Geschichten lassen sich mit Geschichtensäckchen ganz einfach erzählen. Die Stoffbeutel enthalten Figuren, Spielzeug und Alltagsgegenstände, die vor oder beim Erzählen ausgepackt werden. Im pädagogischen Bereich kommt diese Erzählmethode schon viel zum Einsatz. Dieses Buch verbindet nun erstmals Geschichten aus der Bibel und dem Kirchenjahr mit den Geschichtensäckchen für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in Kindertagesstätte, Krippe oder Kindergottesdienst.
Einmal zusammengestellt, können die Säckchen schnell eingesetzt und die Geschichten von allen Mitarbeitenden ohne viel Vorbereitung erzählt werden. Für Erwachsene ein niederschwelliger Zugang zum Bibelerzählen, gerade wenn Vorbereitungszeit fehlt. Das Buch erklärt die Methode und hilft mit Tipps, Ideen und Downloadmaterial beim Erstellen der Säckchen.
Vorteile von Geschichtensäckchen:
Mit Geschichtensäckchen hat man einen jederzeit griffbereiter Fundus von Geschichten. Sie bieten einen kindgerechten, spielerischen Zugang sowie ein breites Themenspektrum, machen Geschichten visuell und haptisch erfahrbar und bieten die Möglichkeit zur Wiederholung und Vertiefung. Zudem können Sie von Kindern zum eigenen (Nach-)Spielen genutzt werden. Vorhandenes Material und Spielzeug lässt sich nachhaltig zum Packen der Säckchen (wieder) verwenden.
Erlebnisse und Erfahrungen prägen das Menschsein. Deshalb ist Erlebnispädagogik eine wichtige Form des Lernens. Erlebnispädagogik im christlichen Kontext geht noch weiter. Sie hilft Menschen, das Evangelium zu erleben. Angst und Vertrauen, Gerechtigkeit und Verantwortung, Zweifel und Hoffnung können den Blick zu Gott hin öffnen – auch im Alltag.
Die Basisschulung aus der bekannten Reihe „Sinn gesucht – Gott erfahren“ erklärt, wie die Anwendung von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gelingen kann. Hauptamtliche und Ehrenamtliche erhalten das nötige Praxiswissen, um erlebnispädagogische Übungen so anzuleiten, dass sie einen Zugang zum Glauben schaffen können.
Dieses Buch enthält alle Schulungsinhalte, kompakt verteilt auf 4 Tage. Lernimpulse vermitteln die Inhalte und Übungen setzen diese in Erlebnis und Erfahrung um.
Ein Handbuch für die Durchführung einer Schulung. Ein Begleitbuch für die Teilnahme an einer Schulung. Ein Praxisbuch für die persönliche Fortbildung. – Eine Basisschulung für alle, die bei Freizeiten und in Gruppen durch erlebnispädagogische Übungen die Erfahrung ermöglichen wollen: „Guck mal, so ähnlich ist das auch bei Gott!“
„Die Autorin und Autoren haben ein fundiertes Theorie- und Praxiswerk entwickelt, das einen praxistauglichen Leitfaden für eine qualitativ hochwertige Basisschulung Erlebnispädagogik gibt.“ (Stefan Westhauser, Leitung Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule)
Von der Freude, Bibelverse kreativ zu gestalten! Wer endlich mit dem Bible Art Journaling beginnen möchte oder seine kreativen Fähigkeiten erweitern und den eigenen Stil finden will, der liegt mit diesem Workbook genau richtig. Praktische Übungen, kreative Projekte und inhaltliche Impulse werden zum Begleiter durch den Alltag. 12 Monatsthemen mit je vier Wochenprojekten sorgen dafür, dass jeder seinen eigenen »Bible Art Journaling«-Stil findet. Das Buch kann jederzeit begonnen und im eigenen Tempo durchgearbeitet werden. Mit vielen Bibelseiten, die direkt im Buch gestaltet werden können.
Dieses Einsteigerbuch bietet einen umfassenden Einblick in Hintergründe, Techniken, Material und Möglichkeiten des Bible Art Journalings - dem kreativen Gestalten von Bibelversen. Zahlreiche Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen beim Umsetzen und machen Lust darauf, selbst auf kreative Entdeckungsreise in Gottes Wort zu gehen. Die erweiterte Neuauflage enthält 14 zusätzliche Projekte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Lies mit mir! - Die beliebte christliche Erstlesereihe mit Texten zum Vor- und Selberlesen. Timo, Julia, Lena und Jan zelten in den Sommerferien auf der Wiese eines Bauern. Nachts wachen die Kinder von unheimlichen Geräuschen auf. Sie hören Leute wegrennen. In der nächsten Nacht halten sie Wache und beobachten, wie Luka und seine Bande Äpfel stehlen. Der ältere Junge droht den Kindern Prügel an, falls sie ihn verpfeifen. Doch damit nicht genug: Als die vier Freunde abends ein Lagerfeuer machen wollen, greifen die Flammen auf die Wiese über. Nun stecken sie wirklich in der Klemme – eine Herausforderung für Timos neu entdeckten Glauben an Jesus!
Nachdem Ben seinen König verraten hat, wird er vom bösen Herrscher Malus in dessen dunkles Königreich geführt und gefangen gehalten. Dort beginnt für ihn ein beschwerliches Leben. Als ein Fremder das dunkle Reich betritt und berichtet, dass es einen Weg hinaus gibt und dass der König Ben vergeben hat, schöpft er neue Hoffnung. Doch Ben muss sich entscheiden, ob er ihm wirklich folgen soll, schließlich geht es um Leben und Tod. Ist die Liebe - wie es der Fremde behauptet - wirklich mächtig genug, um ihn aus Malus' Hand zu befreien?
Eine wundervolle Parabel über Gottes große Liebe - für kleine und große Leute. Sie wurde bereits in vier Sprachen übertragen und mit „Readers' Favorite Book Award“ ausgezeichnet.
Nachdem Ben seinen König verraten hat, wird er vom bösen Herrscher Malus in dessen dunkles Königreich geführt und gefangen gehalten. Dort beginnt für ihn ein beschwerliches Leben. Als ein Fremder das dunkle Reich betritt und berichtet, dass es einen Weg hinaus gibt und dass der König Ben vergeben hat, schöpft er neue Hoffnung. Der Weg des Fremden, selbstlose Liebe als einzige Waffe, ist riskant und gefährlich. Ben muss sich entscheiden, ob er ihm folgen soll - schließlich geht es um Leben und Tod. Ist Liebe wirklich mächtig genug, um ihn aus Malus' Hand zu befreien?
Eine wundervolle Parabel über Gottes große Liebe - für kleine und große Leute.
Was glauben eigentlich Mennoniten? Was zeichnet Christinnen und Christen täuferischer Prägung aus?
Natürlich – viele Ansichten teilen sie mit Christen anderer Konfessionen. Und der Reichtum unterschiedlicher kirchlicher Traditionen kommt am besten zur Entfaltung, wenn man sich von anderen inspirieren lässt.
Doch welche Akzente machen die täuferische Bewegung in besonderer Weise aus? Auf wenigen Seiten entfaltet Palmer Becker in dieser Broschüre die wesentlichen Überzeugungen:
Jesus ist die Mitte unseres Glaubens.
Die Gemeinschaft um Jesus ist die Mitte unseres Lebens.
Menschen mit Gott und miteinander zu versöhnen, ist die Mitte unseres Handelns.
Kurz und bündig, ansprechend gestaltet im Magazin-Stil, mit Impulsen zum Nachdenken und für das Gespräch miteinander: Nicht nur im Zusammenhang mit der 500-Jahr-Feier täuferischer Geschichte ist diese Broschüre ein spannender Einstieg in ihre zentralen Glaubensauffassungen. Sie eignet sich hervorragend für alle, die mehr wissen möchten – und lässt sich gut in kleinen Gruppen diskutieren.