Gott im Leiden begegnen, allem Schmerz zum Trotz? Das universale Rätsel, weshalb ein guter Gott bei dem Leid in dieser Welt oft nicht eingreift, wird auch in diesem Buch nicht gelöst. Doch Thomas Härry zeigt, wie es möglich ist, weiter an Gott festzuhalten. Und dass dabei auf geheimnisvolle Weise mitten im Schmerz Gutes in uns entstehen kann. Denn es gibt eine Herzenshaltung, die uns hilft, Gott im Leid zu finden, auch wenn wir ihn nicht verstehen.
Über Schwangerschaftsabbruch wird oft heiß diskutiert. Vom Selbstbestimmungsrecht der Frau, über die Notlage von minderjährigen Schwangeren, bis hin zum Lebensrecht des Ungeborenen: Das Thema polarisiert – und betrifft viele, auch wenn man nicht häufig darüber spricht. Die erfahrenen und kompetenten Autoren beleuchten die wichtigsten Fakten und diskutieren verschiedene Standpunkte. Einfühlsam gehen sie auf verschiedene Lebenssituationen ein und geben wichtige Entscheidungshilfen.
Ein komplettes Freizeitprogramm zum Lukasevangelium Vorbereiten – Losgehen – Auf dem Weg sein – Rausfliegen – Neu anfangen – Entscheiden – Dranbleiben und irgendwann dann auch Ankommen. – Das sind Stationen und Situationen während einem ganz normalen „Mensch ärgere dich nicht“-Spiel. Doch nicht nur das. – Es sind auch die Titel der 7 verschiedenen Bibelarbeiten zum Lukasevangelium sowie dem dazugehörigen Familiengottesdienst im vorliegenden Buch. Und da man für eine gute Freizeit mit Kindern bekanntlich auch noch spannende Nachmittagsprogramme und lustige Abendprogramm benötigt, gibt dieses Buch hier den Mitarbeitenden ein umfangreiches Komplettpaket an die Hand. – So kommen nicht nur Bibelentdecker, sondern auch Spieleliebhaber, Bastelfreaks und kleine Abenteuerer voll auf ihre Kosten!
Ein Buch für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern von 8 bis 12 Jahren – perfekt geeignet für Jungscharfreizeiten, Zeltlager, Kinderwochen, Kinderbibeltage und natürlich auch umsetzbar in der wöchentlichen Gruppenarbeit vor Ort.
Mit Mut gegen die Wut!
Über Jahrhunderte war es in der theologischen Tradition und Frömmigkeitsgeschichte festgelegt: Gott gegenüber hat der Mensch Demut zu üben. Er geht die „wunderbaren“ Wege Gottes ohne Murren und Aufbegehren und nimmt an, was ihm zugeteilt ist. Und doch sind sie da: die Gefühle der Verletzung, die verhaltene Wut, der unbezwingbare Zorn gegen das, was einem Menschen widerfahren kann. Und gegen den, der es verursacht oder wenigstens zulässt. Das „Wut- und Mut-Buch“ stellt sich der Trauer, die nicht einfach hinnehmen will, und dem Zorn, der einen Ausdruck braucht. Wer auf Gott, auf sich selbst, auf das unverfügbare „Schicksal“ und ungerechte Weltläufe zornig ist, die und der hat noch nicht aufgegeben, ist wahrhaftig und bei sich selbst, sucht gelingende Beziehung.
Das Wut- und Mut-Buch will ermutigen: Zuerst zur Wut selbst, die einen Platz hat (und haben muss) in einer wahrhaftigen Gottesbeziehung auf Augenhöhe, in einer Trauerarbeit, die alle Reaktionen auf Tod und Abschied wahr- und ernstnimmt. Dann zu den „Energien“, die die Wut freisetzt: Ehrlichkeit mit Gott und mit sich selbst; Aufbegehren und sich selbst erspüren dabei; Hilfe und Trost nicht nur erhoffen, sondern einfordern von einem Gott, der Hilfe und Trost zusagt; die Kraft der Wut und zur Wut ummünzen in die Kraft, die eigene Situation zu verändern, in die Hand zu nehmen. Was aufregt, kann auch anregen! Zur Wut wird ermutigt und Mut wird gemacht durch Meditationen, kurze Besinnungen und Gebetstexte.
Dr. Thomas Middelhoff, genannt "Big T", war DER Topmanager Deutschlands, erst als Chef des Medienriesen Bertelsmann, später als Vorstandsvorsitzender des KarstadtMutterkonzerns Arcandor. Er lebte ein Leben im Luxus. Und er erlebte einen öffentlichen Absturz von epischer Dimension: 2014 wurde er wegen Untreue zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt und noch im Gerichtssaal abgeführt. Er verlor seinen Ruf, sein Vermögen und seine Gesundheit.
Doch er gewann auch etwas von unschätzbarem Wert: Die Arbeit mit behinderten Menschen in den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld und auch die Rückkehr zu seinem verschütteten Glauben begannen, ihn von innen heraus zu verändern.
Reflektiert und schonungslos ehrlich berichtet Thomas Middelhoff, wie die bittere Erfahrung des Scheiterns zu seiner größten Chance wurde, Stolz, Gier und Machthunger loszulassen und inneren Frieden zu finden. Sein Anliegen heute: andere, vor allem junge Menschen, davor zu bewahren, seine Fehler zu wiederholen, und anderen Gescheiterten einen Weg zu neuer Hoffnung zu zeigen.
Mit seinem Leihkater Poseidon lebt Marvin Heider in einer sanierungsbedürftigen Berliner Altbauwohnung. Dank eines unerwarteten Jobangebots findet er sich plötzlich als Gehilfe eines geheimnisvollen alten Buchhändlers wieder. Dieser betreibt im Keller seines Antiquariats die „narratorische Apotheke“ – er sammelt Geschichten, die den Leser auf ungewöhnliche Reisen mitnehmen, an Orte jenseits des Gewohnten. Schon bald kann auch Marvin sich der Faszination dieser Geschichten nicht mehr entziehen...
Ein kreativer Roman mit einer überraschenden Reise zum Sinn des Lebens.
Emil Eule entdeckt eines Abends in seinem Nest ein Glühwürmchen. Der kleine Blinky wird sein neuer Freund - und Emil ist glücklich. Eines Tages wacht der kleine Eulenjunge auf und erschrickt: Das Glühwürmchen ist weg! "Mama, warum hat Gott nichts gemacht, als Blinky einfach so verschwunden ist? Wusste Gott denn nicht, wie sehr ich Blinky lieb habe?" "Mein kleiner Emil, Gott verhindert nicht immer, dass Dinge passieren, die uns traurig machen. Aber er verspricht uns, dass er immer ganz nah bei uns ist."
Ein wunderbares und tröstliches Bilderbuch, das hilft, mit Verlusterfahrungen umzugehen und das vermittelt: Gott ist da. Er wird dich niemals verlassen. Ideal für Kinder ab 3 Jahren.
Samuel muss sich entscheiden: Schule oder Freunde. Beides sei nicht möglich, behaupten seine Eltern. Doch als Professor Cardiff überraschend nach Villstein kommt, entdeckt Samuel allmählich, dass es ein ganz anderes Ziel für sein Leben geben könnte. Ein verschlüsselter Hinweis führt ihn und seine Freunde nach Zypern – auf die Spur der Tempelritter und ihr Vermächtnis. Kaum angekommen, müssen sie feststellen, dass sie nicht die Einzigen sind, die hinter dem Schatz her sind ...
Gute Führung ist in jedem Lebensbereich ein ausschlaggebendes Element! Und doch fehlen in beinahe allen Institutionen, auch in Kirchen, gute Führungskräfte. Doch kann man Führen überhaupt lernen? Thomas Härry ist überzeugt: Ja! Nachdem sein letztes Buch "Von der Kunst, sich selbst zu führen" viele Menschen dafür begeistert hat, sich mit dem Thema "Selbstführung" auseinanderzusetzen, beleuchtet der beliebte Autor nun, wie man auf gute Weise andere leiten und auf sie fördernden Einfluss nehmen kann. Er geht Fragen nach wie: Wie kann man seine eigene Wirksamkeit entwickeln und steigern? Welches sind wichtige Führungsgrundsätze? Wie kann man dabei mitwirken, dass Menschen ihr Bestes geben? Und wie sieht jesusgemäße Führung aus? Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Leitungsverantwortung haben.
Theo Marquardt ist Anfang 20 und lebt in einer Berliner Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. Ohne seinen Rollstuhl kommt er nicht weit, denn er leidet an Kongenitaler Muskeldystrophie. Als er eines Morgens erfährt, dass ein Mitbewohner die Nacht nicht überlebt hat, sitzt der Schock tief. Doch offenbar sind in der Nacht seltsame Dinge geschehen. Warum ist der Autist Keno wie aufgelöst und spricht immer wieder von einem Taucher? Was hat die kleine Wunde am Arm des Verstorbenen zu bedeuten, und warum hat es dessen Familie so eilig, ihn unter die Erde zu bringen? Die Fragen lassen Theo nicht los. Er beschließt, gemeinsam mit seinen Mitbewohnern und seiner Schwester, der jungen Polizistin Lina, der Wahrheit auf den Grund zu gehen ...
Ein spannender, tiefgründiger und - nicht zuletzt dank des liebenswerten "Sondereinsatzkommans mit Handicap" - wunderbar humorvoller Kriminalroman.
„Soko mit Handicap“ – Zwei Krimis, ein unschlagbares Paket!
Zwei mitreißende Romane, ein einzigartiges Ermittlerteam – und das jetzt zum Vorteilspreis!
Band 1: Der erste Fall für das Sondereinsatzkommando mit Handicap
Theo Marquardt lebt in einer Berliner WG für Menschen mit Behinderung. Als ein Mitbewohner plötzlich stirbt, bleibt nicht nur Trauer zurück – sondern auch viele Fragen. Gemeinsam mit seiner Schwester Lina, einer Polizistin, und seinen Mitbewohnern, die alle ganz eigene Stärken mitbringen, begibt sich Theo auf Spurensuche. Ein Kriminalfall mit Herz, Witz und Tiefgang.
Band 2: Die Vergangenheit lässt grüßen
Ein neues Rätsel für Theo und seine Freunde: Kriminelle haben es auf ihn abgesehen – doch warum? Die Antwort liegt in der Vergangenheit seines Vaters, der nach der Wende spurlos verschwand. Was als harmlose Recherche beginnt, wird bald zu einem Wettlauf gegen die Zeit … und eine Reise zu den dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte.
Freu dich auf Spannung mit Tiefgang und Humor: Ein besonderes Ermittlerteam, das zeigt: Jeder hat Stärken!
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu deinen Gaben, deiner Passion und deinem Persönlichkeitsstil – und so zu dem Ort, an dem du deine einzigartigen Spuren hinterlassen kannst. Der Inhalt basiert auf dem komplett überarbeiteten Klassiker D.I.E.N.S.T. und kann allein oder in der Gruppe durchgearbeitet werden. Er hilft dir, den Platz zu entdecken, an dem du dich begeistert engagieren und die Welt ein Stück besser machen kannst.
Im Preis enthalten sind 4 exklusive Online-Tests.
Der allgemeinverständliche Kurs des Martin Bucer Seminars führt in die Grundprinzipien der Bibelauslegung ein und erläutert wie jeweils unterschiedlich historische, prophetische, poetische und andere Bibeltexte auszulegen sind.
»Es ist das größte Glück der Welt, ein Seelengewinner zu sein. Und mit jeder Seele, die du zu Jesus Christus führst, erscheint es dir, als käme ein neuer Himmel hier auf die Erde.« (C. H. Spurgeon)
Stell dir vor, der allmächtige Gott ruft die Menschen, mit denen er den Himmel bevölkern möchte, und er will dich dazu gebrauchen, dass diese Menschen zu ihm finden. Gibt es ein größeres Vorrecht? Gibt es eine wichtigere Aufgabe, als unsere Mitmenschen vor der kommenden Hölle zu warnen?
Eine große Zahl von Christen scheint den großen Auftrag allerdings vergessen zu haben und befindet sich diesbezüglich in Lethargie und Beliebigkeit. Sie ist in einen tiefen »Dornröschenschlaf« versunken. Bereits George Whitefield erkannte die Schläfrigkeit der bekennenden Christen und sagte im blühenden Alter von 24 Jahren: »Die Christenheit liegt in tiefem Schlaf. Nichts als eine laute Stimme kann sie aufwecken!«
Dieses Buch soll ein Weckruf sein und uns herausfordern und ermutigen, wieder ganz neu die Wichtigkeit der persönlichen und gemeindlichen Evangelisation zu erkennen und zu praktizieren.
Möge der Herr uns wachrütteln, sodass uns schmerzlich bewusst wird, wie viel Zeit und wie viele Gelegenheiten wir bereits versäumt haben, um diesem göttlichen Befehl Folge zu leisten. Dieses Buch erinnert uns an unsere Daseinsberechtigung in dieser Welt. Möge Jesus Christus, der sich aus Liebe für uns ans Kreuz schlagen ließ, sie ganz neu in unsere Herzen schreiben.
Seit Monaten warten Paul und seine Freunde gespannt auf die Überraschung, die Markus angedeutet hat. Warum dürfen sie nicht in die alte Höhle der Archivare? Als dann ein Verräter aus ihren Reihen wichtige Daten zum siebten Testament stiehlt, steht alles auf dem Spiel! Doch zwischen Prüfungsstress und Abenteuerlust tun sich völlig unerwartete Entdeckungen auf. Plötzlich verschwindet Pauls Vater in Jerusalem, und Paul, Sarah, Dominik und Samuel müssen eine Katastrophe verhindern. Währenddessen ist die Sektion13 schon im südamerikanischen Dschungel unterwegs, um sich das siebte Testament unter den Nagel zu reißen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, als sie endlich auf die Spur der verschollenen Stadt stoßen und Paul sich entscheiden muss, ob ihm Rache wichtiger ist als die Legende der sieben Testamente.
Bis heute ist das überwiegend muslimische Bethlehem nur ein kleines, eher unattraktives Städtchen. Und doch zieht der Ort jahrein, jahraus unzählige christliche Pilger an. Der Grund: Hier ist Gott Mensch geworden. Hier hat die Rettung der Welt begonnen. Hier hat die lebendige Hoffnung unzähliger Menschen seinen Anfang genommen. Und welchen unausforschlichen Reichtum das beinhaltet, zeigt diese Broschüre auf eine Weise, die uns wieder neu ermutigen und ins Staunen über unseren unvergleichlichen Herrn versetzen kann.
Geistlich leiten mit Herz und Verstand
Leiten ist ein Geschenk und zugleich eine Herausforderung. Viele Leitende geraten unter Druck – hohe Erwartungen, Dauerstress, ständige Präsenz. Dabei droht das Wesentliche verloren zu gehen: geistlich gesunde, dienende Führung aus innerer Ruhe heraus. Thomas Härry lädt dazu ein, Leitung nicht als kräftezehrenden Einsatz, sondern als geistlich gereiften Prozess zu denken. Mit viel Erfahrung und klarem Blick für die Praxis zeigt er, wie Übermut und Kleinmut, Tatendrang und Geduld ein gutes Maß finden können. Seine Impulse geben Tiefe, Orientierung und Ermutigung – für einen Leitungsstil, der nicht ausbrennen, sondern aufblühen lässt: sich selbst und andere.
Jan Petersen wollte eigentlich nur den Geburtstag seiner Großmutter auf Helgoland feiern. Doch als das Wetter umschlägt und eine geheimnisvolle Begegnung an Bord einer Fähre ihn aus dem Gleichgewicht bringt und er in die Fluten stürzt, findet er sich unvermittelt in einer anderen Zeit wieder – im Jahr 1792, in einem abgelegenen Fischerdorf. Und das ist erst der Anfang. Immer wieder wird Jan von den Wellen in neue Epochen getragen: von der rauen Welt der Walfänger bis zu den riskanten Fahrten der Schmuggler zur Zeit Napoleons. An seiner Seite: Alva, eine junge Frau, die auf Jan ebenso rätselhaft wie vertraut wirkt und deren Schicksal auf geheimnisvolle Weise mit seinem verbunden zu sein scheint. Was als verzweifelter Versuch beginnt, in die eigene Zeit zurückzukehren, wird zu einer Reise voller bewegender Begegnungen, überraschender Erkenntnisse – und einer Liebe, die Raum und Zeit zu überwinden scheint. Ein fesselnder Roman über das Meer, das Leben und den Glauben.
Mögest Du gesegnet sein!
Das Buch versammelt prägnante Segensworte für die verschiedenen menschlichen Erfahrungen und Gelegenheiten, wie z.B. Ostern, Weihnachten, Krankheit, Geburtstag, Reisen u.v.m. Die Segensworte stehen in der großen Tradition persönlich-frömmigkeitlichen und kirchlich-liturgischen Segnens – aber kommen nicht mit „großen Worten“ daher, sondern fokussieren auf konkrete menschliche Erfahrungen. Ihr Ton ist poetisch und sinnlich, also nah an den Lebenswelten der Leser und Leserinnen.
Im Blick sind Menschen, die ihrer persönlichen Spiritualität durch Segensworte Ausdruck verleihen möchten, und Liturginnen und Liturgen, die ihre Gottesdienste, Andachten, Impulse durch konkret und neu formulierte Segenstexte zu bereichern suchen.
Haben Sie als Leiterin oder als Leiter viel mit Menschen zu tun? Sind Ihnen gute Beziehungen wichtig? Hier erfahren Sie, wie Sie für sich und andere gute, tragfähige Beziehungen prägen können.
Die Seele. Sie steht für unsere Lebendigkeit, unsere reiche, emotionale und rationale Innenwelt. Sie ist geprägt von Schönheit und Kraft. Aber auch von Bedürftigkeit und Begrenzung. Und sie prägt unser Miteinander mehr als man meinen würde.
In diesem Buch erfahren Sie, was die Bibel über unsere Seele sagt. Wie Gott in ihr wirkt und wie er sie versorgt. Wie es sich auswirkt, wenn unser Innerstes schlecht versorgt wird und sich bedroht fühlt. Biblische Weisheit und hilfreiche Perspektiven für alle, denen ein gutes Miteinander am Herzen liegt!
Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise zu deinen Gaben, deiner Passion und deinem Persönlichkeitsstil – und so zu dem Ort, an dem du deine einzigartigen Spuren hinterlassen kannst. Der Inhalt basiert auf dem komplett überarbeiteten Klassiker D.I.E.N.S.T. und kann allein oder in der Gruppe durchgearbeitet werden. Er hilft dir, den Platz zu entdecken, an dem du dich begeistert engagieren und die Welt ein Stück besser machen kannst.
Im Preis enthalten sind 4 exklusive Online-Tests.
Hinweis: Diese Sonderauflage ist nur im 5er-Set erhältlich. Sie unterscheidet sich inhaltlich nicht von Ausgabe Nr. 821064, aber in der Ausstattung.
Ein überraschender Blick auf biblische Texte. Biblische Geschichten zum Klingen bringen, so dass Gott sich in unserem Leben durch die Bibel selbst zu Wort meldet, das ist das Anliegen von Thomas Seeger. Mit seinen Erzählpredigten zu bekannten und weniger bekannten Bibeltexten lädt er dazu ein, das Kino im Kopf zu starten und den Film ablaufen zu lassen. Dabei wählt er oft einen ungewöhnlichen Blickwinkel und wirft so manch ungewöhnliche Frage auf. Bauchschmerzen, Selbstzweifel und Herzschmerz gibt es im Kopfkino genauso wie Lebensfreude, Wechselstimmung und Neuentdeckungen.
In Teilband 1 "Was ist biblischer Glaube?" gibt Ryle Hilfen für eine ehrliche Selbstbeobachtung des Lesers: Machen wir Rückschritte im Glauben? Erleben wir Stillstand oder sehen wir Wachstum? Ist unser Glaube standhaft? Ryle fordert die Leser auf, eine gründliche Selbsteinschätzung ihres geistlichen Zustands vorzunehmen, und nicht in oberflächlicher Religiosität zu verharren. Er macht auf die Gefahr aufmerksam, nur ein leeres Bekenntnis zu haben, ohne die entsprechende Realität eines von Herzen kommenden Glaubens. Eine Reihe von bohrenden Fragen fordert den Leser heraus, zu prüfen, wie aufrichtig sie ihre christlichen Überzeugungen leben.
Finden Sie einen Glaube, der alltagserprobt und krisentauglich ist!
Geistliche Reife entsteht immer da, wo emotionale Gesundheit und geistlicher Tiefgang zusammenkommen. So entsteht eine Beziehung zu Gott, die echt und stark ist. Echt, weil sie der eigenen Vergangenheit, den Schwächen und Wunden nicht länger ausweicht. Stark, weil der Glaube ein festes Fundament und gesunde Ausdrucksformen gefunden hat. Dazu gehören die regelmäßige Bibellese, das ehrliche Gebet, die Abhängigkeit vom Heiligen Geist und die Einbettung in tragende Beziehungen.
Thomas Härry teilt seine eigenen Reifeprozesse und führt Sie hinein in einen Glauben, der alltagserprobt und krisentauglich ist. Echt und stark. Beständig und authentisch.
Die überarbeitete Neuauflage des Bestsellers mit neuen Reflexionsfragen!