Zwei Frösche streiten sich, denn sie sind der Meinung: Dieser Stein gehört mir allein! Jeder von ihnen hat sich dort eingerichtet, fühlt sich wohl und möchte nicht teilen.
Doch die beiden sollten besser aufpassen, denn auf einmal müssen sie Hals über Kopf vor einem Reiher fliehen, der es auf sie abgesehen hat. Vielleicht wäre es doch besser, zusammenzuhalten, anstatt sich zu bekämpfen. Sie entscheiden sich, gemeinsam nach einem neuen, besseren Stein zu suchen und finden schließlich einen schönen Ort, an dem sie geschützt sind und den sie sich teilen.
Diese lustig verpackte Geschichte um einen Stein und zwei Frösche zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt mit anderen sein kann und gleichzeitig steckt noch viel mehr dahinter: Wie gehen
wir mit Besitz um und wo sind wir vielleicht so auf uns selbst ausgerichtet, dass wir das Wichtigste aus den Augen verlieren?
Ein humorvoll illustriertes Kinderbuch über das Teilen, Streit und Versöhnung. Eine detailreiche Vorlesegeschichte über zwei Frösche, die zeigt, wie schön es ist Dinge miteinander zu teilen.
Auffälliges Armband aus glänzendem Edelstahl mit ca. 5 mm breiter Kette.
Mittig eingearbeitet ein Kreuz mit Zirkonia-Stein.
- Länge Armband 20 cm, verlängerbar auf ca. 23 cm
- Größe Kreuz: 1,5 x 2,5 cm
- verpackt auf Karte
Manche Tage sind dunkler als andere: wenn psychische Ausnahmesituationen, innere Zerrissenheit und tiefe Hoffnungslosigkeit uns überwältigen wollen und die Kraft für langes Bibellesen und Beten fehlt. Genau dann will dieses Buch eine wertvolle Hilfe sein.
Silvia Bartz schreibt mit schonungsloser Offenheit vom Kampf mit ihrer psychischen Krankheit und ermutigt dazu, Gott in die Dunkelheit mit hineinzunehmen und ihm inmitten der Krise zu begegnen. Mit ihren gefühlvollen und authentischen Andachten schenkt sie echte Hoffnung und erzählt von einem Gott, der unser tiefstes Inneres sieht und uns nie allein lässt. Ein Gott, der Veränderung schenken will, auch wenn wir sie selbst noch nicht sehen können. Ein Buch, das in Gottes Nähe führt, dann, wenn wir sie am dringendsten brauchen.
Wenn man sich plötzlich an Orten wiederfindet, die in keinem Reiseführer auftauchen, weit entfernt von touristischen Traumzielen – dann wird das Leben zum Abenteuer.
Ungeplant wird Reinhard Pilz in eine Arbeit gelotst, für die er nie ausgebildet wurde: In diesem Buch nimmt er uns mit in die Gefängnisse Paraguays. Was er dort erlebt, ist schockierend, bizarr, manchmal sogar amüsant – Begegnungen mit Auftragsmördern (Sicarios), Kokaindealern und korrupten Beamten inklusive.
Doch hinter allen dramatischen Geschichten bleibt ein roter Faden: die überraschende, grenzenlose Liebe Gottes, die selbst in dunkelsten Zellen Hoffnung entzündet.
Die spannende Fortsetzung des ersten Buches von Reinhard Pilz, "Piranhas zum Nachtisch" – dem fesselnden Bericht einer Pionier-Missions-Arbeit in der Flusslandschaft des paraguayischen Pantanal.
In der Bibel finden wir viele prophetische Aussagen, in denen Christus als Stein dargestellt wird. Eine zentrale Prophezeiung in Psalm 118 handelt von dem Stein, den die Bauleute verworfen haben, und zahllose neutestamentliche Stellen machen deutlich, dass Christus dieser Stein ist.
Außerdem greift der Autor einige biblische Texte auf, die beschreiben, wie Gottes Herrlichkeit die Stiftshütte und Seinen Tempel erfüllte und schließlich von Seinem eigenen Sohn, Jesus Christus, ausgestrahlt wurde.
In seinem Streifzug durch die Schrift behandelt Greg Harris diese beiden großen und erhabenen Themen und stellt sie in einen biblischen Gesamtzusammenhang.
Gertenschlank und superhübsch, dabei sein ist doch alles,
oder? Wie schrecklich ist es, wenn man erlebt, dass man nicht dazu gehört, dass man nicht im Mittelpunkt steht. Doch so erging es Petrus – einem, der immer vorne mitmischen wollte, bis er versagte. Jesus nahm ihn dennoch an und zeigte ihm wie wertvoll er ist. Das Musical veranschaulicht, durch fetzige Melodien und starke Texte, dass wir vor Gott keine Superstars sein müssen: Er hat uns einzigartig, wertvoll und superstark gemacht.
Gastfreundschaft ist ein unverzichtbarer Schlüssel, um die Gemeinschaft innerhalb einer Gemeinde zu stärken. Darüber hinaus bietet sie eine wunderbare Möglichkeit für persönliche Evangelisation. Denn wo könnte man besser mit Nachbarn oder Arbeitskollegen ins Gespräch über den Glauben kommen als im privaten Umfeld?
Alexander Strauch betrachtet mehrere Bibelstellen, in denen Gläubige zum Gastfrei-Sein aufgerufen werden, und gibt Beispiele für Möglichkeiten der praktizierten Gastfreundschaft. Ein Buch, das motiviert, das eigene Haus zu öffnen und so die Herzen von anderen Menschen zu erreichen.
Ein frischer und lebendiger Glaube steckt an. Viele Christen erleben aber, dass der Schwung der ersten Liebe zum Herrn allmählich nachlässt. Das Sendschreiben an Ephesus zeigt uns ganz praktisch, wie unsere Liebe zum Herrn neu entfacht und unser Glaube kraftvoll wird.
Der Autor informiert über die Geschichte der Gemeinde in Ephesus. Anhand von Hebräer 10,24 zeigt er im zweiten Teil das Problem verlorener Liebe und den Weg zurück. Ein Studienteil ergänzt diese Ausführungen und bietet die Möglichkeit zu einer Vertiefung des Themas.
Josia - wer war das nochmal? Die wenig bekannte Geschichte des israelitischen Königs hat Alexander Lombardi in diesem Musical zum Thema gemacht. Mit knackigen Texten voller Witz und Enthusiasmus, einer cleveren Rahmenhandlung mit aktuellem Bezug und eindrucksvollen Melodien ist ein geniales Singspiel für Kids und Teens entstanden.
Diese Kurzfassung des Buches „Biblische Ältestenschaft“ zeigt die Prinzipien einer Gemeindeleitung nach dem NT auf. Anhand der Bibel werden Voraussetzungen für Älteste vorgestellt sowie viele praktische Aspekte dieses Dienstes hilfreich dargelegt.
Franklin, Tennessee, 1863:
Das Leben macht es Aletta Prescott nicht gerade leicht: Nachdem ihr Mann im Bürgerkrieg gefallen ist, verliert sie nun auch noch ihre Arbeitsstelle. Zum Glück findet die schwangere Witwe mit ihrem ungestümen kleinen Sohn überraschend eine neue Anstellung im Herrenhaus von Carnton. Dort begegnet sie Captain Jake Winston, der sich von einer Schussverletzung erholt. Er ist nicht gerade erpicht darauf, der wohltätigen Frauengruppe, die auf Carnton eine Weihnachtsauktion für verwundete Soldaten ausrichtet, unter die Arme zu greifen. Doch Alettas kleiner Wildfang Andrew hat es ihm angetan. Und während äußere und innere Wunden zu heilen beginnen, scheint die nahende Weihnachtszeit ein ganz besonderes Geschenk für Jake und Aletta bereitzuhalten ...
Israel ist ein Wunder Gottes!
1948 wurde der moderne Staat Israel gegründet, doch das Heilige Land hat eine über 3000-jährige Geschichte. Jedes Jahr besuchen Millionen Pilger Israel mit der Bibel in der Hand, um das Land kennenzulernen. Doch im modernen 21. Jahrhundert fällt es einem nicht immer leicht, sich das Israel wie zu biblischen Zeiten vorzustellen. Dies war vor über hundert Jahren noch anders. Als ab Mitte des 19. Jahrhunderts die ersten Touristen das damals unter türkischer Herrschaft stehende Land besuchten, meinten sie, die Zeit sei stehen geblieben und fühlten sich fast in biblische Zeiten zurückversetzt.
Dieses Fotobuch zeigt Aufnahmen des späten 19. und frühen 20. Jh. und stellt aktuelle Fotos der Gegenwart gegenüber. Eindrücklich zeigen die Bilder, wie sich Israel entwickelt hat und sich die Prophezeiungen Gottes über den wiedererstehenden Staat vor unseren Augen erfüllen. Der Leser wird zu einer Zeitreise "Israel - einst und heute" eingeladen.
Der Autor Alexander Schick leitet seit 25 Jahren biblische Studienreisen durch das Heilige Land. Immer griffbereit ist dabei seine Fotokamera. Er hat versucht, an vielen Stellen genau von der Position aus die Fotos aufzunehmen, wo die Fotografen vor hundert Jahren auch ihre Aufnahmen machten. So ist ein eindrücklicher Bildband entstanden, der den Betrachter zu einer faszinierenden Zeitreise mitnimmt. Erleben Sie das Land der Bibel in eindrücklichen Aufnahmen neben historischen Fotografien von großem dokumentarischem Wert.
»Bist du heute Abend dabei?« »Mal schauen …«
»Was machst du nach deinem Schulabschluss?« »Keine Ahnung.«
»Wollt ihr nicht mal heiraten?« »Wir wissen noch nicht, ob das wirklich Gottes Wille ist.«
Die Angst vor Fehlentscheidungen und ein Mangel an Entschlossenheit scheinen die »Generation Maybe« zu lähmen.
Christen ringen außerdem fast täglich mit der Frage nach dem Willen Gottes. Wie kannst Du die richtige Entscheidung treffen? Wie kannst Du überhaupt Entscheidungen treffen? Warum ist es wichtig, sich zu entscheiden? Dieses Buch gibt kompakt und anschaulich praktische Hilfen zur Entscheidungsfindung.
Entdecken Sie zwanzig kleine Sätze mit großer Wirkung! Ausgewählte Worte Jesu, die Ihre Kommunikation nachhaltig verändern können. Und das von einer Sekunde auf die andere. Sie bieten ungeahnte Perspektiven, Ansätze und Richtungen für Gespräche aller Art. Und ihre Praxistauglichkeit ist bewiesen.
Dabei ist es einfacher als Sie denken, dieses "Vokabular des Himmels" in Ihren aktiven Wortschatz aufzunehmen!
Alexander Preiss, Sozialpädagoge und Coach, zeigt anhand wahrer Geschichten mitten aus dem Leben, in welcher Situation das jeweilige Jesuswort seine Wirkung entfalten konnte; verortet es in seinem biblischen Zusammenhang und zeigt, welche Chancen es für Ihre Gespräche bereithält. Am Schluss jedes Kapitels steht ein Impuls zum Weiterdenken.
Das Leben von Jesus in chronologischer Reihenfolge nach den Texten der Evangelien. Die verwendete Übersetzung, NeÜ bibel.heute, macht es zu einer leicht lesbaren Lektüre. Zahlreiche Abbildungen erweitern das Bild vom damaligen Land und seinen Eigenheiten zur Zeit von Jesus.
„Ist ja alles schön und gut, was du mir über Jesus und die Bibel erzählst.
ABER …“
Einwände gegen den christlichen Glauben gibt es viele. Aber sind sie auch berechtigt?
In diesem Buch nimmt der Autor typische Einwände unter die Lupe und versucht – anhand der Bibel – ehrliche Antworten zu finden.
Es geht um Einwände zum Thema …
… Bibel und Jesus,
… Gott,
… Schuld,
… Tod und Ewigkeit
… Glaube,
… Himmel.
Ein Buch, das jeden herausfordert.
Alexander Garth möchte anschreiben gegen den aktuellen Frust und das miserable gesellschaftliche Klima, das den Blick auf das Leben und auf mögliche Problemlösungen verdunkelt. Es gibt viele angstmachende Szenarien wie Krieg, Klimawandel, wirtschaftlicher Niedergang, Geldentwertung und zunehmende Gewalt. Unsere Zeit braucht Menschen, die Brunnen der Hoffnung und Ermutigung graben. Und so hat sich der Autor hingesetzt und in zweiundzwanzig Kapiteln erzählt, was ihn fasziniert, glücklich, lebensfroh und manchmal sogar euphorisch macht.
Garth ist begeistert von den wissenschaftlichen Fakten über die Entstehung der Welt, über die Faszination der kosmischen Hintergrundstrahlung und über das Wunder der menschlichen DNA. Er schwärmt von der genialen Kommunikationsoffensive des Schöpfers, von der Wiederauferstehung Israels und von der größten Überraschung seines Lebens: Gott gibt’s tatsächlich und er schenkt das faszinierende Erlebnis seiner Nähe.
Garth erzählt autobiografisch von einer Entführung in Indien, vom Fall der Berliner Mauer und von Begegnungen mit inspirierenden Menschen. Er fragt nach dem, was uns glücklich macht und was unser Leben gelingen lässt, auch wenn wir mitunter dunkle Täler von Leid und Trauer durchschreiten.
Der YouTuber Philipp Mickenbecker baut mit den Real Life Guys nicht nur fliegende Badewannen, U-Boote und eine Achterbahn im Baumarkt, sondern wird zur lebenden Legende im Internet und schart Millionen von Anhänger hinter sich. Auf dem Höhepunkt seines Erfolgs erfährt er von seiner Krebsdiagnose und ist davon überzeugt, dass Gott ihn heilen wird. Wir begleiten Philipp und seine Freunde während der letzten drei Monate seines Lebens.
Vorbilder für Leiter werden heute dringend gesucht. Robert Chapman - Prediger und Evangelist aus dem 19. Jh. - war bekannt für seinen liebevollen Dienst. Episoden aus seinem Leben lassen ihn als Vorbild lebendig werden. Praxisbuch zu „Mit Liebe leiten“.
Kennst du Jesus Christus als deinen Retter? Liebst du ihn? Wenn ja, dann liebst du auch deine Mitmenschen, die ewig verloren gehen, wenn sie nicht rechtzeitig zu Gott umkehren und an Christus glauben.
Deine Liebe zu Jesus und zu den Verlorenen macht erfinderisch. Sie lässt dich Wege suchen, um Menschen für Christus zu gewinnen. Davon gibt es viele und jeder kann dabei mitmachen: Kinder und Senioren, Männer und Frauen, Extrovertierte und Introvertierte, Mutige und Ängstliche, Organisatoren und Redner…
In diesem Buch findest du 50 Ideen, um Menschen mit dem Evangelium zu erreichen.
Lass dich inspirieren und hilf mit, die wichtigste Botschaft der Welt zu verbreiten – damit noch viele gerettet werden!
Wie können wir unseren Glauben an Gott sinnvoll begründen und im Gespräch mit Zweiflern und Neugierigen überzeugend vertreten? Wie gehen wir mit unseren eigenen Fragen um? Dieser Gesprächsleitfaden bietet Antworten.
Er führt ein in die Apologetik - die Kunst, den eigenen Glauben auf fundierte Weise zu erklären. Dabei geht es um Fragen wie: Kann man Glauben überhaupt begründen? Oder ist er eben "Glaubenssache"? Gibt es naturwissenschaftliche Argumente für einen Schöpfer? Oder historische Gründe dafür, der Bibel zu vertrauen? Und wie begegnet man Gegenargumenten? Wie lässt sich der Glaube an Gott mit dem Leid der Welt vereinbaren? Könnte Gott auch Einbildung oder reines Wunschdenken sein?
Die Autoren Dr. Matthias Clausen und Dr. Alexander Fink machen Schritt für Schritt sichtbar, wie gut der Glaube an Jesus begründet ist und was Christen in ihrem Glauben sicher macht. Mit Klarheit und Genauigkeit beantworten sie die großen Fragen, die letztlich jeden Menschen beschäftigen.
Ein besonderes Highlight dieses Serendipity-Heftes sind die QR-Codes, die zu Kurzvorträgen der Autoren führen. Diese können aufgerufen und gemeinsam angehört werden - als interaktive Ergänzung, die den Einstieg in tiefgründige Gespräche erleichtert und den Dialog bereichert.
Dieses Heft ist ein gut zugänglicher Beitrag für Menschen, die anspruchsvolle Antworten suchen.
Brauchen Sie Ermunterung in Ihrem Glaubensleben?
Hugh Edward Alexander war ein hingegebener Evangelist und Lehrer, sowohl der Gründer verschiedener Missionswerken, die heute noch bestehen. Unermüdlich hat er sich für Gottes Reich eingesetzt.
Was war denn sein Geheimnis?
Entdecken Sie es jeden Tag beim Lesen dieser auf dem lebendigen Wort gegründeten Andachten und der damit verbundenen Bibelstellen.
Die Bibelgesellschaft und das Verlagshaus, die von ihm gegründet wurden feiern nun ihr 100-jähriges Jubiläum. So gibt Ihnen dieses Andachtsbuch mit Bildern und kurzen Berichten von damals auch einen kleinen Einblick in diesen vielen Jahren, die dem Dienst am Evangelium gewidmet wurden.
Stärken:
+ Das Buch gibt Einblick in die Zeit der ersten Tage des Hauses der Bibel und der Genfer Bibelgesellschaft.
+ Das Buch enthält nahrhafte Andachten.
Themen:
* Leben mit Jesu
* Mut
* Durchhaltevermögen
* Hoffnung
* Probe
Zielpublikum:
- Menschen, die durch Andachten einen Zugang zur Bibel finden.
- Menschen, die an der Entstehungsgeschichte des Hauses der Bibel und der Genfer Bibelgesellschaft interessiert sind.
CREATIO ist ein Projekt, das christlichen Schulen und christlichen Familien ein Hilfsmittel bietet, in der Auseinandersetzung zwischen Schöpfungs- und Evolutionslehre eine sachliche Diskussion zu führen. Bewusst ist das Niveau Schülern ab Klasse 7 angepasst. Dadurch eignet sich CREATIO als begleitendes Schulbuch. Ziel: Der Schöpfungsbericht und die Urgeschichte der Genesis werden vorgestellt. Dabei kommt die Bibel als inspiriertes Wort Gottes mit dem absoluten Anspruch auf Wahrheit und Vollkommenheit zu Wort. Zunächst werden die Aussagen der Bibel untersucht und auf die Befunde der Naturwissenschaften angewandt. Im Weiteren wird dann die Kontroverse "Schöpfung oder Evolution" beleuchtet. Für die intensive Auseinandersetzung mit dieser Diskussion wird eine große Menge an Informationen in Form einer DVD mitgeliefert, die ausführliche Recherchen ermöglicht. DVD: Die mitgelieferte DVD enthält das Buch im HTML-Format. Alle Stichworte sind mit weiterführenden Artikeln verbunden und untereinander verlinkt. Übersichtlich angeordnet ermöglichen sie das detaillierte Studium einzelner Fragestellungen.
Die Ansichten über die Rolle der Diakone sind unter den evangelikalen Christen sehr unterschiedlich. Was lehrt die Schrift eigentlich über Diakone und ihre Rolle in der Gemeinde? Die Ansichten reichen vom Diakon als Gemeindevorstand bis hin zum Ausführenden von Bauvorhaben. Strauch erklärt, dass sein Ziel beim Schreiben dieses Buches darin besteht, den Diakonen und Ältesten von Gemeinden zu ermutigen, kritischer darüber nachzudenken, was sie sagen, was sie tun und was die Schrift tatsächlich über Diakone lehrt. Was auch immer wir über Diakone denken mögen, diese Studie wird uns helfen, die biblischen Fakten über Diakone im Detail zu untersuchen, sodass unser Nachdenken über Gemeindefragen von zuverlässigen Informationen genährt wird.
Dieses Buch bietet die Möglichkeit, eine breitere Übereinstimmung in bibeltreuen Gemeinden darüber herzustellen, was Diakone tun. Bekannt für seine tiefe Liebe zu Gottes Gemeinde und für seine sorgfältige Bibelauslegung, kann Strauchs neue Studie nicht ignoriert werden von denen, die sich dafür einsetzen wollen, einem biblischen Modell von Gemeinde zu folgen. Dies ist nicht einfach nur eine Überarbeitung von Strauchs bekanntem Buch „Der neutestamentliche Diakon“, es ist eine völlig neue Studie mit einer ganz neuen Perspektive. Dieser Studienführer ist eine wichtige Ergänzung zum Buch und unterstützt den Leser in der persönlichen Aneignung wichtiger biblischer Fakten.