Aphorismen von Beat Rink: Weisheit, philosophische und theologische Gedanken, Inspiration, geistige Anregungen, Stoff zum Nachdenken - das perfekte Geschenkbuch
"Diese Texte lösen im Gehirn kleine Explosionen aus!" (Eine Leserin)
Wer höfliche Texte mag, die nicht überrumpeln und überzeugen, nicht befehlen, was wir zu tun haben, sondern die sich damit begnügen, neue Gedanken in uns anzuregen und dabei uns überlassen, was wir aus ihnen machen, dem seien die hier versammelten funkelnden Gedankensplitter des Literaturwissenschafters, Theologen und Künstlerseelsorgers Beat Rink empfohlen.
Nach den vielbeachteten Publikationen seiner thematisch breit gestreuten Texte legt er in "Ohne Himmel sind wir unbedacht" zum ersten Mal versammelte Aphorismen vor, die den Glauben zum Thema haben: moderne christliche Weisheitsliteratur vom Feinsten!
Rinks Kurztexte versetzen im besten Sinne in Schwingung: Sie regen, gegossen in die Schönheit der Sprache, Denken und Glauben an.
"Gottes Ebenbilder,
die leben,
als seien sie Gottes Skizzen."
"Nimm das leichte Joch,
aber nimm es nicht auf
die leichte Schulter!"
"Nur der Heilige Geist
gibt Raum, indem er ihn einnimmt."
»Worauf habe ich mich da nur eingelassen?«, denkt Carola, als sie zu ihrer Radtour durch Europa aufbricht. Eigentlich unsportlich, wagt die 28-Jährige allein die Reise, um Christinnen und Christen aus anderen Ländern zu begegnen und ihren Glauben kennenzulernen. Sie tanzt zum Dudelsack in Schottland, schläft in einem dänischen Zirkuswagen, verabredet sich in Amsterdam per Tinder zum Gottesdienst und trinkt Kaffee mit Ordensschwestern in einem deutschen Kloster. Ein Jahr voller unvergesslicher Begegnungen und Gastfreundschaft, Höhen und Tiefen, Selbstzweifeln und Mut – und die inspirierende Geschichte einer Reise, die die Sicht auf Gott und das Leben veränderte.
Die neue CD von Eberhard Rink mit den schönsten Liedern aus „Glaubenslieder 2“. Auch diese Produktion im vielseitigkreativen „Rink-Sound“ bringt gesangsorientierten Akustik-Pop durchweg in deutscher Sprache.
Gemeinsam mit seiner Frau Carola und den Töchtern Fabienne und Isabella bringt Produzent und Sänger Eberhard Rink Weihnachtslieder als „Lichter“ in die
dunkle Jahreszeit. Die schönsten Weihnachtssongs wie "Die Nacht ist vorgedrungen", "Es ist ein Ros entsprungen" und "O Bethlehem, du kleine Stadt" finden hier zusammen. Auch die "Eisprinzessin" und "die Schneeflocke" aus "Heimlich, still und leise" von der erfolgreichen Rinks-CD "Alles glitzert" sind Höhepunkte des Albums. Neue Lieder von Eberhard Rink und Eckart zur Nieden runden das alles ab. Der Sound ist überwiegend akustisch gehalten, arrangiert mit elegantem Klavierspiel, gefühlvollem Gesang und vielfarbiger Mehrstimmigkeit.
Das biblische Buch Ester schillert vielschichtig zwischen Partys und Pogromen - wie ein schrill-düsteres Wackelbild. Aber auch etwas anderes ist merkwürdig an diesem Buch: "Gott" kommt gar nicht vor. Dafür aber das pralle Leben zwischen Feiern und Fürchten. Die Geschichte stellt mehr Fragen, als sie Antworten liefert. Die Frage aller Fragen: Wo ist und bleibt Gott in diesem Leben?
Das Drama der Königin Ester ermutigt zur Gottsuche in einem Leben, in dem sich Gott nicht aufdrängt. Die Erzählung verbindet uns auch auf besondere Weise mit der Tradition unserer jüdischen Geschwister. Die ökumenische Bibelwoche 2025/2026 lädt in diesem Jahr dazu ein, in die Texte aus dem Buch Ester einzutauchen und seine grundlegenden Fragen unter anderem anhand einer jüdischen Auslegung von Exegetin Annette M. Boeckler neu zu entdecken.
Das Arbeitsbuch beleuchtet für jeden Abend die Themen der Bibelwoche aus unterschiedlichen Perspektiven.
Es bietet Veranstaltenden vielfältiges Material: fachgerechte und verständliche Auslegung der Textabschnitte, weiterführende Impulse, ein komplett ausgearbeiteter Vorschlag für die Durchführung einer Bibelarbeit zu jedem Textabschnitt, eine Bildbetrachtung für die Bilder der Bibelwoche sowie einen ausführlichen Gottesdienstentwurf für den Ökumenischen Bibelsonntag.
Mit Download-Material zum Herunterladen: Darin enthalten sind viele unterstützende Materialien, z.B. für die Öffentlichkeitsarbeit oder den Ökumenischen Bibelsonntag.
Zur Bibelwoche ist außerdem separat ein Begleitheft für Teilnehmende erhältlich.