An der Pommesbude, im Klettergurt oder vor den Chagall-Fenstern - wir können Gott vielerorts begegnen!
77 Himmelsorte geht die Autorin ab, erzählt deren Geschichte und führt reflektierend, betend und herausfordernd in diese Orte ein. Einmal quer durch alle Bundesländer stellt sie vor allem Geheimtipps abseits der großen touristischen Punkte vor, die die eigenen Reisen inspirieren können. Für alle ist etwas dabei: Ruinen, eine Disko, provisorische Kirchen und Klöster, Filmkulissen, historische Orte, besondere Übernachtungsmöglichkeiten und etwas Sportliches zum Klettern.
Dabei bleibt genug Platz für eigene Gedanken und Ausgestaltung - vor Ort und im Buch: mit kreativen Anregungen von der Foto-Challenge bis hin zum Eintragen eigener Gebete. So wird das Buch schnell vom Reiseführer zum Reisetagebuch im Scrapbook-Stil. Auf dem Instagram-Kanal @meetgodhere und unter dem Hashtag #Himmelsort können Leser:innen ihre Eindrücke der Orte teilen und eigene Himmelsorte zum Entdecken weitergeben.
Im Buch sorgen QR-Codes für weiterführende Informationen. Das praktische Reiseformat passt auch unterwegs leicht in den Rucksack oder die Handtasche.
Mit den Orten:
Belinda Diskothek in Sulzbach, Ölberg in Murrhardt, Pommesbude der Steyler Schwestern in Frankfurt, Kletterkirche in Sülzfeld, Brunnen der guten Beth im Kloster Reute, Kirche der Experimente in Stuttgart, Kapelle auf der Zugspitze, Segensbüro in Berlin, Malchower Labyrinthpark, Spuckstein am Dom St. Petri Bremen, Flussschifferkirche Hamburg, Skulpturenweg Salzgitter, Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda, Externsteine im Teutoburger Wald, Halde Haniel Bottrop, Zeltkirche Mettlach, Theaterruine Dresden, Schloss Mansfeld, Friedhof der Namenlosen auf Amrum, Garten der Sinne in Breklum, Lutherstammhaus in Möhra, Her(r)bergskirchen am Rennsteig, Bibelmuseum in Nürnberg, Leuchtturm von Lindau, u.v.m.
In diesem ausführlichen Kommentar bietet Benedikt Peters in seiner gewohnt praxisnahen und erfrischenden Art neben einer Gliederung jedes Kapitels und ausführlichen Kommentierung der einzelnen Verse des Johannes-Evangeliums auch zahlreiche Zitate alter Ausleger.
Dieses Logbuch dient dazu, den Gedankengang des biblischen Autors zu erforschen und nachzuvollziehen. Der Bibeltext ist mit besonders großem Zeilenabstand und Seitenrand abgedruckt. Der Platz zwischen den Zeilen und der Seitenrand ist dafür gedacht, Textbeobachtungen festzuhalten. Ob Verben, Bindewörter, Wiederholungen, Namen, Gegensätze oder Orte – ob bunte Markierungen, Pfeile oder eingekreiste Wörter – in den Logbüchern hat der Leser Platz, um den Bibeltext gründlich zu erforschen. Passend dazu wurde eine besondere Buchbindung gewählt, damit man das Buch optimal aufschlagen kann. Das spezielle Papier ist mit einer Vielzahl von Stiften und Markern beschreibbar, ohne dass die Farbe auf die nächste Seite durchdrückt. Somit hat der Leser die Freiheit, fast jeden Stift zu nutzen, um Markierungen und Anmerkungen im Bibeltext zu machen.
»Trachtet hingegen zuerst nach der Königsherrschaft Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, und dies alles wird euch [von Gott] verschafft werden.« Matthäus 6,33; ESB
Auf dem Weg in den Süd-Sudan wird das Missionarsehepaar Hedi und Colin von Kindersoldaten angegriffen! Colin stirbt in den Armen seiner schwangeren Frau Hedi, für die eine Welt zusammenbricht.
Aber Gott hilft ihr durch die Zeiten der Trauer und sie bringt ihre Tochter Shekinah gesund zur Welt. Und noch mehr: Gott öffnet ihr Herz für die Menschen im Süd-Sudan und Hedi macht sich auf, Gottes Liebe dorthin zu bringen, wo sie ihre eigene Liebe verloren hat. Völlig unerwartet findet sich dort dann auch noch eine neue Familie!
Eine wunderbare Geschichte über Tod, die Kraft der Liebe, Vergebung und neues Leben.
B. Peters hat die Psalmen neu übersetzt und dabei versucht, etwas von der Kraft und Prägnanz der hebräischen Sprache ins Deutsche hinüberzuretten. Jeder Psalm beginnt mit einer Einleitung und Gliederung. Darauf wird er Vers für Vers ausgelegt. Es folgen zahlreiche Zitate von anderen Auslegern.
Hast Du schon einmal nach einer guten, kurzen Einführung in das Alte Testament gesucht? Ein Buch, wo Inhalt, Aufbau, grobe Linien und Besonderheiten auf den Punkt gebracht werden?
Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Dich! Benedikt Peters nimmt den Leser an die Hand, und erklärt Bedeutung, Wesen und Struktur des Alten Testaments. Anschließend stellt er jedes Bibelbuch vor, ordnet ein, erklärt interessante Einzelheiten und verhilft dadurch zu einem gut verständlichen Zugang!
Dieses Buch ist ein hervorragendes Nachschlagewerk. Es zeichnet sich durch seine leichte Verständlichkeit und Kompaktheit aus.
Gott und Du - Gebeteskarten für ein starkes Gebetsleben
Die 30 liebevoll gestalteten Karten inspirieren das Gebetsleben des Ehemanns für seine Ehefrau. Die tiefgehenden, kurzen Impulse und Bibelverse sind eine wunderbare Ermutigung, seine Liebste jeden Tag aufs Neue in die liebevollen Hände Gottes zu übergeben. Durch das kompakte Format und die hochwertige Kraftpapierbox sind die Karten immer griffbereit und bieten die Chance, im turbulenten Alltag kurz inne zu halten.
30 starke Gebete für meine Ehefrau
- 30 liebevoll gestaltete Gebetskärtchen in Postkartenformat
- Übersichtkarte aller Themen
- Hochwertige Geschenkschachtel aus Naturpapier
Anna Scholdei
Be more willing to pray than you are willing to speak
(Sei mehr bereit zu beten als zu sprechen)
Dieser Satz erinnert Anna Scholdei regelmäßig daran sich im Altag an Jesus zu wenden. Anna Scholdei ist eine junge Fotografin und Grafkdesignerin, die sich durch das aktive Gebetsleben ihres Mannes ermutigt, auf die Suche nach inspirierendem Material für sich selbst machte. Sie listete die Lebensbereiche auf, für die sie beten wollte. Ihre schön gestalteten Gebetskarten teilte sie mit befreundeten Ehefrauen und die überwältigende Rückmeldung zeigte, dass mehr Frauen Anregungen und Ermutigung brauchen für ihren Ehemann zu beten. Als sich ihre Familie vergrößerte, entstand natürlich ein Gebetsset für Kinder.
Ebenso erhältlich 30 starke Gebete für meinen Ehemann und 30 starke Gebete für mein Kind
Diese Bibel ist nicht nur ein schönes Taufgeschenk, sondern auch ein liebevoller Begleiter auf dem Weg des Glaubens für Kinder und ihre Familien. Anna Peters erzählt die bekannten Geschichten rund um Noah, David, Jona und Jesus lebendig und verständlich nach. Kleine Impulse am Anfang jeder Geschichte greifen dabei die Lebenswelt der Kinder auf und schaffen eine direkte Verbindung zum biblischen Geschehen. Die wunderschönen Illustrationen von Rosa Maria Curto bringen die Geschichten lebhaft und farbenfroh zum Ausdruck. Ergänzende Gebete, bestärkende Worte und Segenswünsche schenken Kindern das Vertrauen: Bei Gott bin ich geborgen. Am Ende des Buches finden sich charmant gestaltete Eintrageseiten, um die schönsten Erinnerungen vom Tag der Taufe festzuhalten und Fotos einzukleben.
So wird dieses Buch zu einem persönlichen Erinnerungsschatz an die Taufe, der immer wieder zum Lesen und Anschauen einlädt und ein Leben lang bewahrt werden kann.
Ein wunderbares Geschenk zur Taufe mit bleibendem Wert.
– Ein Geschenk zum Immer-wieder-Lesen-und-Anschauen
– Die schönsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament lebendig nacherzählt
– Mit Gebeten, bestärkenden Worten und Segenswünschen
– Mit Eintrageseiten und Platz für Fotos vom Tauftag
Dieser Kommentar zur Offenbarung ist leicht verständlich und lehrmäßig solide begründet. Er eignet sich für junge Gläubige genauso wie zur persönlichen Erbauung für reifere Gläubige. Die Erklärungen zeichnen die Hauptlinien von Gottes Plan für seinen künftigen Triumph nach.
Die 30 liebevoll gestalteten Karten inspirieren das Gebetsleben der Frau für ihren Ehemann. Die tiefgehenden, kurzen Impulse und Bibelverse sind eine wunderbare Ermutigung, seine Liebsten jeden Tag aufs Neue in die liebevollen Hände Gottes zu übergeben. Durch das kompakte Format und die hochwertige Kraftpapierbox sind die Karten immer griffbereit und bieten die Chance, im turbulenten Alltag kurz inne zu halten.
- 30 starke Gebete für meinen Ehemann
- 30 liebevoll gestaltete Gebetskärtchen in Postkartenformat
- Übersichtkarte aller Themen
- Hochwertige Geschenkschachtel aus Naturpapier
Be more willing to pray than you are willing to speak
(Sei mehr bereit zu beten als zu sprechen)
Dieser Satz erinnert Anna Scholdei regelmäßig daran, sich im Altag an Jesus zu wenden. Anna Scholdei ist eine junge Fotografin und Grafkdesignerin, die sich durch das aktive Gebetsleben ihres Mannes ermutigt, auf die Suche nach inspirierendem Material für sich selbst machte. Sie listete die Lebensbereiche auf, für die sie beten wollte. Ihre schön gestalteten Gebetskarten teilte sie mit befreundeten Ehefrauen und die überwältigende Rückmeldung zeigte, dass mehr Frauen Anregungen und Ermutigung brauchen, für ihren Ehemann zu beten. Als sich ihre Familie vergrößerte, entstand natürlich ein Gebeteset für Kinder.
Mit diesem vierten Band seines Psalmen-Kommentars beendet B. Peters sein fundiertes Werk zu den Psalmen. Neben einer Gliederung jedes Psalms und ausführlichen Kommentierung der einzelnen Verse kommen auch alte Ausleger zu Wort und eröffnen weitere Facetten der biblischen Gedankenwelt und Bildsprache.
Folgende Punkte machen das Buch Daniel einzigartig: Es bietet uns einen vollständigen Überblick über »die Zeiten der Nationen« (Lk 21,24) – die Geschichte der Weltreiche vom babylonischen Exil bis zum Ende (Kapitel 2; 7). Nur dieses Buch enthält einen Überblick über die Geschichte der erwählten Nation von der Zeit der Perserkönige bis ans Ende der Tage (Kapitel 11; 12). Wir erfahren nirgends so deutlich, was das Ziel der Menschheitsgeschichte ist: das Kommen des Menschensohnes und seines ewigen Reiches (2,44-45; 7,13-14). Es enthält eine exakte Chronologie von der Zeit des Perserkönigs Artasasta bis zu dem Jahr, in dem der Messias getötet werden sollte (9,24-26). Daniel wurden die zentralen Geschehnisse der letzten 3,5 Jahre vor dem zweiten Kommen des Messias offenbart: Israels Bündnis mit dem Reich des Tieres, dem wiedererstandenen Römischen Reich (9,27), die Regierung des Antichrists (11,36-39), die letzten Kriege Israels (11,40-45). Wie lange es dauern wird, bis der Messias alles Böse erniedrigt hat und seine Regierung über diese Erde aufrichtet, wird auf den Tag genau vorhergesagt (12,5-13).
Wer das Buch Daniel nicht kennt, wird das Buch der Offenbarung nie verstehen können. Daniel ist der Schlüssel zum rechten Verständnis der prophetischen Offenbarungen überhaupt.
Gott und Du - Gebetskarten für ein starkes Gebetsleben
Die 30 liebevoll gestalteten Karten inspirieren das Gebetsleben der Eltern für ihre Kinder. Die tiefgehenden, kurzen Impulse und Bibelverse sind eine wunderbare Ermutigung, seine Liebsten jeden Tag aufs Neue in die liebevollen Hände Gottes zu übergeben. Durch das kompakte Format und die hochwertige Kraftpapierbox sind die Karten immer griffbereit und bieten die Chance, im turbulenten Alltag kurz inne zu halten.
30 starke Gebete für mein Kind
30 liebevoll gestaltete Gebetskärtchen in Postkartenformat
Übersichtskarte aller Themen
Hochwertige Geschenkschachtel aus Naturpapier
Be more willing to pray than you are willing to speak
(Sei mehr bereit zu beten als zu sprechen)
Dieser Satz erinnert Anna Scholdei regelmäßig daran, sich im Alltag an Jesus zu wenden. Anna Scholdei ist eine junge Fotografin und Grafkdesignerin, die sich durch das aktive Gebetsleben ihres Mannes ermutigt, auf die Suche nach inspirierendem Material für sich selbst machte. Sie listete die Lebensbereiche auf, für die sie beten wollte. Ihre schön gestalteten Gebetskarten teilte sie mit befreundeten Ehefrauen und die überwältigende Rückmeldung zeigte, dass mehr Frauen Anregungen und Ermutigung brauchen, für ihren Ehemann zu beten. Als sich ihre Familie vergrößerte, entstand natürlich ein Gebeteset für Kinder.
Dieses Logbuch dient dazu, den Gedankengang des biblischen Autors zu erforschen und nachzuvollziehen. Der Bibeltext ist mit besonders großem Zeilenabstand und Seitenrand abgedruckt. Der Platz zwischen den Zeilen und der Seitenrand ist dafür gedacht, Textbeobachtungen festzuhalten. Ob Verben, Bindewörter, Wiederholungen, Namen, Gegensätze oder Orte – ob bunte Markierungen, Pfeile oder eingekreiste Wörter – in den Logbüchern hat der Leser Platz, um den Bibeltext gründlich zu erforschen. Passend dazu wurde eine besondere Buchbindung gewählt, damit man das Buch optimal aufschlagen kann. Das spezielle Papier ist mit einer Vielzahl von Stiften und Markern beschreibbar, ohne dass die Farbe auf die nächste Seite durchdrückt. Somit hat der Leser die Freiheit, fast jeden Stift zu nutzen, um Markierungen und Anmerkungen im Bibeltext zu machen.
Dieses Logbuch dient dazu, den Gedankengang des biblischen Autors zu erforschen und nachzuvollziehen. Der Bibeltext ist mit besonders großem Zeilenabstand und Seitenrand abgedruckt. Der Platz zwischen den Zeilen und der Seitenrand ist dafür gedacht, Textbeobachtungen festzuhalten. Ob Verben, Bindewörter, Wiederholungen, Namen, Gegensätze oder Orte – ob bunte Markierungen, Pfeile oder eingekreiste Wörter – in den Logbüchern hat der Leser Platz, um den Bibeltext gründlich zu erforschen. Passend dazu wurde eine besondere Buchbindung gewählt, damit man das Buch optimal aufschlagen kann. Das spezielle Papier ist mit einer Vielzahl von Stiften und Markern beschreibbar, ohne dass die Farbe auf die nächste Seite durchdrückt. Somit hat der Leser die Freiheit, fast jeden Stift zu nutzen, um Markierungen und Anmerkungen im Bibeltext zu machen.
Pandemie, Klimawandel, Krieg, Energiekrise, Inflation: In einer Welt, die von multiplen Krisen gebeutelt wird, gilt es, sich ehrlich zu machen und genauer hinzuschauen. Genau das haben diese 48 Autor:innen gemacht. Sie haben ihre Sicht auf die Krisen ihres Lebens und unserer Welt aufgeschrieben: mal wütend, mal lyrisch, mal analytisch und mal mit (Galgen-)Humor und einem Augenzwinkern. Auch ihr Blick auf den Glauben ist so vielfältig wie die Autor:innen selbst, die aus den verschiedenen Bereichen von Politik, Kirche und Gesellschaft kommen.
Herausgekommen ist eine einzigartige Textsammlung, die der Ohnmacht, die einen immer wieder überkommt, Sprache verleiht. Ein Andachtsbuch für die Generation Y und alle Menschen, die sich nicht mit schnellen Antworten und Poesiealbumsprüchen zufriedengeben.
Mit Beiträgen von Priska Lachmann, Heiko Metz, Katrin Göring-Eckardt, Bodo Ramelow, Sarah Vecera, Sabrina Wilkenshof u.v.a.
Kulturen und Religionen prallen aufeinander. Darum müssen wir Bescheid wissen. Was glauben Juden? Worauf will der Hinduismus in erster Linie hinaus? Warum muss man wissen, dass der Islam eine nachchristliche Religion ist? Welchen Einfluss hat die Bibel auf Kultur und Geschichte Europas gehabt? Das sind einige der Fragen, auf die der Autor spitz und prägnant, aber immer begründet antwortet.
Dieses Taschenbuch bietet eine Fülle von Informationen und erlaubt so einen gelungenen Überblick über die vier Hauptreligionen.
Das Buch eignet sich hervorragend für missionarische Arbeit.
In diesem ausführlichen Kommentar bietet Benedikt Peters in seiner gewohnt praxisnahen und erfrischenden Art neben einer Gliederung jedes Kapitels und ausführlichen Kommentierung der einzelnen Verse des Römerbriefes auch zahlreiche Zitate alter Ausleger.
Dieser Kommentar enthält das dritte und vierte Buch des Psalters. Das dritte Buch (Psalmen 73–89) entspricht dem dritten Mosebuch. Levitikus ist das Buch der Heiligkeit, und Psalm 73 beginnt mit der Reinheit des Herzens. So zeigt sich hier wie überall im Psalter, dass die im Gesetz enthaltenen äußerlichen Verordnungen verinnerlicht werden (siehe dazu auch Psalm 40,7-9 und 51,19). In 3. Mose wird in den ersten 9 Kapiteln der Weg enthüllt, auf dem der Israelit Gott nahen konnte; in Psalm 73 steht im letzten Vers der Satz: »Gott zu nahen ist mein Gut.«
Das vierte Buch der Psalmen beginnt mit dem Gebet Moses, des Mannes Gottes, in dem er die demütigenden Erfahrungen des 4. Mosebuches vor Gott ausbreitet. Entsprechend handeln die Psalmen 90–106 von den Erlösten, wie diese auf dem Weg durch die Welt erprobt werden. Inmitten der Prüfungen haben sie die Gewissheit, dass der HERR als König über allen feindlichen Mächten steht (Psalm 93) und dass er wiederkommen und sein Reich der Gerechtigkeit und des Friedens aufrichten wird (Psalmen 96–100). Der Erlöste weiß mit Mose, dass der ewige Gott seine Wohnung ist (Psalm 90,1). In ihm hat er den Anker gefunden, der durch alle Wechselfälle der Wüstenreise hält, und in der Gewissheit der Vollendung des Heils rühmt er den HERRN, den Gott Israels (Psalm 106,48).
Das Buch Prediger hat der Gemeinde Gottes viel zu denken aufgegeben. Viele Gelehrte haben nicht gezögert, es unter die schwierigsten Bücher des Kanons zu zählen. Aber mit allen Schwierigkeiten ist das Buch voll von praktischem Nutzen. Es lehrt uns Lektionen, die wir zwar nur zögernd lernen, aber die wir zu unserem persönlichen Wohl und Glück dennoch lernen müssen. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass wir den wahren Wert des Evangeliums richtig verstehen und schätzen.
Dieses Logbuch dient dazu, den Gedankengang des biblischen Autors zu erforschen und nachzuvollziehen. Der Bibeltext ist mit besonders großem Zeilenabstand und Seitenrand abgedruckt. Der Platz zwischen den Zeilen und der Seitenrand ist dafür gedacht, Textbeobachtungen festzuhalten. Ob Verben, Bindewörter, Wiederholungen, Namen, Gegensätze oder Orte – ob bunte Markierungen, Pfeile oder eingekreiste Wörter – in den Logbüchern hat der Leser Platz, um den Bibeltext gründlich zu erforschen. Passend dazu wurde eine besondere Buchbindung gewählt, damit man das Buch optimal aufschlagen kann. Das spezielle Papier ist mit einer Vielzahl von Stiften und Markern beschreibbar, ohne dass die Farbe auf die nächste Seite durchdrückt. Somit hat der Leser die Freiheit, fast jeden Stift zu nutzen, um Markierungen und Anmerkungen im Bibeltext zu machen.
»Gebetslosigkeit oder Gebetsarmut sind Symptome einer tiefer liegenden Krankheit. Sie zeigen, dass unser ganzes Glaubensleben kränkelt. Wir leben und wandeln offensichtlich mehr im Fleisch als im Geist. Hat aber das Fleisch die Oberhand, ist Gebetsarmut unausweichlich, denn die sündige Natur verabscheut nichts so sehr wie Gottes Gegenwart.«
»Gebet vermag viel. Es ist nicht eine schmückende Beigabe des Glaubenslebens, sondern der Dreh- und Angelpunkt des geistlichen Lebens. Der Herr lehrte die Jünger nie, wie sie predigen sollen, aber er lehrte sie wiederholt, wie sie beten sollen.«
Diese Zitate zeigen, dass Benedikt Peters den Leser stark herausfordert. Selbst geprägt von dem indischen Erweckungsprediger Bakht Singh hält er einer gebetslosen Christenheit den Spiegel vor. Ganz nah an der Schrift entfaltet er eine »Theologie des Gebets«, zeigt Hindernisse der Erhörung auf und leitet durch ermutigende Erfahrungen zu einem frucht baren Gebetsleben an. Endlich ein Buch, das die geistlichen Nöte unserer Zeit bei der Wurzel packt!
Jesus nachfolgen und dabei alles auf eine Karte setzen - Diese Entscheidung verändert Ulrikes und Davids Leben für immer. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit verbindet das Ehepaar eine Leidenschaft für Jesus und ihre Liebe für die muslimische Welt. Sie geben ihr kleinbürgerliches Familienleben auf und ziehen mit Kind und Kegel in die Türkei. Doch statt offener Arme treffen sie auf Ablehnung, Verfolgung und religiösen Hass. Als die beiden weiterhin öffentlich für ihren Glauben einstehen, droht ihnen die Regierung mit Haftstrafen und Zwangsausweisung. Doch in all den Herausforderungen erleben sie, wie Gott auf wundersame Weise eingreift und bewahrt. Wie sein Licht die Dunkelheit erfüllt und Herzen für Jesus öffnet.
Die Geschichte eines Ehepaars, das zwischen Islam und Verfolgung Gott erlebt - auf ganz unterschiedliche Weise.
In Buch der Sprüche lehrt uns Salomo jene Weisheit, die ihn tüchtig machte, über Gottes Volk zu regieren. Diese Weisheit benötigen auch wir, denn auch wir sind zu einem Königtum berufen (Offenbarung 1,6).
Wir erfahren hier, dass die Weisheit nicht eine Sache des Intellekts ist, sondern der rechten Beziehung zu Gott: Nur wer ihn fürchtet, lernt wahre Weisheit (Sprüche 9,10). Diese Weisheit ist jedoch nicht in uns, die wir seit Geburt in der Torheit der Sünde gefangen sind. Deshalb müssen wir sie von Gott erbeten. Begehren wir sie, werden wir erfahren: »Der HERR gibt Weisheit« (Sprüche 2,6), und haben wir sie empfangen, müssen wir lernen, diese Weisheit in allen erdenklichen Lebenslagen anzuwenden, damit wir durch eine Welt der Sünde, der Verführung und der Versuchungen hindurch nicht vom Weg des Lebens abkommen und am Ende das Ziel unseres Weges erreichen: Wir sollen einst mit Christus vereint über die Erde herrschen (Offenbarung 5,10). Davon bietet uns das letzte Kapitel des Buches ein anschauliches Bild.