Dieses Buch macht glücklich. Kurze, intensive Texte von Hans-Joachim Eckstein laden ein, im Trubel des Alltags für einen Moment innezuhalten und neue Kraft zu tanken.
Es lohnt sich, die Seiten dieses kleinen Büchleins aufzublättern und einmal tief durchzuatmen. Für ein paar Minuten am Tag die Seele baumeln zu lassen. Die feinsinnigen Texte von Hans-Joachim Eckstein in Verbindung mit den zarten Zeichnungen des Künstlers Eberhard Münch, den wunderschönen Farben und dem edlen Papier machen dieses Buch zu einem wahren Kleinod. Besonders als Geschenk - auch für Nicht-Christen - geeignet
Jeden Tag eine Minute.
Jeden Tag ein stärkender Bibelvers.
Jeden Tag ein passender Gedankenanstoss.
365 Tage im Jahr.
Für Christen, die im Alltag geistliche Ermutigung und Stärkung suchen, hat Ernst Kraft dieses besondere Buch geschaffen – gerade für Zeiten, in denen es stürmisch wird. In nur einer Minute am Tag bietet es einen stärkenden Bibelvers und einen ermutigenden Gedankenanstoss, ideal für Menschen mit wenig Zeit. Hochwertig produziert mit feinem Dünndruckpapier und edlem Smartcover, lädt es dazu ein, täglich innezuhalten und neue Kraft aus Gottes Wort zu schöpfen – 365 Tage im Jahr.
Ein idealer Wegbegleiter für Eltern - mit vielen praktischen Beispielen! "Pubertät ist, wenn die Eltern anfangen schwierig zu werden" - Diesen oder einen ähnlichen Satz hat fast jeder schon einmal gehört und viele Eltern fürchten die Zeit, in der ihre Kinder in die Pubertät kommen. Mit ihrem Buch zeigt Katrin Kroll, dass diese Zeit gar nicht so sehr zum Fürchten ist, sondern gut gemeistert werden kann. Professionell und gleichzeitig humorvoll beleuchtet sie verschiedene Themen wie Identitätsfindung, Sexualität, Medienkonsum, Freundschaften, Schule, Gott, Glaube etc.
Er war berüchtigt für Exzesse im Drogenrausch – und überzeugter Christ. Johnny Cashs Kindheit und Jugend waren geprägt von harter Arbeit auf den Baumwollfeldern Arkansas. Nach drei Jahren als Soldat in Deutschland wird er in den 50er-Jahren zum größten Rock ’n ’ Roll-Star neben Elvis Presley. Ende der 60er-Jahre erreicht er mit legendären Gefängniskonzerten seinen Karrierezenit.
Doch wer war der gläubige Mann hinter der düsteren Ausstrahlung? Matthias Huff, ein langjähriger Fan und Kenner der Szene, hat sich tief in das Leben des Musikers begeben und zwischen Höhenflügen und Abstürzen ungeahnte Ein-blicke gewonnen. Die inneren Kämpfe zwischen Sünde und Hoffnung auf Erlösung, die Johnny Cash fast zerrissen, konnten doch sein Vertrauen in Gott nicht erschüttern.
Seine Biografie zum 20. Todestag des Musikers liefert inspirierende Einblicke in das Leben von Johnny Cash, die das bisher unvollständige Bild des legendären Weltstars ergänzen und vertiefen.
Manche Kinder werden ihren Familien viel zu früh genommen. So erlebten es auch Alexander und Regina Neufeld. Ihr Samuel wurde nur 54 Tage alt. Regina Neufeld erzählt sehr persönlich von dem Verlust ihres Sohnes. Davon, was sie und ihr Mann in der schwierigen Zeit vor und nach der Geburt gefühlt, gefragt und gelernt haben. Wie sie mit dem Verlust umgegangen sind - und immer noch umgehen.
Dieses Buch macht Betroffenen Mut, offen mit ihren Gefühlen und Gedanken umzugehen und der Trauer Raum zu geben, sowie das Tabu des Schweigens zu brechen. Gleichzeitig ist es eine große Hilfe für Außenstehende, wenn es um den Umgang mit den Trauernden geht. Ein Buch über Trauer, Schmerz und Sehnsucht, aber auch - und vor allem - eine Geschichte der Liebe, Dankbarkeit und Hoffnung.
Die DVD zum gleichnamigen Pop-Oratorium von Dieter Falk und Michael Kunze.
Von Luther bis heute: So lässt sich laut Dieter Falk die musikalische Marschrichtung dieser Produktion am besten beschreiben. Zwischen Rock, Pop, Jazz und Gospel findet sich dabei so manches Luther-Original: zitierte Kirchenchoräle des Wittenberger Reformators, die in einen neuen musikalischen Kontext gesetzt werden.
Nach dem Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" schreibt das Erfolgsgespann Dieter Falk (Musik & Produktion) und Michael Kunze (Text) mit "Luther" ein weiteres großes Stück Musikgeschichte. Die DVD enthält den Mitschnitt der Uraufführung im Oktober 2015 in der Westfalenhalle Dortmund – mit 3.000 Sängerinnen und Sängern, Symphonie-Orchester, Band und Solisten.
Die Beiträge geben eine Hilfe zum Verständnis des biblischen Rollenbildes von Mann und Frau. Sie greifen kontrovers diskutierte Fragen auf und versuchen, sie auch im Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen zu analysieren und anhand der Bibel zu beantworten.
Ordnen, entwirren, verstehen: Geschichte und Hintergründe des Konflikts um Israel/Palästina
Mit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem nachfolgenden Feldzug der israelischen Armee in Gaza hat der Konflikt in Israel/Palästina eine unberechenbare Eskalation erfahren. Schuldzuweisungen, ideologische Positionierungen und der Ruf nach schnellen, harten Lösungen bestimmen eine immer konfrontativer werdende Debatte.
Im Gewirr lautstark vorgetragener Meinungen bietet dieses Buch das, was hilft, um zu einer Beurteilung zu finden: Sachinformationen. Auf einzigartige Weise entwirrt Dieter Vieweger einen Konflikt, in dem sich jahrhundertealte politische Interessen, mangelndes Verständnis zwischen Orient und Okzident, unterschiedliche soziale und ökonomische Lebensgrundlagen, eine zunehmend spannungsreicherer geopolitische Gemengelage sowie vorgeschobenen wie tatsächlichen Interessen dreier Weltreligionen vermengen. Die neunte Auflage wurde vollständig durchgesehen und bis zu den Ereignissen vom Oktober 2023 aktualisiert.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die von Europa aus den Konfliktherd »Israel/Palästina« betrachten, und die Vielschichtigkeit der historischen und gegenwärtigen Interessenlage in ihrer Komplexität erfassen möchten.
Polizeihauptkommissar Dieter Erath arbeitet seit 43 Jahren bei der Schutzpolizei in Baden-Württemberg. Mit kurzen Berichten über 43 besondere Einsätze schildert er offen und spannend seinen dienstlichen Alltag. Manche Berichte gehen dabei unter die Haut, einige ermutigen, alle machen nachdenklich. Dieses Buch der Reihe „Mit Gott bei der Polizei“ ermöglicht erneut einen interessanten Einblick in die vielfältigen Herausforderungen der polizeilichen Arbeit.