England, 1811: Rosalyn Mandeville lebt das unbeschwerte Leben einer jungen Dame aus gutem Hause, als gleich zwei einschneidende Ereignisse ihr Leben erschüttern: Ihr Vater ist plötzlich wild entschlossen, sie noch im selben Sommer zu verheiraten, und ihre Gouvernante Maggie, seit jeher Rosalyns engste Vertraute, verschwindet von einem Tag auf den anderen. Auf der Suche nach Antworten kommt Rosalyn mit der Erweckungsbewegung des Methodismus in Berührung und sucht heimlich Kontakt zu den Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft. Sie muss sich entscheiden: Will sie weiterhin den Erwartungen der Adelswelt entsprechen oder tun, wozu sie sich von Jesu Worten berufen fühlt?
Der beeindruckende Debütroman einer vielversprechenden Autorin mitsamt lebendigen Einblicken in die Ursprünge des Methodismus und das Vermächtnis von John Wesley.
England Anfang des 19. Jahrhunderts: Rosalyn wagt das Unvorstellbare. Sie lässt die Erwartungen der aristokratischen Gesellschaft hinter sich, flüchtet vor einer arrangierten Ehe und folgt einer vagen Spur: der Hoffnung auf eine verschollene Tante in London. Doch die Großstadt empfängt sie nicht mit offenen Armen. Statt Sicherheit erwarten sie Einsamkeit, Zweifel und eine Welt, in der gute Absichten allein nicht genügen. In einem einfachen Waisenhaus beginnt schließlich Rosalyns wahre Reise: Eine Begegnung mit Menschen, die ihr Herz berühren und ihre Sicht auf das Leben verändern. Doch ihr größter Kampf bleibt der gegen sich selbst: gegen Stolz, Angst und das tiefe Bedürfnis, sich Gottes Liebe verdienen zu müssen. Wird Rosalyn erkennen, dass wahre Gnade ein Geschenk ist und nicht das Ergebnis harter Arbeit? Ein zutiefst bewegender Roman über den Mut, sich selbst zu finden, die heilende Kraft der Vergebung und eine Liebe, die nichts verlangt - außer, dass man sie annimmt.
Suchen und finden - ein Thema, das Kinder erst einmal nur spielerisch verstehen. Die Texte aus dem Lukasevangelium sollen ihnen verdeutlichen, dass Gott sich auch von Kindern finden lässt und sie bei ihm immer willkommen sind.
Alle Bibeltexte sind in Die Bibel – Übersetzung für Kinder (Einsteigerbibel) enthalten.
Sophie, 14 Jahre alt, leidenschaftliche Malerin und blind. Ganz unerwartet darf sie ihre Bilder in einer Galerie ausstellen. Sie schwebt auf Wolken. Wenn nur alles nach Plan laufen würde! Doch da ist Ronja mit einer irrwitzigen Detektivspiel-Idee. Und Max, der mitmacht, weil er gern in Sophies Nähe ist. Aus dem Spiel wird Ernst und es verschwinden nicht nur Bilder. Sophies Eltern geraten ins Visier der polizeilichen Ermittlungen. Max setzt alles daran, Licht in die verrückte Situation zu bringen. Währenddessen versucht Sophie zu verstehen wie Freundschaft funktioniert. Was gar nicht so einfach ist, wenn Dinge plötzlich anders zu sein scheinen, als sie vorher waren …
Eine Woche in einem Musikcamp zusammen mit dem frechsten Jungen der Welt. Sophie braucht dringend eine Überlebensstrategie! Dabei ahnt sie noch gar nicht, welche Herausforderungen auf sie warten. Sophies Leidenschaft ist das Malen. Aber sie ist seit einem Jahr blind. Und mit unsichtbaren Farben zu malen, ist unmöglich. Findet Sophie. Ronja, ihre neue Freundin, denkt anders. Als im Camp Wertgegenstände verschwinden, verwickelt sich Sophie in Verdächtigungen. Kann sie ihren neuen Freunden vertrauen? Auf der Suche nach dem Dieb entdeckt Sophie nicht nur die Farben wieder, sondern gewinnt auch eine neue Sicht auf ihr Leben.