Kinder lieben Leonie - Abenteuer auf vier Hufen! Die zweite Leonie-Sammelbox bietet drei Leonie- Hörspiele mit Preisvorteil. Enthalten sind die Hörspiel-Folgen 4 bis 6: Die gespenstische Farm, Falsches Spiel beim Film und Wo steckt Grace?
Komm mit in die Welt von Leonie!
Leonie lebt mit ihren Freunden in Kalifornien. Pferde gehören genauso in ihr Leben wie spannende Rätsel, Abenteuer und ihr Vertrauen in Gott. Mit der "Leonie-Kennenlern-Box" erleben Kinder die ersten drei spannenden Hörspiel-Abenteuer "auf vier Hufen". Diese sind: "Leonie 1 - Der Unbekannte im Stall", "Leonie 2 - Alarm im Canyon" und "Leonie 3 - Die rätselhafte Höhle".
Die drei einzelnen Hörspiel-Abenteuer sind verpackt in einem ansprechenden Pappschuber - zum günstigen "Kennenlern-Preis".
Die Hörspielserie 'Leonie – Abenteuer auf 4 Hufen' erzählt Detektiv-Geschichten mit Leonie und ihren Freunden in 'Green Valley', Kalifornien. Leonie liebt Pferde und hat eine gute Spürnase. Das Set enthält die Folgen 13-15. „Das gestohlene Amulett“, „Das Phantom in den Bergen“ und „Die Osterentführung“.
Die Hörspielserie 'Leonie – Abenteuer auf 4 Hufen' erzählt Detektiv-Geschichten mit Leonie und ihren Freunden in 'Green Valley', Kalifornien. Leonie liebt Pferde und hat eine gute Spürnase. Das Set enthält die Folgen 1,3 und 14. „Der Unbekannte im Stall“, „Die rätselhafte Höhle“ und „Das Phantom in den Bergen“.
Die Hörspielserie 'Leonie – Abenteuer auf 4 Hufen' erzählt spannende Detektiv-Geschichten mit Leonie und ihren Freunden in 'Green Valley', Kalifornien. Leonie liebt Pferde und geht gern in die Jungschar. Sie hat eine gute Spürnase und kommt Bösewichtern auf die Spur. Das Set enthält die Leonie-Folgen 7,8 und 9.
Die Hörspielserie 'Leonie – Abenteuer auf 4 Hufen' erzählt Detektiv-Geschichten mit Leonie und ihren Freunden in 'Green Valley', Kalifornien. Leonie liebt Pferde und hat eine gute Spürnase. Das Set enthält die Folgen 13, 21 und Folge 25 (Doppel-CD). „Das gestohlene Amulett“, Spuk auf der Ranch“ und „Die große Pferdeshow".
Die Hörspielserie 'Leonie – Abenteuer auf 4 Hufen' erzählt Detektiv-Geschichten mit Leonie und ihren Freunden in 'Green Valley', Kalifornien. Leonie liebt Pferde und hat eine gute Spürnase. Das Set enthält die Folgen 11, 12 und 19. „Der große Betrug“, „Der entflohene Gefangene“ und „Die gestohlenen Bilder“.
Die Hörspielserie 'Leonie – Abenteuer auf 4 Hufen' erzählt Detektiv-Geschichten mit Leonie und ihren Freunden in 'Green Valley', Kalifornien. Leonie liebt Pferde und hat eine gute Spürnase. Das Set enthält die Folgen 2, 5, 6 und 19. „Alarm im Canyon“, „Falsches Spiel beim Film“, „Wo steckt Grace?“ und „Der maskierte Reiter“.
Lina versteht die Welt nicht mehr: Ihr Vater will die Familie verlassen und ausziehen. Wie soll es jetzt nur weitergehen?
Als es im Schwimmbad zu einer filmreifen Szene zwischen ihr und ihrem Vater kommt, bei der peinlicherweise die halbe Schule Publikum ist, flüchtet die Achtklässlerin zu ihrer Oma ins Nachbardorf. Durch sie lernt sie die Pferdehofbesitzerin Kathe kennen. Reitkurse, pferdegestützte Therapie, Stallausmisten? Bisher so gar nicht Linas Welt. Doch zu ihrer Überraschung faszinieren die flauschigen kleinen Isländer im Illergries sie immer mehr. Genauso wie Jonas, der Linas Gefühlswelt komplett durcheinanderwirbelt. Und dann ist da noch die Sache mit Gott …
Emma ist so richtig angekommen im Landleben. Mit Nele schmiedet sie großartige Pläne für die Sommerferien. Doch wieder mal kommt alles anders: Emmas Mutter fällt von der Leiter und damit komplett aus! Plötzlich müssen die beiden Freundinnen die Ferienpension führen. Dass das Chaos vorprogrammiert ist, ist eigentlich schon klar ... zumal ein neues tierisches Findelkind kräftig dabei mithilft.
Verschiedene Frühstücks- und Flutkatastrophen halten Emma, Nele und ihre Vierbeiner auf Trab – doch sie merken, dass auch aus dem Chaos etwas unerwartet Gutes werden kann.
Auf dem Reiterhof ist keiner vor Überraschungen sicher – noch nicht einmal der grüne Försterhut von Nele! Mit Emma und Nele ist immer etwas los: sei es bei einer Reise zum Reitturnier mit einem missglückten Abstecher ins Gourmet-Restaurant … oder bei einer unerwarteten Pferde-Schwangerschaft … oder mit den neuen tierischen Hofbewohnern, die alle gehörig ins Schwitzen bringen. Nur gut, dass die beiden Freundinnen den Humor nicht verlieren und auch nicht ihr Vertrauen, dass Gott in dem ganzen Chaos den Überblick behält.
Emma ist wütend. Sie muss von der Großstadt mitten ins Nirgendwo ziehen – und das nur, weil ihre Mutter eine Pension eröffnen will. Was soll sie als Stadtmädchen am Ende der Welt anfangen? Zum Glück lernt sie schnell Nele kennen. Nele, die so ganz anders ist als alle Freundinnen, die Emma bisher hatte. Nur blöd, dass Nele einen besten Freund hat, der Emma panische Angst einjagt. Nein, Jimmy ist kein Junge. Er ist ein Pferd. Genauer gesagt: Ein Pony …
Das Abenteuer beginnt vor der Haustür! Draußen in der Outdoor-Jungschar wartet ein vielfältiges, naturbezogenes, erlebnis- und beziehungsorientiertes Programm auf Kinder von 8 bis 13 Jahren. Draußen will das Leben entdeckt und ausprobiert werden. Dort entstehen Gespräche über den Glauben wie von selbst.
Die Outdoor-Jungschar bietet die Chance, neue Kinder und Mitarbeitende zu erreichen, aber auch neue Wege im Programm zu gehen. Sie zielt deshalb darauf ab, etwas Neues zu starten. Gleichzeitig ist sie für alle geeignet, die sich für ihr bestehendes Angebot neue Impulse und mehr Abenteuer wünschen. Hier werden Inhalt und Erlebnis aktiv miteinander verknüpft:
- Der kompakte Grundlagen-Teil stellt die Basics vor und führt Schritt für Schritt durch den Start einer Outdoor-Jungschar.
- Die 12 fertigen Einheiten für ein ganzes Jahr ermöglichen einen leichten Einstieg. Nach Beschreibung, Ablauf und Materialliste folgen Warm-up, Aktion und inhaltlicher Impuls. Optional stehen zahlreiche Rezepte und Bauprojekte als Ergänzung zur Verfügung.
Mehr Outdoor in der Jungschar bietet viel Potenzial. Heute vielleicht mehr als je zuvor. Deshalb finden in diesem Buch alle praktisches Wissen und erlebte Ideen, die Draußen als Ort unendlicher Möglichkeiten gemeinsam mit Kindern entdecken wollen. Das Abenteuer vor der Haustür kann beginnen!
Ein Klassiker aus dem Jahr 1960, der die Natur der Liebe aus einer christlichen und philosophischen Perspektive erforscht!
Gott ist Liebe in Person. Auf diesem Hintergrund seziert Lewis das, was man Liebe nennt, und entfaltet eine überraschende Vielfalt. Denn hinter dem Phänomen Liebe verbergen sich doch mehr Geheimnisse, als wir zunächst vermuten. Liebe ist eben nicht nur Eros, die geschlechtliche Liebe. Nein, Freundschaft und Zuneigung gehören genauso dazu, sowie Agape – die göttliche, die bedingungslose Liebe. Was man genau darunter zu verstehen hat, erfährt man in diesem beeindruckenden Longseller, den Leserinnen und Leser seit Jahrzehnten schätzen für seine stringente Argumentation, seine bildhaften Vergleiche und seine Hilfestellungen für den Alltag.
Wir alle glauben zu wissen, was Liebe ist. Doch wer kann von sich behaupten, darüber systematisch nachgedacht zu haben? Indem Lewis dieses riesige, so bedeutende Wort in vier Begrifflichkeiten gegossen und detailliert beschrieben hat, konnte er schon vielen Menschen weiterhelfen, die über Liebe ins Grübeln geraten sind.
"Die vier Arten der Liebe" – Ein Buch über das ganze Spektrum dessen, was das Wort "Liebe" bedeutet.
Mikroabenteuer für Gruppen, Familien und Mentoren
Draußen aktiv, lokal, kurzweilig, kostengünstig und leicht durchführbar – das sind Mikroabenteuer! Quasi ein Erlebnis vor der Haustür – allein oder in der Gruppe.
Dort wo Planung, Komfort und Gewohnheit enden, beginnt das Abenteuer! Mikro steht dabei für klein und überschaubar, auf das Wesentliche reduziert – Aktivitäten also, die ohne große Planung durchführbar sind. Jede Idee bietet dabei einen Alltagstransfer an, der helfen kann, mit den Mitmachenden inhaltlich einzusteigen und das Erlebnis persönlich und spirituell zu nutzen.
Ein Praxisbuch für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern, Teenagern, Konfirmanden, Jugendlichen und Jungen Erwachsene – aber auch für Mentoren und Erlebnispädagogen bestens geeignet.
Mit Illustrationen von Linda Ehlers.
Wenn man Kinder hat, wird das Leben zu einem Abenteuer! Wie gut, dass wir dieses Abenteuer nicht allein meistern müssen! Gott liebt Familien und hat uns alles gegeben, was wir brauchen, um in diesem Bereich zu seiner Ehre leben zu können.
Was für eine wichtige Funktion gläubige Familien in einer dunkler werdenden Welt haben, zeigt dieses Buch und beschreibt Elemente eines gesunden und fröhlichen Familienlebens. Es geht um Themen wie Rituale, Mahlzeiten, Alltagsgestaltung, Erziehung, Bücher, Musik, Urlaub, Andacht, Medien und vieles mehr.
Bewährte Tipps von verschiedenen Familien und Berichte von Familien vergangener Zeiten runden jedes Kapitel ab.
Ein Buch, das Lust auf Familie macht!
Die Adventszeit beginnt und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Die vier Kerzen des Adventskranzes sind ganz aufgeregt. Endlich ist ihr großer Auftritt gekommen: Sie dürfen brennen und die Menschen mit ihrem warmen Licht an Glaube, Liebe, Frieden und Hoffnung erinnern. Wenn da nicht einige Menschen wären, die nicht an ihre Botschaft glauben: Sie blasen eine Kerze nach der anderen wieder aus ...
Warum gibt es eigentlich einen Adventskranz? Und warum zünden wir ausgerechnet vier Kerzen an? Dieses Kinder-Musical dreht sich rund um den Advent und die Bedeutung der vier Kerzen. Es eignet sich perfekt zum Aufführen in der Gemeinde und auf Weihnachtsfeiern.
Stil: Poppige Kinderlieder
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Aufführungsdauer: 35 Minuten
Inhalt Arbeitsheft:
Singstimmen (1-3 Stimmen) mit Akkordbezeichnungen, Klavierbegleitung, Sprechertext und Vorschläge zur Aufführung und Gestaltung
1. Adventskalenderfest
2. Ich mag die Zeit
3. Keine Zeit
4. Fest der Liebe
5. Frieden
6. Was ist bloß mit den Menschen los
7. Hab keine Angst
8. Jesus Christ ist geboren
7 Sprechertexte
Alle 30 Bände im Paket.
Die Reihe »Abenteuer der Bibel« enthält in dreißig Büchern spannende Geschichten aus der ganzen Bibel. Der Text ist für Kinder geschrieben, und die packenden Bilder auf jeder Seite erwecken die Geschichten zum Leben. Jeder Band ist in kurze Abschnitte unterteilt. Sie eignen sich gut zum Lesen in der Schule, zu Hause oder in der Sonntagschule.
Ein Buch-Adventskalender mit Poster zum Basteln für Kinder ab 5 Jahren - Vorlesen und kreativ sein
Die Geschichte:
Die Zwillinge Sofia und Matteo sind umgezogen. Schnell finden sie in Paula und Leon zwei neue Freunde und geraten mit ihnen in ein richtiges Abenteuer: Das Tierheim soll wegen Einsturzgefahr geschlossen werden und ihre Rettungsaktionen von Geldsammeln bis Weihnachtsverkauf in der Schule scheinen zwecklos.
Doch dann sehen sie im alten leerstehenden Herrenhaus eine Gestalt hinter dem Fenster und kurz darauf hören sie von einem verlorenen Schatz. Eine echte Weihnachtsschatzsuche beginnt …
Für jeden Tag im Advent enthält das Adventskalenderbuch, neben einem Teil der spannenden Abenteuergeschichte zum Lesen, auch ein Bild, das du ausschneiden und auf das große Poster kleben kannst.
An Heiligabend ist das Poster dann komplett und der Fall gelöst!
Ein Adventskalender als Buch:
• Eine Geschichte für Kinder: Ein weihnachtliches Abenteuer spannend in 24 Kapiteln erzählt.
• Mit bunt illustriertem Poster: Auf dem sich noch viele freie Stellen befinden. Die Kinder können so jeden Tag den passenden Ausschnitt aus dem Heft ausschneiden und auf das Poster kleben, so entsteht nach und nach ein komplettes Bild.
• Für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren: Zum Vorlesen oder selbst Lesen geeignet.
• Schön auch zum Vorlesen in der Runde: In der Familie, der Schule, der Gemeinde,...
• Zauberhafte Illustrationen: Enthalten im Kinderbuch - passend zur Weihnachtsgeschichte.
Bei dieser Adventskalendergeschichte heißt es jeden Tag im Advent: Eintauchen und mitmachen.
Ein schönes Geschenk und eine tolle Beschäftigung für die Vorweihnachtszeit und den Advent - ganz ohne Schokolade und ohne Vorbereitungen!
In diesem Bibelarbeitsheft wird das Leben des Paulus vorgestellt. Er lebte zur Zeit des Herrn Jesus und verfolgte zuerst dessen Jünger. Nach seiner Bekehrung reiste er durch unzählige Länder, um den Herrn Jesus allen Menschen bekannt zu machen. Dabei erlebte er spannende Abenteuer. Man braucht eine Bibel, einen Stift und dieses Heft - und schon geht sie los, die Reise in ferne Zeiten ...
Dieses Buch bietet einen dankbaren Rückblick auf die Gründung einer christlichen Privatschule und versucht, ihre gesellschaftliche Notwendigkeit darzustellen. Es ermutigt Christen, Kinder auf biblischer Grundlage zu erziehen und zu bilden.
Die Adventszeit beginnt und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Eine spannende Zeit, nicht nur für Kinder. Auch die vier Kerzen des Adventskranzes sind ganz aufgeregt. Endlich ist ihr großer Auftritt gekommen: Sie dürfen brennen und die Menschen mit ihrem warmen Licht an Glaube, Liebe und Hoffnung erinnern. Wenn da nicht einige Menschen wären, die nicht an ihre Botschaft glauben: Sie blasen eine Kerze nach der anderen wieder aus ...
Warum gibt es eigentlich einen Adventskranz? Und warum zünden wir ausgerechnet vier Kerzen an? Dieses Kinder-Musical dreht sich rund um den Advent und die Bedeutung der vier Kerzen. Es eignet sich perfekt zum Aufführen in der Gemeinde und auf Weihnachtsfeiern - oder einfach nur zum Anhören und Einstimmen auf das Fest der Feste.
Aufführungsdauer: 35 Minuten
Produzent: Eberhard Rink
»Es ist ein faszinierender Moment, das erste Mal Mutter zu werden und plötzlich vollständig für ein kleines menschliches Wesen verantwortlich zu sein.
Doch ein neugeborenes Baby bringt nicht nur Glück, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Was braucht ein Säugling, um sich gesund entwickeln zu können? Wie kann man seinen Tag als junge Mutter sinnvoll strukturieren? Gibt es Möglichkeiten, nicht ständig am Ende der eigenen Kräfte zu sein?
Schnell wächst das zarte Neugeborene zu einem aufgeweckten Krabbelkind heran, das die Wohnung auf allen vieren unsicher macht und immer deutlicher eine eigene Persönlichkeit erkennen lässt. Jeder kommende Entwicklungsschritt bringt neue Freuden, aber auch neue Fragen mit sich.
Dieses Buch möchte mit vielen praxis-erprobten Ratschlägen frischgebackenen Müttern helfen, ihre neue Rolle fröhlich und verantwortungsbewusst auszufüllen. Ausgehend vom biblischen Menschen- und Familienbild, werden hilfreiche Grundsätze vorgestellt, den Alltag mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren gewinnbringend zu gestalten.
Elisabeth Weise, Jahrgang 1980, nach dem Abitur Ausbildung zur Kinderkrankenschwester, anschließend Studium der Fächer Englisch und Geschichte auf Lehramt, seit 12 Jahren glücklich verheiratet und Mutter von fünf Kindern zwischen 4 und 11 Jahren.