Für den Produzenten und Musiker Benjamin Burbulla ist die Reihe Save and Sound Worship ein Verbindungsstück zwischen der Vielfalt an Worship-Bands, Kollektiven sowie Künstlern in Deutschland.
"Ich glaube, dass eine große Kraft darin liegt, wenn wir uns zum Lob Gottes eins machen. Mein Herz schlägt für eine authentische Tiefe im Worship, der sich neben Praise und Proklamation auch in Zweifel und Klage wagt. Die Produktion der Songs war eine Reise - zwischen Soundästhetik und Theologie, zwischen Technik und Kunst tragen die Songs ein neues Gewand im singbaren Stil."
Die erste Ausgabe präsentiert die Lobpreiser Amy und Patrick Jakucs (Urban Life Church), Hannah Schönnenberg, Anthea Fuchs, Markus Fackler (Gebetshaus Augsburg), Elijah Appel und YADA Worship. Mit Save and Sound Worship startet das junge Label Save and Sound eine Reihe, die teils bekannten, teils neuen Songs einen eigenen Auftritt verschafft. Zum Feiern, Abheben, Mitsingen und Anbeten - klanglich definitiv in neuen Sphären.
Eine Ehe beinhaltet Pflichten und Regeln, doch diese sollen uns keine Last sein, sondern uns bereichern. Auch wenn es heutzutage normal ist, vor der Ehe sexuelle Beziehungen einzugehen, lohnt es sich, sich dieses „Beste“ bis zum Schluss aufzuheben.
Antworten auf die zwanzig am häufigsten gestellten Fragen über Schöpfung, Evolution und das 1. Buch Mose.
1. Gibt es Gott wirklich?
2. Hat Gott die Welt wirklich in sechs Tagen geschaffen?
3. Was ist von der Lückentheorie zu halten?
4. Was ist von der Radiocarbon- (C-14) Datierungsmethode zu halten?
5. Wie können wir in einem jungen Universum weit entfernte Sterne sehen?
6. Wie kam das Böse in die Welt?
7. Was ist von den Argumenten für Evolution zu halten?
8. Woher kam die Frau von Kain?
9. Waren die „Söhne Gottes" bzw. die „Nephilim" Außerirdische?
10. War die Sintflut weltweit?
11. Wie ist das mit der Kontinentaldrift?
12. Wo kam all das Wasser bei der Sintflut her?
13. Wie passten die vielen Tiere in die Arche?
14. Wie haben Süß- und Salzwasserfische bei der Sintflut überlebt?
15. Wo sind die Fossilien der Menschen geblieben?
16. Wie konnten die Tiere nach Australien kommen?
17. Gab es wirklich Eiszeiten?
18. Woher stammen die verschiedenen „Menschenrassen"?
19. Was ist mit den Dinosauriern passiert?
20. Was kann ich tun?
Die Autoren des australischen Schöpfungsforschungs-Instituts kombinieren wissenschaftliche und biblische Argumentation in gelungener Weise, ohne Faktenwissen und Weltanschauung zu vermischen. Es ist überzeugend fachlich versiert und doch einfach zu verstehen.
Wenn es keinen Gott gibt, wie die Atheisten behaupten, dann ist auch mit dem Tode alles aus. Dann ist auch niemand da, der von unserem Leben einmal Rechenschaft fordert.
Wenn es aber doch einen Gott gibt, wie die Bibel ihn bezeugt, dann ist der obige Denkansatz ein gravierender Irrtum. Jesus spricht von der ewigen Existenz des Menschen jenseits der Todesmauer. Er erklärte uns das ewige Leben und die ewige Verdammnis; er unterschied zwischen Geretteten und Verlorenen.
Die vier australischen Autoren weisen mit vielen einsichtigen Argumenten den Irrtum des Atheismus nach: Es gibt doch einen Gott, und ihm nicht zu folgen wäre die folgenschwerste Tragödie unseres Lebens; mit ihm und seinem Sohn zu leben, bringt uns hingegen den Himmel.
Von legendären Fußballspielen und der richtigen Einstellung in Sport und Alltag
Er ist ein Fußballer für die Ewigkeit, blieb dem 1. FC Köln auch nach seiner Karriere als aktiver Kicker erhalten und spielte bei drei Weltmeisterschaften für Deutschland: Wolfgang Overath ist einer der ganz Großen des Sports. Mit dem Sportjournalisten Sven Pistor verbindet ihn natürlich vor allem die Liebe zum Spiel. In diesem ausführlichen Gespräch über das Leben, Fußball und den Herrgott da oben zeigen sie, dass sie auch in Dingen abseits des Rasens übereinstimmen.
- Vom Straßenfußball an die Weltspitze: Der Werdegang einer Fußball-Legende
- Ein Stück Fußball-WM-Geschichte: Drei Mal dabei, ein Mal Weltmeister!
- Familie, Freunde, Weggefährten: Wer die Fußballkarriere abseits des Felds beflügelte
- Für Erfolg muss man kämpfen! Parallelen zwischen Erfolg im Sport und Privatleben
- Fußball-Geschichte und Geschichten: Einer der ganz Großen erzählt
Zwei Fans kommen ins Plaudern: Gespräche über Karriere, Glück und das Leben
Für Wolfgang Overath ist Fußball schon sein ganzes Leben lang eine bedeutende Konstante. Sein Weg vom Bolzplatz bis zum WM-Titel klingt dabei wie der wahrgewordene Traum jedes fußballverliebten Kindes. In der Unterhaltung mit Sven Pistor wird deutlich, wie wichtig der nötige Biss für diese Fußballerfolge war – und nicht nur dafür. Die deutsche Fußball-Legende zieht Parallelen zwischen Disziplin beim Spiel und in allen anderen Lebensbereichen.
Auch der Glaube an Gott ist und war immer ein bedeutender Faktor für Wolfgang Overath. Ganz getreu dem Motto: Allein kannst du nicht gewinnen!
Ein großartiges Fußballfan-Geschenk mit Einblicken in das Leben eines Fußballspielers, dessen legendäre Spiele bis heute ein Begriff sind!
KNA veröffentlicht das folgende Interview: https://www.katholisch.de/artikel/46655-wolfgang-overath-ich-hoffe-der-liebe-gott-ist-mein-freund