunehmen.
Ein herzerwärmendes und horizonterweiterndes Buch für alle, die Antworten auf die großen Fragen des Lebens suchen.
DAS evangelistische Verteilbuch für die aktuelle weltpolitische Situation!
Die meisten Menschen tragen Fragen in sich: über das Leben, den Glauben und darüber, wie ein erfülltes und sinnvolles Leben gelingen kann. Solche Fragen besitzen eine enorme Kraft – sie eröffnen neue Perspektiven und unerwartete Möglichkeiten. Ein Leben lang.
Josef-Friedemann John möchte durch sein Buch Menschen in Kontakt mit ihren Fragen bringen. Seine emotionalen und nahbaren Kurzgeschichten, poetischen Texte und ausdrucksstarken Fotografien inspirieren, über die Klänge des eigenen Lebens nachzudenken.
Die Texte können in stiller Reflexion allein gelesen werden. Sie sind aber auch zum Einsatz in Gruppen und Gottesdiensten geeignet. Dort schaffen sie den Raum für tiefe und persönliche Gespräche. Hochwertige Medien in Form von Videos und Podcasts der Texte sowie digitale Fotos unterstützen die praktische Anwendung.
Dieses Buch lädt dazu ein, Fragen zu stellen, Antworten zu suchen und über die Perspektiven zu staunen – um das Leben in all seinen Klängen wahrzunehmen und anzunehmen.
"Abenteuer Alltag" ist ein geistlicher Grundkurs, der Menschen hilft, ihre Beziehung zu Jesus zu intensivieren – und das an jedem neuen Tag. Wie wacht man mit Jesus auf? Wie gestaltet man mit Jesus Beziehungen? Wie bleibt man mit Jesus auch bei der täglichen Arbeit verbunden? "Abenteuer Alltag" stellt sich genau diesen Fragen. Inmitten der Routine Ihres Alltags können Sie Gottes Gegenwart erleben. Nicht unbedingt, indem Sie neue Dinge tun, sondern vielmehr, indem Sie die alltäglichen Dinge in einer neuen Art und Weise tun – mit ihm. Auf diese Weise wird Sie ein ganz normaler Tag mit Jesus zu einem außergewöhnlichen Leben führen.
Die Bibel zeigt uns von Anfang bis Ende einen handelnden Gott, der die gesamte Geschichte lenkt. Gottes Vorsehung umfasst alles – vom kleinsten Molekül bis zur entferntesten Galaxie, ebenso auch die Gedanken und Handlungen der Menschen. John Piper definiert Gottes Vorsehung als seine „zielgerichtete Souveränität“. Sie wird zum Ziel kommen: Ein begnadigtes und erlöstes Volk wird über seinen herrlichen Gott jubeln und ihn in alle Ewigkeit loben, zur Ehre und Freude Gottes. Piper lädt uns zu einer Reise durch die Bibel ein, um unseren Blick dafür zu öffnen, wie mächtig, herrlich und liebevoll Gott wirklich ist. Dieses Wissen bewirkt schon jetzt tiefere Anbetung, Freude, Hoffnung und Sicherheit.
Dieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt.
John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei.
Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan.
Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen.
Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst!
Ein Literaturklassiker aus dem 17. Jahrhundert.
· Bedeutet glauben, dass man den Verstand »an der Garderobe abgeben« muss?
· Hat die moderne Wissenschaft den Glauben an Gott nicht sowieso schon unmöglich gemacht?
· Ist ein persönlicher Glaube an Christus intellektuell überhaupt vertretbar?
· Oder hat Karl Marx recht, wenn er behauptet, dass »Religion das Opium des Volkes« sei?
Viele nachdenkende Menschen haben Schwierigkeiten, die christliche Botschaft zu akzeptieren. Professor David Gooding (Belfast) und Professor John Lennox (Oxford) stellen sich einigen dieser Schwierigkeiten und zeigen, dass sie überwunden werden können, ohne intellektuell unredlich zu werden.
Man wird ihn Immanuel nennen“, so sagte es Jesaja Hunderte von Jahren vor Jesu Geburt voraus. Welch ein Name! „Gott mit uns.“ Ist es wirklich wahr, dass Gott sich selbst seiner Herrlichkeit entäußerte und Mensch wurde? Wenn dies zutrifft, wer würde es wagen, ihn zu verachten oder zu ignorieren? Wenn Jesus wirklich der Schöpfer ist, der auf diese Erde kam, dann sollten wir als seine Geschöpfe uns gedrängt fühlen, ihn zu verehren. Zumindest sollte uns absolute Neugier dazu bringen, herauszufinden, wer er ist und was er will.
Dieser Klassiker von Dr. John Witmer kann uns in dieser Frage eine wertvolle Hilfe sein. Er beschreibt in seinem Buch vier Phasen der Existenz des allmächtigen Gottessohnes: bevor er Mensch wurde; als er auf der Erde litt; in seiner Verherrlichung als zum Himmel aufgefahrener Christus; und schließlich seine ewige Herrschaft als König.
Dieses Buch fordert uns heraus, die Bilder von Jesus Christus, welche die Bibel malt, zu bestaunen und die Intensität ihrer Farben und die Vielfalt ihrer Schattierungen auf uns wirken zu lassen.
Wir alle erleben Rückschläge und Enttäuschungen im Leben. Unternehmen gehen Konkurs, Beziehungen scheitern, Entmutigung und Zweifel machen sich breit und die Umstände überfordern uns immer mehr.
Dieses Buch zeigt anhand von neun erstaunlichen "Comeback-Geschichten" der Bibel, wie Gott alles Nötige gibt, damit wir schwierige Rückschläge überwinden können. Die Geschichten von Mose, David, Abigail, Esther, Joseph, Jona, Elia, Hiskia und Petrus zeigen nicht nur, wie Menschen Notlagen durch einfachen Mut überwinden können, sondern auch, wie Gott in allen Dingen zum Wohl derer wirkt, die ihn lieben. Der Leser bekommt so eine neue Perspektive auf seine Kämpfe und wird ermutigt, Gott in solchen Situationen zu vertrauen.
Ein mutmachendes Buch für alle, die nach Antworten auf die Herausforderungen des Lebens suchen. Und eine hilfreiche Ideen-Fundgrube für Mitarbeiter und Älteste, um anderen beizustehen
Sind wir frei - oder bestimmt Gott alles im Voraus? Eine kontroverse Frage unter Christen. Doch häufig ersetzen Schlagworte wie Prädestination und Determinismus eine gründliche Bibelexegese. Der Autor setzt sich respektvoll-kritisch mit aktuellen Positionen auseinander um dann wesentliche Bibeltexte zu diskutieren. Er hält bewusst an der völligen Souveränität Gottes fest, betont aber auch die gottgegebene menschliche Verantwortung. Das Ergebnis ist ermutigend: ein Christ kann sich seines Heils gewiss sein, aus einem ganz bestimmten Grund ...
Einer von 25 Amerikanern haben Nahtod-Erfahrungen. Werden durch diese Erfahrungen der Himmel, wie er in der Bibel gezeigt wird beschrieben?
"So ist der Himmel" ist eine inspirierende Reise durch die biblischen Beschreibungen des Himmels, verbunden mit den Geschichten von Menschen mit einer Nahtod-Erfahrung. Burke stellt ergreifende Geschichten von Menschen, mit einer Nahtod-Erfahung, der Schrift gegenüber. Unsere größten Fragen über den Himmel: "Werde ich dort ich selbst sein? Sehe ich dort Freunde und meine Lieben? Wie wird es dort aussehen? Wie wird Gott aussehen? Was werden wir dort in der Ewigkeit tun? Was ist mit Kindern und Haustieren? " Dieses Buch wird den Leser an einer Erfahrung teilhaben lassen, die für immer seine Sicht auf das Leben nach dem Tod und dem Leben, dass er jetzt gerade lebt, verändern wird. Es befasst sich auch mit den schwierigen Fragen der himmlischen Lohns und Nahtod-Erfahrungen in der Hölle. Wer Interesse daran hat, wie es nach dem Tod weitergeht, oder wissen will, wie es im Himmel sein wird, wird dieses faszinierende und hoffnungsvolle Buch genießen.
Werden Sie von anderen ausgenutzt? Fällt es Ihnen schwer, Nein zu sagen? Klare Grenzen sind wichtig, um ein ausgewogenes Leben zu führen. Die Unfähigkeit, angemessene Grenzen zu ziehen, ist eines der ernsthaftesten Probleme von Christen heute. Diese Buch hat Tausenden geholfen!
"Die Furcht des Herrn" ist ein Begriff, der in der Bibel häufig auftaucht. John Bevere erklärt, was es damit auf sich hat, und lässt dabei immer wieder auch persönliche Erfahrungen und Erlebnisse aus seinem Leben als Referent einfließen. Ernstlich und mit großer Leidenschaft wird der Leser herausgefordert, sich selbst zu hinterfragen. Statt christlicher Zuschauer zu sein, kann er voller Ehrfurcht und Liebe vor Gott stehen.
Nachauflage des Bestsellers "Die Furcht des Herrn"
„In diesem Buch steckt meine ganze Sehnsucht nach Gott!“, so Klaus-Dieter John. Dieser Satz überrascht. Das vermutet man nicht als Fazit eines „frommen Helden“ nach 20 Jahren medizinischem Einsatz im peruanischen Hochland. Oder gerade doch? Es geht um Glaube, Liebe und Hoffnung im Härtetest – und zwar persönlich. Ganz persönlich: für Martina und Klaus-Dieter John als Ehepaar, Ärzte und Anlaufstelle für arme Menschen im 250-Mitarbeiter-Krankenhaus DIOSPI SUYANA (Hospital der Hoffnung).
Ungeschminkt erzählt der Arzt Klaus-Dieter John in „Auf dem Wasser laufen“ vom Glauben und Zweifeln, von Abenteuern und handfesten Wundern. Atemberaubend und auch zum Staunen: die wahren Geschichten von Hilfe im letzten Moment wie bei Daniel Ticona, dem Aimara-Indianer, von der nur scheinbar schwangeren Alicia, von dem verzweifelten Ex-Präsidenten … und den vielen anderen „Zeichen und Wundern“.
Neue Erkenntnisse über Dietrich Bonhoeffer
Im Sommer 1945 begab sich Eberhard Bethge auf die Suche nach Spuren seines Freundes Dietrich Bonhoeffer. Hermann Pünder schilderte ihm bereits im September Bonhoeffers letzten Tage in Buchenwald und auf dem Weg nach Flossenbürg. Fünf Jahre später kam mit dem Bestseller „Der Venlo Vorfall“ des britischen Spionage-Agenten Captain Payne Best eine weitere Quelle hinzu. Bethge war von dem Bericht des Engländers, der zu der Gruppe gehört hatte, mit der Bonhoeffer in seinen letzten Tagen unterwegs war, so beeindruckt, dass er ihn seiner eigenen Beschreibung von Bonhoeffers letzter Lebenswoche in seiner eigenen Bonhoeffer-Biografie im Wesentlichen zu Grunde legte. Eberhard Bethges große Bonhoeffer-Biografie umfasst mehr als 1.000 Seiten, doch auf lediglich acht davon erzählt er von der letzten Woche in Dietrich Bonhoeffers Leben. Seine wichtigste Quelle ist dabei der 1950 erschienene Bestseller „Der Venlo Vorfall“ des britischen Spionage-Agenten Captain Payne Best, der zu der Gruppe gehört hatte, mit der Bonhoeffer in seinen letzten Tagen unterwegs war.
Ein gefangener britischer Spion erzählte einem wachsenden internationalen Publikum von den letzten Tagen Dietrich Bonhoeffers. So sollte es über siebzig Jahre lang bleiben.
Nun aber kommen neue Stimmen hinzu und John McCabe bringt sie in diesem Buch zu Gehör. Er hat nicht nur alte Quellen neu ausgewertet, sondern auch weitere, z.T. nur im Ausland zugängliche, aufgespürt und erschlossen.
Sein Bericht über Dietrich Bonhoeffers letzte Lebenswoche erhält dadurch ein bisher nicht gekanntes Maß an Detailreichtum. Und weil McCabe die Fahrt nach Flossenbürg mithilfe geschickter historischer Überblendungen in den Kontext des Zeitgeschehens einbettet, erreicht seine Darstellung von Bonhoeffers letzten Lebenstagen zugleich eine bisher nicht gekannte perspektivische Tiefe.
Ein erhellendes und spannendes Buch zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers.
»Wie neugeborene Kinder seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch, damit ihr durch diese wachst zur Errettung.« (1. Petrus 2,2)
Wir alle wissen, dass wir unserem Körper täglich Nahrung und Wasser zuführen müssen, da es mit unserer Gesundheit ansonsten schnell bergab geht. Vielleicht vergessen wir aber, dass dies hinsichtlich unserer geistlichen Gesundheit ebenso ist. Wenn wir die regelmäßige Ernährung aus Gottes Wort vernachlässigen, wird unser Glaube schwach und wir entfernen uns von unserem Retter.
In diesem Andachtsbuch nimmt John MacArthur den Leser täglich mit zur Quelle der Nahrung für unsere Seele. Dabei ist das Buch mehr als nur eine Sammlung schöner Gedankenanstöße. MacArthur selbst sagt dazu: »Jeder Monat führt durch ein ganzes Kapitel oder einen zusammenhängenden Bibelteil, wobei es täglich um einen oder zwei Verse geht. Wer ein Jahr lang dieses Material studiert hat, wird eine stabile Vorstellung von vielen der großen biblischen Wahrheiten gewonnen haben. Aber dies ist nicht nur eine intellektuelle Übung. Der wahre Nutzen des Bibelstudiums liegt in der praktischen Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse. So wirst du merken, wenn du dich von Vers zu Vers durch einen Abschnitt arbeitest, dass jeder Tagestext direkt auf dein praktisches Leben einwirken möchte.«