Dürfen Christen zweifeln? Ja, dürfen sie. Sie müssen darüber auch in der Gemeinde sprechen dürfen, denn nur dann können die Zweifel zu einem vertieften Glauben statt zum Unglauben führen. Wir dürfen mit allen Zweifeln zu Gott kommen und uns gegenseitig bei Schwierigkeiten helfen.
In einer gesunden Gemeinde dreht sich alles um die Gute Nachricht, egal ob es sich um junge oder reife Christen handelt. Dieser Kurs beleuchtet das Evangelium anhand der ersten vier Kapitel des Römerbriefes. Teilnehmer beschäftigen sich darin eingehend mit der biblischen Lehre von Gott, dem Menschen, von der Erlösung und unserer Antwort darauf. Sie lernen, diese Wahrheiten in das Leben der Gemeinde zu integrieren.
Die Kursreihe »Gesunde Gemeinden« untersucht aufbauend auf den neun Merkmalen gesunder Gemeinden von Mark Dever wichtige Eigenschaften von Kirchengemeinden und leitet Christen darin an, diese in ihren Gemeinden vor Ort auszuleben. Alle Kurse führen anhand der relevanten Bibeltexte induktiv zu den Hauptaussagen und eignen sich dadurch für den Einsatz in Kleingruppen.
Eine Gemeinde sollte lebendig und einzigartig sein, wachsen und Gott verherrlichen. Doch was ist die Gemeinde überhaupt und wie sollte sie laut der Bibel aussehen? Dieser Kurs behandelt sieben Aspekte, die Gemeinde ausmachen. Er hilft den Teilnehmern, einen größeren Blick für die Gemeinde zu entwickeln.
Nur eine wahre Theologie wird zu wahrem Gottesdienst und echter Nachfolge führen. Gemeinden sollten ihren Glauben auf Basis einer wahrhaft biblischen Theologie bekennen und praktizieren. Dieser Kurs geht der Frage nach, warum der Ansatz der Biblischen Theologie so wichtig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Er zeigt den Teilnehmern, wie Biblische Theologie ihr Leben zutiefst prägt, ob in ihrer Liebe zu Gott und den Mitmenschen, ihrer Heiligkeit, ihrem Lobpreis, ihrem Zeugnis vor der Welt oder in ihrer Einheit als Christen.
Gott hat die Macht, Menschen zu verändern. Das gibt Hoffnung, denn jeder von uns braucht Veränderung. In diesem Kurs wird untersucht, was Gott bei der Errettung tut: Um welche Art von Veränderung geht es? Was genau geschieht bei der Bekehrung? Woran wird die Errettung sichtbar? Die Teilnehmer gewinnen ein biblisches Verständnis von Bekehrung und ihren Auswirkungen im eigenen Leben und in der Gemeinde.
Die Auslegungspredigt erhält eine Gemeinde lebendig und gesund. Durch sie wird Gottes Wesen offenbart und eine Gemeinde geprägt, verändert und reformiert. Teilnehmer lernen in diesem Kurs, worin ihre Verantwortung als Zuhörer besteht. Verkündiger werden ermutigt, in der Predigt die Bibel auszulegen.
In der Bibel werden unterschiedliche Namen für Gott verwendet, und dies ganz bewusst, denn der Name Gottes ist nicht einfach nur ein Name, sondern er beschreibt das Wesen Gottes selbst. Lernen Sie die hebräischen Namen Gottes kennen. Wenn Sie wissen, wer er ist, dann wissen Sie auch wer Sie sind. Er ist Ihr Schöpfer, Sie sind sein geliebtes Kind. Er ist Ihr Friede und er ist da, Sie sind nicht alleine. Er ist der Herr der Heerscharen, Sie sind in Sicherheit. Entdecken Sie, wer Gott ist und was er für Ihr Leben bedeutet!
Tauchen Sie mit dem Wandkalender A little extra von Conny Wenk ein in zwölf Monate voller Inspiration: außergewöhnliche Fotografien, die Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern …
Dieser Monatskalender mit Fotos von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom liefert gleich einen ganzen Strauß an Inspiration:
Inspiration: Diese außergewöhnlichen Fotografien von Conny Wenk zeigen die Schönheit und Einzigartigkeit jeder einzelnen Person mit Down-Syndrom. Sie sind eine charmante Erinnerung daran, dass Vielfalt etwas Wunderbares ist und dass jeder Mensch wertvoll ist.
Inklusion: Durch den Kauf des Kalenders unterstützen Sie aktiv Inklusion und Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Denn diese Bilder helfen, Vorurteile abzubauen und einen neuen Blick auf Menschen mit Down-Syndrom zu gewinnen.
Gemeinschaft: Mit diesem Kalender werden sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit Down-Syndrom einsetzt.
Familie: Für Familienangehörige und Freunde von Menschen mit Down-Syndrom ist dieser Kalender eine Möglichkeit, ihre Liebe und Unterstützung zum Ausdruck zu bringen.
Hoffnung: Die Bilder in diesem Kalender helfen dabei, die eigene Sichtweise auf das Leben zu überdenken und Hoffnung für eine Zukunft zu schöpfen, die von Inklusion, Wertschätzung und Respekt geprägt ist.
Viel mehr als fantastische Fotos – dieser Wandkalender berührt die Herzen und kann die Welt ein Stückchen besser machen.
2026 mit dem gewissen Extra!
Tauchen Sie mit dem Tischkalender A little extra von Conny Wenk ein in zwölf Monate voller Inspiration: außergewöhnliche Fotografien, die Ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern …
Dieser Monatskalender mit Fotos von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom liefert gleich einen ganzen Strauß an Inspiration:
Inspiration: Diese außergewöhnlichen Fotografien von Conny Wenk zeigen die Schönheit und Einzigartigkeit jeder einzelnen Person mit Down-Syndrom. Sie sind eine charmante Erinnerung daran, dass Vielfalt etwas Wunderbares ist und dass jeder Mensch wertvoll ist.
Inklusion: Durch den Kauf des Kalenders unterstützen Sie aktiv Inklusion und Akzeptanz in unserer Gesellschaft. Denn diese Bilder helfen, Vorurteile abzubauen und einen neuen Blick auf Menschen mit Down-Syndrom zu gewinnen.
Gemeinschaft: Mit diesem Kalender werden sie Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit Down-Syndrom einsetzt.
Familie: Für Familienangehörige und Freunde von Menschen mit Down-Syndrom ist dieser Kalender eine Möglichkeit, ihre Liebe und Unterstützung zum Ausdruck zu bringen.
Hoffnung: Die Bilder in diesem Kalender helfen dabei, die eigene Sichtweise auf das Leben zu überdenken und Hoffnung für eine Zukunft zu schöpfen, die von Inklusion, Wertschätzung und Respekt geprägt ist.
Viel mehr als fantastische Fotos – dieser Tischkalender berührt die Herzen und kann die Welt ein Stückchen besser machen.